GW-T

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » GW-T
Benutzer Beitrag

powerfrau

Gruppenführer

Geschrieben am 19.05.2009 23:04 Zitieren Beitrag melden

GW-T

Hallo zusammen,
wollte mal fragen, wer von euch in der Wehr einen GW-T hat...??
Wir möchten uns einen anschaffen und sind gerade am Ideen sammeln, wie er aufgebaut sein soll, bzw. welche Beladung er haben soll (oder überhaupt eine...).
Wenn ihr Lust habt könnt ihr mir ja schreiben, wie euer aufgebaut/ausgestattet ist. Gerne auch mit Link zu eurer Homepage oder so.

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 20.05.2009 07:35 Zitieren Beitrag melden

Was ist ein GW-T

Freddy95

Wehrführer

Freddy95

Geschrieben am 20.05.2009 09:58 Zitieren Beitrag melden

ich glaube sie meint sowas hier:
http://www.feuerwehr-dossenheim.de/fahrz...

Angehängte Dateien:

And1

Zugführer

And1

Geschrieben am 20.05.2009 10:59 Zitieren Beitrag melden

Feuerwehr Trossingen: Fahrgestell MAN und Aufbau EMPL

-> http://feuerwehr-trossingen.de/mcms.php?...

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 20.05.2009 14:19 Zitieren Beitrag melden

wir haben einen gw/n aber dass dürfte das selbe sein is auch schon ein bisschen älter
Link: http://www.feuerwehr-vockenhausen.de/sei...

tlf16251

Zugführer

tlf16251

Geschrieben am 20.05.2009 14:43 Zitieren Beitrag melden

http://www.feuerwehr-halberstadt.de/gwn....
ist praktisch wenn man keinen gw a oder gwöl hat-einf drauf damit(-:

Knueffken

Stv. Gruppenführer

Knueffken

Geschrieben am 20.05.2009 16:46 Zitieren Beitrag melden

naja bei uns heißt das gw logistik

catwiesel

Stv. Kreisbrandmeister

catwiesel

Geschrieben am 20.05.2009 16:55 Zitieren Beitrag melden

das is zwar kein gw-t aber ein großes mzf
http://www.feuerwehr-lahnstein.de/themen...
beladung container: wasserentnahme, schlauch, tauchpumpe, ölspurbeseitigung, gefahrstoff abwehr und noch viele mehr insgesamt 26. ich hoffe ich konnte helfen

Jannik

Stv. Zugführer

Jannik

Geschrieben am 20.05.2009 19:28 Zitieren Beitrag melden

Kommt ja immer drauf an, was ihr mit dem Fahrzeug machen wollt..bei uns in NRW würde sowas wohl auch als GW-Logistik laufen.

Was sich aber auf jeden Fall bewährt hat, sind eine Hubbühne und eine Wechselbeladung auf Rollcontainern.´Ein paar Container (z.B. Verkehrssicherung, Bindemittel,Leerbox) können immer verlastet sein,
und andere bei Bedarf im Gerätehaus zugeladen werden, wie z.B. ein Container für Unwettereinsätze,Schlauchmaterial und sowas alles. Wichtig ist auch, das das Fahrzeug zum Beispiel bei sowas wie Unwetter einsätzen autark arbeiten kann- und das funktioniert: Ich kann die Einsatzstelle ausreichend sichern (TriBlitz am Heck kommt immer gut), ich habe genug Kräfte (Ein Trupp oder eine Staffel reicht völlig aus bei sowas) und ich kann auf diverse Unwettereinsätze, um mal bei dem Beispiel zu bleiben , reagieren, in dem ich die Container mit den Kettensägen und mit der Tauchpumpe mitnehme

Freddy95

Wehrführer

Freddy95

Geschrieben am 20.05.2009 20:04 Zitieren Beitrag melden

GW-t ist eigentlich genau das gleiche wie ein GW-L. nur andere bezeichnung.

GW-L=Gerätewagen-Logistik
GW-T=Gerätewagen-Transport

*angeb*

Jannik

Stv. Zugführer

Jannik

Geschrieben am 20.05.2009 20:07 Zitieren Beitrag melden

das ist mir klar..deshalb schrieb ich ja würde bei uns als GW-L laufen ;)

Freddy95

Wehrführer

Freddy95

Geschrieben am 20.05.2009 20:09 Zitieren Beitrag melden

aber trotz allem finde ich das WLF noch am besten

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 20.05.2009 21:13 Zitieren Beitrag melden

Das stimmt WL ist ürgend wo besser wir haben ein WL Rüst schwer und ein wo wir je nach einsatz lage packen können
http://www.feuerwehr-konz.de/html/index....
Es kommt aber auch auf die Wache an wieviele Klasse 2 Fahrer sie haben und so

Jannik

Stv. Zugführer

Jannik

Geschrieben am 20.05.2009 21:36 Zitieren Beitrag melden

Es kommt drauf an, ob ich ein WLF brauche, fangen wir doch mal so an..bei einem WLF hätte ich für jede Einsatzart einen großen Container, sprich ich würde damit eine komplette Fahrzeugbeladung durch die Gegend fahren..also nen RW,nen GW-G und sowas alles. Aber brauch ich das? Ich will doch keine autos ersetzen, ich will schlagkräftiger werden, in dem ich ein Auto habe was nach Bedarf material an die Einsatzstelle heranführt..und nicht gleich nen kompletten RW oder SW oder so. ich hoffe ihr versteht was ich meine

powerfrau

Gruppenführer

Geschrieben am 20.05.2009 23:19 Zitieren Beitrag melden

Danke euch allen...
Ein WLF ist für unsere Wehr nicht wirklich praktisch (wo soll man die Abrollcontainer hinstellen z. B.)... Eher was kleineres - ihr habt ja da ganz gute Links geschickt.
Nochmal Danke

Knueffken

Stv. Gruppenführer

Knueffken

Geschrieben am 21.05.2009 12:58 Zitieren Beitrag melden

man kann auch die beladung eines dekon p runterräumen und erhält so genug ladefläche

Jannik

Stv. Zugführer

Jannik

Geschrieben am 22.05.2009 12:34 Zitieren Beitrag melden

Sofern man einen Dekon-P hat, natürlich..wird bei uns auch bald kommen. Weil wenn ich eins nicht brauche, dann ist es ein Dekon-P (Die Sachen kann man auch irgendwo in nen Raum räumen, ist ja bei Bedarf alles schnell aufgeladen) UND ein GW-L...den fehler hat ne nachbarwehr gemacht

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.