Jubiläum

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » Jubiläum
Benutzer Beitrag

powerfrau

Gruppenführer

Geschrieben am 08.02.2009 09:52 Zitieren Beitrag melden

Jubiläum

Hallo Kameraden...
wir haben in drei Jahren 150jähriges Jubiläum. Zur Zeit sind wir am Ideen sammeln, was man machen könnte. Jetzt wollte ich mal fragen, was ihr so von Jubiläumsjahren für Aktionen kennt... Vielleicht von der eigenen Wehr oder auch von anderen Wehren.
Jetzt schon vielen Dank für die Antworten (ihr dürft gerne auch einfach einen Link zu der entsprechenden Homepage schicken).
Lg

 

Skeggjoeld

Stv. Wehrführer

Skeggjoeld

Geschrieben am 08.02.2009 11:48 Zitieren Beitrag melden

Wir hatten nen Konzert ner bekannten Regionalen Band, ne ausstellung, n fußballturnier, n schauwochenende und halt eben die üblichen offiziellen dinger

Dickaa

Wehrführer

Dickaa

Geschrieben am 08.02.2009 14:54 Zitieren Beitrag melden

haben mal nen Spaßwettkampf mitgemacht
je manschaft 6 Personen
-Zeit starten-
1. einer gurgelt ein Lied der rest der Gruppe muss es erraten, dann gehts weiter
2. TSA volständig entladen
3.einer auf ner Trage und 4 tragen ihn über einen Parkour - Slalomn, unter einer Hürde durch ...
4. mit Eimern aus 10 Entfernung Wasser in eine Kübelspritze ,damit Wasserbomben füllen.
5. mit denen im Zickzack hin und her werfen und dann ein Feuer in einer Stuttmulde auswerfen
6. TSA wieder einladen und zum Ziel ziehen
7. Dort angekommen jeder das Getränk austrinken das er sich bei der Ankunft ausgesucht hat
wenn alle ausgetrunken haben dann Zeitstoppen

so kann man ja noch mit paarlustigen Sachen abändern (TSA mit Bierkisten voll stellen oder so)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 08.02.2009 15:03 Zitieren Beitrag melden

Also ich kenne da auch eine kleine Sache die eher am Tag der offenen Tür gemacht wurden.

Man nehme eine DLK und hänge da ein Seil dran und dann klinkt man eine Person ein und die muß dann einen Turm mit Bierkästen hoch bauen. Ich suche mal Bilder dazu.


MfG Matthias1985

Dieser Beitrag wurde editiert.

Jannik

Stv. Zugführer

Jannik

Geschrieben am 08.02.2009 15:06 Zitieren Beitrag melden

Die Übliche Schauübung, so bei unserem jubiläum geschehen:

nen brennender Stapel stroh oder sowas,

erst kommen viele mit alten Uniformen und machen ne eimerkette(die natürlich immer daneben die Eimer auskippen). Dann kommt ne alte handspritze, die auch daneben zielen. Dann nen alter Rundhauber oder so, dessen besatzung das gleiche macht und zum Schluss kommt die JF mitm ganz "heutigen" Auto und macht den quatsch aus

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 08.02.2009 15:08 Zitieren Beitrag melden

Hier das erste Beispiel

Angehängte Dateien:

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 08.02.2009 15:10 Zitieren Beitrag melden

Und noch Beispiel 2

Angehängte Dateien:

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 08.02.2009 15:23 Zitieren Beitrag melden

Hallo powerfrau aus Powerhausen ...

Wir haben uns auch ein Konzert einer bekannten Band gegönnt, kostet zwar etwas mehr, aber lohnt sich auf Fall. (Spaßfaktor dabei und danach)

Falls Du aus einer etwas grösseren Stadt kommst, hier mal etwas,
was ich ungewöhnlich aber sehr publikumswirksam fand:
Eine größere FF nordwestlich Hamburgs hatte anlässlich des Jubiläums mit einem namhaften Lieferanten (Händler) von Feuerwehrfahrzeugen und -ausrüstung Kontakt aufgenommen, wo in den letzten paar Jahren topaktuelle Fahrzeuge ausgeliefert worden sind, dann die entsprechenden Wehren angesprochen. Weiterhin auch einige Feuerwehren und Museen mit Oldtimern oder auch Wehren, die nun etwas ganz Besonderes haben (GTLF, GW-AS/G, FLF).
Daraufhin haben sie dann am Samstag des Jubiläumswochenendes die betreffenden Fahrzeuge an (ich glaube) 3 Stellen der Stadt ausgestellt. Wir waren damals mit unserem nagelneuen LF10/6 auch dabei und standen mit vielen anderen Fahrzeugen in der Fussgängerzone. Wir direkt vor einem großen Kaufhaus.
Da die Passanten dann eigentlich bei allen weit über 100 Fahrzeugen auch "mal anfassen" durften, hatte ich den Eindruck, dass das sehr gut angekommen ist, zumal auch das Wetter mitgespielt hat.

Wie gesagt wäre das etwas, wenn Du aus einer etwas größeren Stadt kommst. Es braucht auch eine Menge Vorplanung (auch Verpflegung und Souvenirs für die Fahrzeugbesatzungen, die dann mitkommen). Aber das ist etwas, worüber man hier hin und wieder heute noch spricht.

Und was natürlich in kleinen Dörfern immer gut ankommt, ist auch ein Umzug mit den Fahrzeugen der Wehren die dann auch am Wettkampf (???) teilnehmen. Ist eben etwas, was man da auch nicht jeden Tag sieht ...

Und um das Haus dann auch voll zu kriegen und Zuschauer für die Schauübungen anzulocken, hat es sich bewährt in der Woche vor dem Jubiläum in der örtlichen Schule eine scharfe Übung zu fahren, wo dann auch die Feuerwehr mit Blaulicht anrückt und PA-Trupps in das Gebäude laufen. Muss aber auch mit der Schulleitung und einigen Kameraden, die dann auch Zeit haben, abgesprochen werden.
Wenn der Schulleiter dann abschließend vor allen Kindern laut und deutlich ansagt, dass das nur eine Übung gewesen ist und die Feuerwehr nur mal sehen wollte, wie schnell und wie gut die Schüler auf einen Feueralarm reagieren, dann kann er ja auch noch einmal ERWÄHNEN, dass an diesem Sonntag die Feuerwehr einen Tag der offenen Tür veranstaltet, bei dem sich die Kiddies das alles noch einmal ganz genau ansehen können ...
Also, wenn die Kids dann zu Hause "Druck machen", dann müssen viele Eltern eben mit denen zur Feuerwehr ...

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.