Euer letzter Einsatz

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » Euer letzter Einsatz
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 88 89 90 > »
Benutzer Beitrag

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 14.06.2009 18:27 Zitieren Beitrag melden

gestern:
auto rast auf wochenmarkt.

 

Luckylutz

Gruppenführer

Geschrieben am 14.06.2009 22:05 Zitieren Beitrag melden

Unwettereinsatz: mehrere keller unter Wasser

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 14.06.2009 22:12 Zitieren Beitrag melden

Gestern also 13.06 um 11.12 Verkehrsunfall eingeklemmte Person.War auch gut kaputt das Auto.Hat aber überlebt.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 14.06.2009 22:13 Zitieren Beitrag melden

Freitag 12.06 Baum auf Straße.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 15.06.2009 13:39 Zitieren Beitrag melden

Heute 11.13 uhr Heckenbrand

Buji86

Stv. Zugführer

Buji86

Geschrieben am 15.06.2009 21:29 Zitieren Beitrag melden

Heute Nacht Hotelbrand.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 15.06.2009 21:51 Zitieren Beitrag melden

Letzten Mittwoch: VU Klemm, aber ohne Klemm (wie sich dann heraus stellte).

And1

Zugführer

And1

Geschrieben am 17.06.2009 16:39 Zitieren Beitrag melden

Heute 16.00Uhr BMA einer Firma hat ausgelöst - Fehlalarm

Skeggjoeld

Stv. Wehrführer

Skeggjoeld

Geschrieben am 17.06.2009 16:51 Zitieren Beitrag melden

VU mit nem Abteilungsfahrzeug->kurz danach: BMA Alarm Firma->gleichzeitig 2km Ölspur

gestern nacht

And1

Zugführer

And1

Geschrieben am 19.06.2009 07:22 Zitieren Beitrag melden

Heute >Morgen 6.33 Uhr BMA einer Firma hat ausgelöst
Maschienenbrand -> Feuer beim eintreffen schon gelöscht

TreuerKSCfan

Stv. Wehrführer

Geschrieben am 19.06.2009 09:28 Zitieren Beitrag melden

VU war unser Letzter, war aber ein Fehlalarm, niemand eingeklemmt, keine Ölspur, kein Auto mehr da, nur das Kennzeichen, dass hat sie liegen lassen. Die Pol hat sich gefreut. Wir haben auch gelegentlich mal 2 Einsätze an einem Tag, aber eher selten.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.06.2009 10:21 Zitieren Beitrag melden

Also bei uins gabs diese Wochje jede Nacht Gewitter, und infolgedessen *life wire* hier, *life wire* da,,,so langsam nevrts, da das ja vermeidbare einsötze sind, in Deutschland gibts die ja so gut wie gar nicht

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.06.2009 10:56 Zitieren Beitrag melden

@ho1774: Was ist ein "life wire" Einsatz? Hab ich noch nie was von gehört.

Mein letzter Einsatz war gestern ein First Responder mit dem LF zu einem internistischen Notfall, da sowohl RTW als auch NEF aus der Nachbarstadt kommen mussten, weil die eigenen Fahrzeuge bei einem anderen Einsatz gebunden waren.


Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.06.2009 13:12 Zitieren Beitrag melden

@ho1774: Was ist ein "life wire" Einsatz? Hab ich noch nie was von gehört.

Hier in den USA schwingen sich die Endverteilerstromleitungen noch von Baum zu Baum (ca. 9m hohe Holzmasten auf denen meist auch gleichzeitig die Telefon- und Kabelfernsehleiungen sind), und die sind dazu noch kreuz und quer verspannt.
Altere Bäume sind oft höher als die Leitungen, selbige sind also oft unter denen oder durch (!) die verspannt.
Es reicht i.d.R, das Abbrechen eines größeren Astes um die lLeitung durchzureißen. Eine gerissene Leitung auf der noch Spannung ist wird als *life* wire bezeichnet.
Dies müssen wir dann absichern bis Duke (oder wer immer der Stromversorger ist) die Leitung abschaltet. Die Rperatur liegt dann komplett in deren Verwantwortung.

Und, so nebenbei: Da die Leitungen auch im Winter bei 2-3cm Schnefall (bei Eis erst recht) gerne reißen hat sind logischerweise fast alle Heizungen hier elekrisch oder gas/elektrisch und die Reperaturarbeiten dauern oft 2-3 Wochen dauern dürfen wir im Winter dann auch öfters mal von Tür zu Tür gehen um Decken zu veteilen oder bedürftige Personern zum näcsten Shelter zu fahren

Ps.: bevor einer fragt: wir hatten dieses Jahr bisher tatsächlich *nur* 4 Fälle in denen eine vor unserer Ankunft versuht hat ein Kabel *ein ppar Fuß aus der Einfahrt* zu bewegen: Einer hatte Glück, Zwei durften als Schwerstbrandverletzte nach Emory und der vierte war DOA.

