feuer43
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 14.08.2009 15:37
Kennt sich jemand mit Rettungdienst aus?
Hallo,
ich Interessiere mich für den Beruf als rettungsassistenten, könnte mir jemand von euch meine fragen beantworten??
Kann man da eig. Praktikum machen??
Thx!! Lg Anja
|
|
|
FeuerwehrPaderborn
Zugführer
|
Geschrieben am 14.08.2009 16:45
Ich hab dir mal eine PN geschrieben, kannst ja drauf antworten falls du noch weitere fragen hast
|
feuer43
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 14.08.2009 17:24
ja thx!!
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 14.08.2009 20:29
Ansonsten hat jede Rotkreuz-Geschäftstelle Leute da die Ahnung haben 
|
levbube
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 14.08.2009 23:16
Nein für Leute die nicht irgendwo Tätig sind wie zB MHD oder DRK usw. da man eine gewisse vorkentniss mitbringen muss bei uns zB mind San C bzw fertiger Helfer im Sandienst
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 14.08.2009 23:31
Moin, die meisten Rettungsdienste, bieten Praktikumsplätze an. Da würdest du als 3. Person aufm RTW eingesetzt.
Dies ist allerdings nur der Fall, wenn du eine Rettungsdienst ähnliche ausbildung machen würdest, z.B. für den RettSan oder RettAss.
Mit freundlichem Gruß
Felix (Rettungsdienst Lingen)
|
feuer43
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 15.08.2009 12:40
ja danke Leute!!
also ich bin noch zu jung für ein praktikum und außerdem würde das von der versicherung aufm RTW nicht gehen!!
Weiß denn jemand ob man bei der jugendfeuerwehr UND bei einer jugendgruppe einer rettungsdienstorganiesertion mitglied sein darf??
|
alexander1
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 15.08.2009 12:43
Nein für Leute die nicht irgendwo Tätig sind wie zB MHD oder DRK usw. da man eine gewisse vorkentniss mitbringen muss bei uns zB mind San C bzw fertiger Helfer im Sandienst
gleich bei euch den SanC ???
Das doch eig die letzte Sanstufe oder ???
|
felitschce
Zugführer
|
Geschrieben am 15.08.2009 13:27
Also ich kann für meinen Teil sagen, dass ich damals vor der RettAss Ausbildung einfach zum MHD marschiert bin, und dort gefragt habe ob ich ein paar Dienste als 3. mitfahren könnte. Dann musste ich im MHD.ev Mitglied werden, da man dann auch versichert ist. Daraufhin durfte ich einen ganzen Haufen Dienste fahren. Das hat dann meine Entscheidung hin zum RA schon beeinflußt. Wobei ich sagen muss, dass das einfach kein Job zum alt werden ist. Nach einem Jahr Praktikum und einem Jahr Hauptamt hats dann auch wieder vollkommend gereicht. Rücken tat weh, Zukunftschancen waren/sind gleich Null. So eine Entscheidung will also wirklich gut bedacht werden, da man sich recht schnell von Blaulicht und Profilneurotikern täuschen lässt. Ich kann nur sagen, dass ich keinem empfehlen wüde RA zu werden, zumindest nicht wenn man kenen "Plan B" in der Hinterhand hat.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
feuer43
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 15.08.2009 15:51
@feltitschce: hat dir der beruf denn nicht spaß gemacht??
so was ich von anderen gehört habe war das in einem punkt schon ein schöner beruf klar gibt es auch situationen wo man echt kraft bracuht..
würdet ihr den beruf denn weiter empfehlen oder eher niocht??
|
felitschce
Zugführer
|
Geschrieben am 15.08.2009 18:44
Nicht gefallen ist irgendwie der falsch Ausdruck. Ich bin jetzt seit 6 Jahren bei den Maltesern am Münchner Ostbahnhof. Hier fährt man Freitag/Samstag nachts schon mal 10-12 Einsätze in 8 Std. Unter der Woche etwa 4-6 in 8 Std.. Da der größte Teil der Einsätze sich im weitesten Rahmen um Intoxikationen aller Art, soziale Randgruppen und absoluten Nonsens dreht, ist es schwierig sich zu motivieren. Die Ausnahmefälle wie Polytraumen, Reanimationen etc. auf die man in den Schulen getrimmt wird erlebt man (Gott sei Dank) nur äußerst selten, während man täglich mit Situationen konfrontiert wird, die man so in der Schule nicht gelernt hat, und auch nicht lernen kann. Das arbeitet einen einfach auf. Ich hatte dann trotz Rückenschule im Fitnesscenter mit 22 schon die ersten Rückenprobleme, die auch nicht gerade gut für die Motivation waren. Hinzu kommt, dass man als Rettungsassistent eigentlich die Spitze der Aufstiegsmöglichkeiten erreicht hat. Es mangelt vehement an Zukunftsperspektiven. Es gibt einfach nicht viele Wachleiter und Lehrerstellen in Deutschland. Ich will nicht sagen, dass der Job nicht Spaß machen kann, ich habe einige (wenige) Kollegen, die in diesem Beruf aufgehen, sich Fortbilden, Kurse halten und Kompetenzen erwerben aber das sind nicht zuletzt wegen des recht geringen Gehalts, die Wenigsten. Aber auch diese bekommen ihre Grenzen regelmäßig aufgezeigt, da einfach ab einer bestimmten Stelle immer ein Arzt von Nöten ist sei es nun bei Einsätzen, oder bei Ausbildungen. Die meisten Älteren die ich kenne, (und das sind wenige), gehen langsam aber sicher körperlich und psychisch "vor die Hunde". Mich würde mal interessieren ob es überhaupt RD-Hauptamtliche gibt, die regulär mit 65 in Rente gehen.
