Maschinisten Lehrgang

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » Maschinisten Lehrgang
Benutzer Beitrag

Besserwieschumi

Kreisbrandmeister

Besserwieschumi

Geschrieben am 29.07.2009 21:46 Zitieren Beitrag melden

Maschinisten Lehrgang

Wollte mal wissen, was für Vorraussetungen man haben muß, um den Maschinistenlehrgang zu absolvieren. Welchen Führerschein, usw. ??

 

derflo93

Hauptfeuerwehrmann

Geschrieben am 29.07.2009 21:59 Zitieren Beitrag melden

Naja, denke mal als Vorraussetzung Truppmann (vllt Führer), und auf jedenfall den Normalen LKW Führerschein, da du ja als Maschinist nicht nur die Pumpe bedienst, sondern auch die Aufgabe übernimmst, die Kräfte sicher an den Einsatzort zu bringen.

Mfg, FLo

ton232

Stv. Wehrführer

ton232

Geschrieben am 29.07.2009 22:04 Zitieren Beitrag melden

In Bielefeld habe ich zum Maschinistenlehrgang
-eine Abgeschlossen Truppmannausbildung
-Führerscheinklasse B (PKW< 3,5t + Anhänger max. 0,75t)
gebraucht.

Es kann auch passieren, das es nicht genug Fahrer gibt , dann fährt ggf. der Gruppenführer das FHzg zur Einsatzstelle und ein Maschinist übernimmt dort.

Du musst nur die Pumope und die Aggreagate bedienen, sowie beim entnahme vom Gerät helfen, sowie hinterher (soweit möglich) das Fahrzeug an der Einsatztstell wieder Einsatztauglich machen.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Besserwieschumi

Kreisbrandmeister

Besserwieschumi

Geschrieben am 29.07.2009 22:17 Zitieren Beitrag melden

Genau dass mit dem Führerschein ist mein Problem !! Ich habe den alten 3er, also bis 7,5t !! Wer klann mir das genau sagen ??

ton232

Stv. Wehrführer

ton232

Geschrieben am 29.07.2009 22:21 Zitieren Beitrag melden

Habe meinen Maschinistenlehrgang im Mai 2009 (in Bielefeld /NRW) gemacht. da waren die oben genannten Vorraussetzungen bindend.

Am besten du fragst deinen Wehrführer, der kann dir da am ehsten adäquate Auskunft, über die Vorraussetzungen in deiner Kommune geben.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 29.07.2009 22:28 Zitieren Beitrag melden

bei uns is das egal mit dem führerschein jetzt bald geht auch einer der erst 20 ist und noch kein lkw lappen hat

Jannik

Stv. Zugführer

Jannik

Geschrieben am 29.07.2009 23:12 Zitieren Beitrag melden

Das mit dem Führerschein ist kein Problem, eig macht bei uns jeder den M;aschi-Lehrgang..es gibt ja genug Fahrzeuge, wo du einen 2. Maschinisten brauchst, z.B. LF16-TS,SW2000-TR etc,also dürfte das mit nem normalen Führerschein garkein Problem sein.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 30.07.2009 09:33 Zitieren Beitrag melden

Für den Lehrgang selbst ist ein Führerschein nicht notwendig. Man könnte den auch ganz ohne Führerschein machen. Voraussetzung sollte überall die abgeschlossene Truppmannausbildung sein. Nach der FwDV ist es aber die Aufgabe des Maschinisten, das Fahrzeug zu fahren. Demnach hat ein Maschinist ohne passenden Führerschein keinen einsatztaktischen Wert.

Deswegen geht bei uns in der Stadt nur jemand mit Klasse C (oder alter Klasse 2) dort hin. Habe es aber bei uns im Kreis auch schon erlebt, dass einige ohne Lappen auf dem Lehrgang waren, die den dann aber in absehbarer Zeit danach machen sollten/wollten.

@Jannik: Wieso zwei Maschinisten? Das habe ich bisher noch nicht erlebt. Sehe da auch keinen Sinn drinnen.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 30.07.2009 09:39 Zitieren Beitrag melden

ich sag mal so bei manchen einsätzen hat man ja eh mehr wi ne gruppe da und dan übernehmen auch andere "maschienisten" die aufgaben oder unterstützen den der auf dem auto ist

NTDWBE

Gruppenführer

NTDWBE

Geschrieben am 30.07.2009 09:48 Zitieren Beitrag melden

Wie is denn das Bekommt Ihr den LKW FS bezahlt ?

Teletommi

Stv. Gruppenführer

Teletommi

Geschrieben am 30.07.2009 09:48 Zitieren Beitrag melden

Für den Maschi brauchst du nicht unbedingt den LKW Lappen du sollst ja die Pumpen und Aggregate bedienen und nicht nur das Auto fahren. Bei uns ist aber Maschi Pflicht um auch nur ein Auto zu bewegen auch die kleinen.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 30.07.2009 11:38 Zitieren Beitrag melden

bei uns wurden ein paar zum führerschein geschikt weil wir sonst zu wenig mit nem lkw lappen hätten aber das wird sonst nicht gemacht

ton232

Stv. Wehrführer

ton232

Geschrieben am 30.07.2009 14:25 Zitieren Beitrag melden

@ssambdar:
2ter Maschinist bei LF16/TS um die TS im betrieb zu nehmen, man kann ja durchaus die Fahrzeugpumpe und die TS parallel betreiben (-->langer Wasserweg).

Da wird dann sowohl an dem LF16 als auch an der TS ein eigener Maschinist gebraucht, oder sehe ich das falsch?

Genauso ist es beim Verkehrsunfall, Hydraulische Schere/Spreizer (Schneidegerät mit Mototrgetriebener Hydraulikpumpe) werden vom Maschinisten bedient (da ein Aggregat), der Stromerzeuger wird gebraucht um die Einsatzstelle auszuleuchten und gegf. muss noch die Pumpe betrieben werden um ggf. einen Löschangriff durzuführen/Bereitzustellen. Da sind es dann 3 Aufgaben, die von einem Maschinisten erledigt werden müssen.

Könnte knapp werden, oder?

P.s. ich werde vorraussichtlich so schnell auch keinen Führerschein Klasse C machen, da wir momentan wenig Fahrschulplätze dafür haben.
Sinnig ist der Maschinist zwar mit dem Führerschein, aber man kann auch ohne "Lappen" im Einsatzgeschen als Maschinist tätig sein.

Bei uns hat die BF einen eigenen Fahrlehrer, der unterrichtet die Fahrschüler im Klasse C Führerschein und wird dafür bezahlt. Mittlerweile ist glaube ich aufgrund vieler Neuanstellungen, bei der BF, sogar eine Fahrschule Kooperativ mittätig.
Der Führerschein wird dabei komplett von der Stadt übernommen.

Dieser Beitrag wurde editiert.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.