Dieser Beitrag wurde editiert.

dave118

Zugführer

dave118

Geschrieben am 19.06.2009 13:16 Zitieren Beitrag melden

Gestern um 9:50, Grosse Rauchentwicklung in der Hauptpost. War leider in der Schule in Zürich... das LOhnt sich nicht, wegen so etwas abzuhauen...

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 22.06.2009 00:29 Zitieren Beitrag melden

Vier auf einen Streich

Dienstag den 16.06.09

1.)
3:30 Uhr BMA Einkaufszenter
11 Mann der Ständigen Wachabteilung mit TLF 1 (16/25, Flo BOR 2/23-1), DL(K) 2 (23-12, Flo BOR 2/33-2) und RTW 2 (Flo BOR 2/83-2)
Ergebnis: Fehlalarm
Ursache: Blitzeinschlag in BMA



2.)
4:14 BMA Industriegebiet
15 Mann LF 1 (20/16, Flo BOR 2/44-1), DL(K) 1 (30 h, Flo BOR 2/33-1) und der Diensthabende C-Dienst (Flo BOR 2/05-2)
Ergebnis: Fehlalarm
Ursache: Sprinkleranlage hat fälschlicherweise ausgelöst.

3.)
ca. 4:45 Uhr Rauchentwickelung hinter Geräteschuppen
33 Mann LF 1 (20/16, Flo BOR 2/44-1), LF 2 (20/16, Flo BOR 2/44-2), LF 3 (20/16, Flo BOR 2/44-3), TLF 2 (24/50, Flo BOR 2/24-1), DL(K) 1 (30 h, Flo BOR 2/33-1) RTW 1 (Flo BOR 2/83-1) und der Diensthabende C-Dienst (Flo BOR 2/05-2)
Ergebnis: brennt Roller hinter dem Gerätteschuppen in voller ausdehnung
Ursache: vermutliche Brandstiftung

4.)
ca. 5:00 Uhr brennt Geräteschuppen nahe am Wohnhaus
33 Mann LF 2 (20/16, Flo BOR 2/44-2), LF 3 (20/16, Flo BOR 2/44-3), TLF 2 (24/50, Flo BOR 2/24-1), DL(K) 1 (30 h, Flo BOR 2/33-1) RTW 1 (Flo BOR 2/83-1) und der Diensthabende C-Dienst (Flo BOR 2/05-2)
Ergebnis: brennt Dach und Teil vom Schuppen
Ursache: Blitzeinschlag

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 22.06.2009 11:53 Zitieren Beitrag melden

Heute 10:47 Verkehrsunfall

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 22.06.2009 14:52 Zitieren Beitrag melden

BMA im Verbrauchermarkt

catwiesel

Stv. Kreisbrandmeister

catwiesel

Geschrieben am 25.06.2009 14:19 Zitieren Beitrag melden

gestern 18:14 Uhr
Einsatzstichwort: F3 Menschenleben in Gefahr
Beim Eintreffen brannte ein Wohnhaus im Vollbrand und das angrenzende Ärztehaus war schon stark betroffen: Hinter den Häusern brannte noch ein Wintergarten und ein Schuppen in voller Ausdehnung. Mehrere personen wurden über die dl und tragbaren Leitern gerettet.
Im Einsatz waren die Feuerwehren:
Lahnstein Wache Nord: ELW1, TLF 16/25, LF8, TSF, MZF und MTF
Wache Süd: ELW1, LF 16/12, LF 16-TS, TLF 24/50, RW1, DLK 23/12 und MTF.
Feuerwehr Braubach: TLF 16/25, TSF, TSF-W, ELW1 und MZF
Feuerwehr Bad Ems: GW-AS, TLF16/25, LF8 und DLK 23/12
Feuerwehr Miehlen: TSF
Feuerwehr Becheln: TSF
Feuerwehr St. Goarshausem mit MTF für AGT´s und PA´s
10 RTW und die SEG, Notfallselsorger
THW Lahnstein
zur zeit laufen noch die aufräumarbeiten und die spurensicherung
guckt einfachmal unter youtube. GROSSBRAND LAHNSTEIN da sind 5 kurz videos.
mfg catwiesel aus lahnstein

Dieser Beitrag wurde editiert.

dave118

Zugführer

dave118

Geschrieben am 25.06.2009 23:54 Zitieren Beitrag melden

@catwiesel
Sieht heftig aus. Schöne ältere DLK habt ihr:)

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ... 88 89 90 > »