Und dann ist da zumindest bei mir noch der Anspruch an mich selbst.
Diese tägliche Routine, das medizinische Halbwissen und die völlig ungeklärte Rechtslage erschweren einem den Beruf enorm. Man hat von den meisten Erkrankungen zwar eine gewisse Ahnung, aber das tiefe Verständnis hat man nicht, und kann man auch nicht haben. Ähnlich verhält es sich mit den Medikamenten und der dazugehörigen Biochemie. Ich hatte mich nach Ausbildung und Zivi, also 2,5 Jahren Hauptamt dazu entschlossen mein Abitur auf der BOS nachzuholen, was ganz gut geklappt hat. Inzwischen arbeite ich auf 400 € Basis als RA im KTP, RD und VEF-Dienst.
Ich würde nicht pauschal sagen dass ich den Beruf nicht empfehlen würde, aber dann würde ich das eher in Kombination mit einem Job bei einer Berufsfeuerwehr machen, da man hier zumindest Verbeamtet ist. Ob die körperlichen, sozialen und wissensbezogenen Bedürfnisse hier eher zur Geltung kommen sei mal dahingestellt. Und schließlich darf man die Arbeitszeiten nicht vergessen. Sieben Nachtdienste am Stück (wie es bei uns üblich ist) können einem schon mal Nerven und viel Energie kosten. Ganz davon abgesehen, dass dieses ewige aus dem Schlaf alarmiert zu werden einfach ungesund ist.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 15.08.2009 19:23
San C bezweifle ich. Somal SanHelfer das niedrigste ist und der direkt daneben stand. San A/B wäre noch verständlich, aber San C braucht man nirgends für ne RA-Ausbildung oder n Praktikum, also sorry.
Und @JF und Jugendgruppe Rettungsdienst: Klar geht das, ich bin auch beim BRK und der FF.
@RA: Würd das aber eher ehrenamtlich machen, hatte mir das auch schon hauptamtlich überlegt, weiß aber echt nich ob sich das lohnt sich das anzutun.
@Mitfahren: Statt direkt RTW-Praktikum zu machen: Hak nach ob du KTW mitfahren darfst, geht bei uns mit 17 (oder 16???) schon, und in der Theorie auch ohne Ausbildung als 3. Mann ab und an. Sehr schön auch manchmal wenn Zivilisten mit Interesse an ner E-Stelle sind und schon helfen angefangen haben, dass man die manchmal als 3. Mann mitnimmt. Dann ham die auch noch was davon.
|
levbube
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 15.08.2009 19:30
um als Praktikant auf nem RTW mitfahren zu können muss man bei uns mindestens San C haben
ja san C ist die letzte stufe das San Helfers
Ich kann natürlich nur von unseren Wachen reden wohne in NRW
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 15.08.2009 19:54
öhm, dann muss das in NRW aber anders sein als bei uns in Bayern, hier is San C schon ausreichend für First Responder (bei manchen sogar San A/B). Ihr müsst ja richtig strenge Richtlinien haben o.O
|
feuer43
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 16.08.2009 11:15
(ich wohne in NRW)
@Quinn: mein JFW hat mir gesaagt, dass ich nicht beides machen könnte entweder Jf oder kugendgruppe vom rettungsdienst..
bei uns geht ja auch nicht JF und THW::!!
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 16.08.2009 11:55
wtf? Also wie gesagt, ich bin bei der FF und beim Roten Kreuz, ich kenn sogar Leute die machen reguläres Rotkreuz, Wasserwacht und FF... wie das mit den Jugendgruppen aussieht weiß ich nich ganz hundert prozentig, kanns mir aber kaum vorstellen - außer natürlich es gibt zeitliche Überlappungen. Aber das bezweifle ich.
|
feuer43
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 16.08.2009 12:18
ja ok..thx leute!!
wie sehen denn beim rettungsdienst die schichten aus?? wie sind die aufgeteilt??
|