Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 09.07.2009 15:07
Hydrantenschilder mit "R" drauf
Viele haben davon schon gehört und einige haben die auch schon gesehen. Einige Hydrantenschilder haben ein rotes "R" mit auf dem Schild. Das weist darauf hin, dass das Gewinde vom Schieber (des Unterflurhydranten) anders herum ist. Zum öffnen muss man also im Uhrzeigersinn drehen anstatt wie üblich dagegen.
Meine Frage nun: Woher kommt das? Bitte nach Möglichkeit auch mit Quellen. Bei uns in der Wehr konnte mir das keiner beantworten...
|
|
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 09.07.2009 15:28
vielleicht war da fusch am bau wer weiß also was anderes fällt uns auch nicht ein habe meine kollegen gerade gefragt die sagen auch sie wissen es nicht
|
DJLonely
Feuerwehrmannanwärter
|
Geschrieben am 09.07.2009 15:32
es gibt auf jeden fall rechts und links schließende hydranten
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 09.07.2009 15:47
Eine Story, die ich gehört hatte war, dass eine Containerlieferung von irgendwo her falsch produziert wurde und man die dann trotzdem genommen hätte. Kann ich aber nicht so ganz glauben.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 09.07.2009 16:32
naja vielleicht weil aber das gewinde vom ventil bzw. vom schieber schonmal reperiert wurde am besten du informierst dich mal beim hersteller oder bei den die es verbaut haben
|
Brandmeister1
Wehrführer
|
Geschrieben am 09.07.2009 16:35
ich denke mal das kommt auf die gegebenheite an, wenn zum beispiel da ein starkes gefälle ist und eine stake fließgeschwindigkeit, muss der hydrant angepasst werden und deshalb die besonderheit beim hydranten
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 09.07.2009 16:38
er meint aber gewinde alsi wegen auf- und zudrehen die versch richtungen
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 09.07.2009 16:38
also *
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 09.07.2009 18:15
Wer Hydranten repariert, weiß ganz genau, was er macht. Das sind vom VdS zugelassene Fachfirmen. Die vom Hersteller zu beziehenden Ersatzteile sind auch ganz klar definiert. Da "vergreift sich nicht mal eben einer in der Kiste". Also das mit dem reparierten Gewinde vergiss mal ganz schnell wieder ...
Und mit den landschaftlichen Gegebenheiten hängt das auch nicht zusammen. Ein Hydrant sitzt immer oben auf der unterirdischen Wasserversorgungsleitung (von Wandhydranten mal abgesehen). Der Ventilkegel wird zum Öffnen immer gegen den Wasserdruck nach unten geschraubt, wodurch der Ventilsitz freigegeben wird. Daher gibt es bei Hydranten immer nur eine Durchströmungsrichtung (von unten nach oben), kann also nichts mit "einseitig dichtend" oder "zweiseitig dichtend" zu tun haben.
Kann mir das, was ssambdar geschrieben hat, allerdings durchaus vorstellen. Wenn der Stadtkämmerer einen kräftigen Preisnachlass bekommt, dann lässt er eben auch mal eine Falschlieferung kommen und ein paar Sonderschilder anfertigen, wenn da dann immer noch eine nette Summe eingespart wird. Technisch ist es ja auch kein Problem, funktioniert trotzdem. Man muss halt nur den Feuerwehrlern und anderen Nutzern erklären, was so ein "R" auf dem Schild bedeutet .... 
Eine andere (für mich wahrscheinliche) Erklärung ist, dass die Hydranten aus dem Ausland bezogen worden sind. In anderen europäischen Ländern dreht man eben andersrum ... (Siehe EN 14339 - Unterflurhydranten)
Im Zuge der Harmonisierung der Normung auf EU-Ebene ist schon ne ganze Menge Blödsinn rausgekommen, auch was technische Standards angeht. Der Vorteil ist eben, dass da europäische Märkte erschlossen werden und einer Monopolbildung vorgebeugt wird. Das vergrößert den Wettbewerb und ergibt durch mehr "Konkurrenz" dann einen besseren Preis.
Deshalb macht man dann eben wieder mal so eine "Gummi-Norm", die alles Mögliche zulässt. 
|
MrFloppy
Zugführer
|
Geschrieben am 09.07.2009 18:21
In Ba.Wü. gibt es die Württemberger Schachthydranten.Diese sind tiefer,somit brauch man eine Verlängerung am Standrohr und am Standrohrschlüssel.Diese wurden früher so gebaut um sie vor dem Einfrieren zu schützen.
Ebenso lassen diese sich anders rum Öffnen als die genormten Hydranten.Also Öffnen ebenfalls im Uhrzeigersinn!
Evtl.gibt es daher manch Unterschiede?!
|
MrFloppy
Zugführer
|
Geschrieben am 09.07.2009 18:22
Sry ! Meine Hydrantenschlüssel! Net Standrohrschlüssel!
Bloß falls gleich einer brüllt was das ist!
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 09.07.2009 18:31
HA!? WASSN DAS xD nene weiss schon was du meinst
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 10.07.2009 10:40
Das mit der EU-Harmonisierung klingt zwar irgendwie einleuchtend, aber Hydranten mit anders drehendem Gewinde gibt es schon länger. Also noch bevor das ganze mit den doofen EU-Normen anfing.
Das mit der günstigen Lieferung kann ich auch irgendwie nicht nachvollziehen. Denn bei uns in der Stadt sind mir von über 100 Unterflurhydranten bisher nur eine Hand voll mit "R" aufgefallen.
Hat jemand noch weitere Ideen, oder sogar eine konkrete Aussage?
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 10.07.2009 11:27
nicht wirklich also ich könnte mir das nur so vorstellen das da was beim verbauen verkehrt gelaufen ist
|
KassenKaiser
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 10.07.2009 11:29
Wie denn beim verbauen?
Ein Gewinde ist von Oben und von unten gleich. Egal wierum man es einsetzt!
Da wird bestimmt bei der Ausschreibung, Auslieferung oder Sonstigem einfach jemand gepennt haben.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 10.07.2009 11:31
währe auch möglich das müsste man mal bei wer wird milionär stellen da gibt bestimmt fast jeder auf 
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Cottbusa
Gruppenführer
|
Geschrieben am 10.07.2009 12:56
Wie denn beim verbauen?
Ein Gewinde ist von Oben und von unten gleich. Egal wierum man es einsetzt!
Da wird bestimmt bei der Ausschreibung, Auslieferung oder Sonstigem einfach jemand gepennt haben.
Die sehen nicht gleich aus! es gibt rechts- und linksdrehende gewinde! Wobei die üblichen rechtsdrehend sind! Gibs ja auch ne Eselsbrücke dazu mitn "Deutschen Reich" und so, aber den darf ich hier sicher nicht schreiben^^
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 10.07.2009 12:57
da hinten wohnt meine mama und so dolle hab ich sie lieb ^^ 
|
Cottbusa
Gruppenführer
|
Geschrieben am 10.07.2009 13:12
so und genau jetzt weißte warum man keine minderjährigen zum Einsatz mitnehmen sollte!
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 10.07.2009 13:26
das war mein bruder zum letzten mahl mann wann kapiert man das !?
|