Funkrufnamen
Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » FunkrufnamenBenutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 25.01.2009 22:43
@Wullewambo: Nach den Lehrgangsunterlagen Sprechfunk hat ein GW-L1, GW-L2, bzw. nach alter Norm ein GW-N den Rufnamen 72. Wird dieses Fahrzeug primär als SW genutzt ist es einzugruppieren wie ein SW-2000, SW-2000Tr., welcher den Funkrufnamen 62 hat. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 26.01.2009 00:09
Das Fahrzeug ist ein GW-L2. Ganz egal welche Beladung aktuell verlastet ist. Deswegen tendiere ich zur 72. |
|
Geschrieben am 15.10.2009 15:13
unser GW-L II hat bei uns die Kennung XX-44 laut der Niedersächsischen Kennung |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 15.10.2009 16:18
ich hab ihn 88/1 gennant das is in echt auch so |
|
Geschrieben am 15.10.2009 16:21
Da sieht man erst mal, wie bescheuert des ist, dass jedes Land das gleiche Fahrzeug anders benennt. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 15.10.2009 17:17
in rheinlandpfalz hat der gw-l2 wasser die kennung 74. nach langem suchen über google bin ich auf diese information gestoßen, 74 ist das alte MZF 2. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 15.10.2009 18:19
in BaWü weiß ich ncih wie er genannt wird. Ich hab ihn nache dem SW 2000 benannt. In Bawü also 63 |
|
Geschrieben am 15.10.2009 22:14
echt blöd, dass in jedem Bundesland die Kennung eine andre ist... so ein quatsch... das sollte mal einheitlich gemacht werden. meinetwegen mit 3 stelligen ziffern, damit jedes Fahrzeug in eine Kategorie passt... |
|
Geschrieben am 15.10.2009 22:25
versucht doch eine einheitliche kennung in eurem Verband zu machen, man muss es doch nicht allgemein machen. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 15.10.2009 22:33
@ thomas83 |
|
Geschrieben am 15.10.2009 22:41
eigentlich so wie sich das thema entwickelt ist es eher off-topic und nicht spielrelevant |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 15.10.2009 23:39
bei uns in hessen isses die 62 |
|
Geschrieben am 16.10.2009 18:15
Niedersachsen= 30 (Drehleitern Schlauchwagen sonstige Sonderfahrzeuge) |
|
Geschrieben am 16.10.2009 18:19
BW 40 |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 16.10.2009 19:01
so bei uns in Bayern ( jetzt nur Fahrzeuge die es hier gibt) : |
|
Geschrieben am 16.10.2009 21:29
Hallo hab mal alle Funkrufnamen für die Feuerwehren des Saarlandes raus gesucht |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 17.10.2009 10:06
Ich verschieb das ganze mal ins Off-Topic, da es sich immer mehr zum OT entwickelt. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 17.10.2009 14:14
http://www.nassauischer-feuerwehrverband... |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 17.10.2009 14:28
63.... |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 22.10.2009 19:40
Ich halte die nichteinheitlichen Funkrufnamen in Deutschland für nicht so gut.Es sollte einheitliche Codes geben. |