Unterschied zwischen den Besatzungen?

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » Unterschied zwischen den Besatzungen?
Benutzer Beitrag

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 10.07.2009 20:26 Zitieren Beitrag melden

Unterschied zwischen den Besatzungen?

EIngefügt aus dem Vorschlagsbereich

AKrKringel
Premium Spieler
Geschrieben am 10.07.2009 20:00
Kann mal einer einem nicht Feuerwehrmann den unterschied zwischen Truppen- und Staffel-Besatzung erklären?
Vor allen was eine Staffelbesatzung und deren Sinn ist?

DarkPrince
Geschrieben am 10.07.2009 20:05
Trupp 1/2 (ein Fahrer/Maschinist + ein Trupp (2 Mann)
Staffel 1/5 (ein Fahrer/Maschinist + 1 Führungskraft + Zwei Trupp (2 Mann)
Gruppe 1/8 (ein Fahrer/Maschinist + 1 Führungskraft + 1 Melder + drei Trupp (2 Mann)

Hoffe mal ich hab das jetzt richtig zusammenbekommen als Nicht-FWler

AKrKringel
Premium Spieler
Geschrieben am 10.07.2009 20:11
OK Danke
Und wann wird was üblicherweise eingesetzt?


Denke hier passt es besser zumal man jetzt an der Überschrift meine Frage erkennt.
Hab über die Suche nix gefunden was mir da weiterhilft.
Die Besatzungsarten hab ich ja jetzt verstanden.
Aber was sind die Vor oder nachteile bzw wann setz man was ein?

Dieser Beitrag wurde editiert.

 

SupercopJonny

Stv. Gruppenführer

SupercopJonny

Geschrieben am 10.07.2009 20:33 Zitieren Beitrag melden

Im wesentlichen kommt es auf das Fahrzeug an. Es gibt bei Einsatzfahrzeugen Truppkabinen, Staffelkabinen und Gruppenkabinen. In eine Truppkabine passen nur 3 Leute, in eine Staffelkabine passen 6 Leute und in eine Gruppenkabine eben 9 Leute.

Es kommt immer darauf an, wofür das FZ benutzt wird.

Bsp:
Bei einem LF braucht man viele Leute, da ein LF meistens zur umfangreichen Brandbekämpfung oder Hilfeleistung benutzt wird.
Man braucht hier:
- Gruppenfüher
- Machinist
- Melder
- Angriffstrupp
- Wassertrupp
- Schlauchtrupp
Dementsprechend hat man auch 9 Leute dabei.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 10.07.2009 21:10 Zitieren Beitrag melden

stafeln setzt man wie ich weis bei suchen von personen edc. ein und truppen zur brannt bekämpfung

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 10.07.2009 22:39 Zitieren Beitrag melden

Schau auch mal hier rein:

http://de.wikipedia.org/wiki/Feuerwehrei...

Wikipedia (die echte) hats eigentlich ganz gut erklärt. Ergänzend zu dem Artikel wäre vielleicht noch zu sagen, dass auch bei vielen FFs noch Staffelfahrzeuge rumfahren, beispielsweise TLF16/25 oder TSF-W.

Es kommt immer auf die örtlichen Gegebenheiten (u.a. auch das Stadtsäckel ;-) ) an. Auch die einzelnen Fahrzeuge werden in der Wikipedia teilweise ganz gut erklärt.
Wenn Du dann auch noch Fotos der Fahrzeuge sehen willst, dann google einfach mal ein wenig. SEHR viele Feuerwehren präsentieren ihren Fuhrpark im Internet.

Und mit Gruppe zur Brandbekämpfung oder Staffel zur Personensuche hat das gar nix zu tun. Auch wenn manchmal von "Hundestaffeln" die Rede ist, hat das nichts mit der Personalstärke zu tun.

Bei dieser Frage geht es um die taktischen Einheiten der Feuerwehr, siehe Link. :-)


EDIT: Den Unterschied in der Praxis bei der FF hab ich vergessen:
Vorteil der Gruppe ist ganz klar mehr Manpower, Nachteil sind die Finanzen. Die Gruppenfahrzeuge sind allesamt auf schwereren Fahrgestellen aufgebaut, haben eine umfangreichere Ausrüstung und sind dementsprechend teurer. Da kommt es dann auf die Kommune an, ob ein entsprechendes Risikopotential vorliegt und / oder das ganze finanzierbar ist.
Wenn die Finanzierung nicht steht aber trotzdem das Gefahrenpotential da ist, müssen Zuschüsse her und es muss trotzdem ein größeres Fahrzeug angeschafft werden.
Wieder mal die Ausnahme von der Ausnahme: Eine andere Wehr in der Nähe verfügt über das entsprechende Gerät und kann diese Risiken mit abdecken. In manchen Bundesländern gibt es dazu ein sogenanntes Stützpunktsystem. Hierbei wird dann in größeren zentral gelegenen Orten auch eine FF mit Fahrzeugen wie DL, RW, (H)LF20/16, etc. ausgestattet, während die Nachbarn sich dann mit einem LF10 oder TSF-W und evtl. einem zusätzlichen MZF begnügen dürfen ....

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 10.07.2009 23:09 Zitieren Beitrag melden

@supersopjonny es gibt bei großfahrzeugen keine staffelkabinen mehr die wurden in den 80er abgeschafft weil es einfgacher und billiger ist die gruppen kabine mit weniger sitzplätzen zu benutzen nur bei den tragkraftsprizen.- und sonderfahrzeugen hat man die nich sind dann halt die doppelkabinen vom chassis hersteller

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 10.07.2009 23:23 Zitieren Beitrag melden

Ok Danke an alle nun bin ich wieder was schlauer. :-)

Cottbusa

Gruppenführer

Cottbusa

Geschrieben am 11.07.2009 01:09 Zitieren Beitrag melden

Also wenn du nun nicht geschrieben hättest, dass du nichtfeuerwehrler bist, hätt ich dich nochma zum TM geschickt oder ggf. zur JFw^^

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 11.07.2009 01:23 Zitieren Beitrag melden

Jaja ist klar mich alter Sack zur JFw ;-)

Cottbusa

Gruppenführer

Cottbusa

Geschrieben am 11.07.2009 07:21 Zitieren Beitrag melden

Tja, noch kann man nicht durch leitungen gucken :)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 11.07.2009 11:11 Zitieren Beitrag melden

Wieso gibt doch auch Glasfasern. :-D
Ich glaub ich überleg mir das noch mal mit dem VDSL.^^

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.