THW mit 3 Bergungsgruppen?

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » THW mit 3 Bergungsgruppen?
Seiten
« < 1 2 > »
Benutzer Beitrag

Sebbel

Stv. Wehrführer

Geschrieben am 27.09.2009 14:06 Zitieren Beitrag melden

Es giebt ein paar OV, die noch eine 3. Bergungsgruppe habe.
Aber normalerweise giebt es nur die 1. und 2. Bergung.



Hier z.B.:
http://www.thw-ludwigshafen.de/?lang=de&...

Dieser Beitrag wurde editiert.

 

Freddy95

Wehrführer

Freddy95

Geschrieben am 27.09.2009 19:19 Zitieren Beitrag melden

ich weis vom OV-Kiel das er nur die 1. Bergungsgruppe hat. (ich muss zugeben das die Feuerwehr-Kiel dafür auch besser ausgrüstet ist)

HeroesAM

Stv. Zugführer

HeroesAM

Geschrieben am 27.09.2009 21:46 Zitieren Beitrag melden

das gibts gar nicht, das es thw nur b1 hat, da muss auch eine b2 und die FGr vorhanden sein

ps hier mal der Link: Einheiten THW Kiel:
http://thw.mattomania.de/index.php?optio...

Freddy95

Wehrführer

Freddy95

Geschrieben am 28.09.2009 18:34 Zitieren Beitrag melden

Nehme zurück. Ich dachte das bei der 2. Bergungsgruppe ebenfalls ein GKW zugehört. Dann hat ja alles seine richtigkeit.

sorry

HeroesAM

Stv. Zugführer

HeroesAM

Geschrieben am 28.09.2009 20:19 Zitieren Beitrag melden

die B2 hat auch einen GKW, in dem fall ist es ein neues model mit abrollkontainern auf der ladefläche

Freddy95

Wehrführer

Freddy95

Geschrieben am 29.09.2009 16:17 Zitieren Beitrag melden

aso... also so ähnlich wie ein GW-L oder wie???

HeroesAM

Stv. Zugführer

HeroesAM

Geschrieben am 29.09.2009 20:16 Zitieren Beitrag melden

mh jaein.. das ist im prinzip ein ganz normaler LKW-LBW, und dieser hat die "STAN"-Ausrüstung hinten in kleinen Rollkontainer drinnen

da hab ich doch das passende gefunden:
http://www.thw-fahrzeugnews.de/grafiken/...

IbizaCruiser

Zugführer

IbizaCruiser

Geschrieben am 29.09.2009 20:52 Zitieren Beitrag melden

Also, erstens hat jeder THW-Ortsverband einen Technischen Zug, das heißt, einen Zugtrupp (ELW1 + MTW), eine 1. Bergung (GKW alt oder neu, vergleichbar mit RW2), eine 2. Bergung (GKW alt, neu oder Mehrzweckkraftwagen (LKW mit Staffelkabine und Pritsche/Plane mit Ladebordwand), vergleichbare Ausstattung wie Bergung 1 nur schwereres Werkzeug) und mindestens 1 Fachgruppe.

Aber was HeroesAM schreibt ist nicht ganz richtig, es gibt keine Fachgruppe schwere Bergung. Was er meint ist bestimmt die Fachgruppe Räumen.

Das mit der dritten Bergung beim THW Ludwigshafen steht sehr wahrscheinlich auf Position ÖGA (Örtliche Gefahrenabwehr), welche auch nicht vom Bund unterhalten wird. Also alles Eigenbeschaffungen über Spenden oder Helferverein (Förderverein), über welchen diese Fahrzeuge dann auch unterhalten werden.

Diese ÖGA kann sich jeder OV nach seinen Bedürfnissen aufbauen, muss diese dann wie gesagt, über den Helferverein unterhalten, bedeutet kein Geld vom Bund.

Holly112

Gruppenführer

Holly112

Geschrieben am 30.09.2009 00:15 Zitieren Beitrag melden

@HeroesAM schick mir das auch mal bitte würde mich auch sehr interessieren!!! Danke im vorraus!

Gruss Holly

Holly112

Gruppenführer

Holly112

Geschrieben am 30.09.2009 00:16 Zitieren Beitrag melden

......

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 30.09.2009 06:51 Zitieren Beitrag melden

Für uns nicht THWler
Was gibt es den für Gruppen und beschreibt mal welche Aufgaben diese haben!




Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 30.09.2009 10:01 Zitieren Beitrag melden

Es gibt BG die für schwere Bergung ausgerüstet sind aber schwere Bergung heisst dann aber das sie eine BKS ein Kernbohrgerät mit einer 60 Bohrkrone haben und besonders starke Hebekissen .
Siehe hier http://www.thw-friedrichshain-kreuzberg....

IbizaCruiser

Zugführer

IbizaCruiser

Geschrieben am 30.09.2009 14:55 Zitieren Beitrag melden

Ja Punkette, und das ist immer die 2. Bergungsgruppe. Die gibt es sozusagen in leicht und in schwer.

Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen – mit Schmutzwasserpumpen mit Einzelleistungen bis 15000 l/min

Fachgruppe Räumen - Mit Radlader oder Bagger in schwer und leicht

Fachgruppe Brückenbau

Fachgruppe Infrastruktur – Aufbau, Wiederherstellen und Betreiben von Zu- und Abwasser usw

Fachgruppe Logistik – Zum Kochen und Materialerhaltung

Fachgruppe Elektroversorgung - mit 175 kVA Aggregat und Elektromaterial

Fachgruppe Beleuchtung

Fachgruppe Führung/Kommunikation – vergleichbar ELW 3 mit Feldkabelbau-Einheit

Fachgruppe Trinkwasserversorgung – mit Trinkwasseraufbereitungsanlage und Labor

Fachgruppe Wassergefahren - mit Booten und Pontons

Fachgruppe Sprengen

Fachgruppe Ölschaden - zur Bekämpfung von Ölschäden

Fachgruppe Ortung - mit technischer und biologischer Ortung (Verschüttetensuchgerät und "Trümmerköter";)


und dann noch die speziellen Auslandseinheiten:

SEEBA (Bergung) und SEEWA (Trinkwasserversorgung)

Schnell-Einsatz-Einheit- Bergung bzw. Wasser -Ausland

Das sind die Einheiten die als allererstes in Erdbebengebiete usw geflogen werden. Sie müssen innerhalb von 6 Stunden einsatzbereit am Flugzeug stehen, mit allem was für einen langen Einsatz im Ausland benötigt wird.

Dieser Beitrag wurde editiert.

HeroesAM

Stv. Zugführer

HeroesAM

Geschrieben am 30.09.2009 15:31 Zitieren Beitrag melden

mom hier der linkt bergegruppen aufgaben und und und:


http://thw-ostfildern.matrix.de/pdf/einh...

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 30.09.2009 15:34 Zitieren Beitrag melden

Habe auch nie behauptet das es eine Fachgruppe ist

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 > »