westman2
Zugführer
|
Geschrieben am 07.10.2009 13:48
wer sucht einen job bei der feuerwehr
Henkel Deutschland wechseln Über Henkel
Produkte & Marken
Innovation
Nachhaltigkeit / CSR
Presse & Media Relations
Investor Relations
KarriereKarriere
Warum Henkel?
Schüler & Schulabsolventen
Warum Henkel?
Ausbildungsleitbild
Ausbildungsberufe
Ausbildungsstandorte
Ausbildung aktuell
Passen wir zusammen?
FAQ
Studenten & Praktikanten
Absolventen & Berufserfahrene
Bewerben Sie sich!
> Home > Karriere > Schüler & Schulabsolventen > Warum Henkel? > Ausbildungsberufe > Feuerwehrmann/-frau
Zurück zur ÜbersichtDruckversion Feuerwehrmann/-frau
Henkel sucht junge Menschen, die sich in praxisnahen Ausbildungsgängen fit machen wollen für Feuerwehreinsatz und Rettungsdienst in einem großen Chemieunternehmen. Qualität und Teamgeist sind im Feuerwehreinsatz - als auch im Rettungsdienst - lebens- und überlebenswichtig. Es versteht sich somit von selbst, dass die Ausbildung zu Feuerwehrkräften ganz hohe Priorität hat. Wenn Sie sich zum Feuerwehrmann/ -frau berufen fühlen, dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse.
Berufsbild:
Die Ausbildung zur Feuerwehrmann / -frau setzt sich aus einem handwerklichen und einem feuerwehrtechnischen Teil zusammen.
Handwerklicher Ausbildungsteil:
Die praktische Ausbildung im Rahmen der ersten - handwerklichen - Ausbildungsstufe erfolgt für 18 Monate im Ausbildungszentrum von Henkel, zusammen mit den jeweils dazugehörigen Betriebspraktika. Parallel dazu an der Feuerwehrschule in Düsseldorf-Garath allgemein bildender Unterricht statt.
Feuerwehrtechnischer Ausbildungsteil:
In dieser Ausbildungsstufe werden Sie bei der Feuerwehr Henkel, als behördlich anerkannte Werkfeuerwehr, in feuerwehrtechnischen- und rettungsdienstlichen Themen weitere 18 Monate ausgebildet.
Da die körperliche Fitness im Feuerwehrberuf einen sehr hohen Stellenwert hat, wird die gesamte Ausbildung von einem wöchentlichen Sportunterricht begleitet. So sind die Erlangung des Jugendsportabzeichens sowie die Ablegung der Rettungsschwimmerprüfung obligatorisch.
Wir machen Sie fit für diesen Beruf mit Zukunft.
Schwerpunkte der praktischen und theoretischen Ausbildung:
Metalltechnische Grundlagen, Elektrotechnische Grundlagen,
Chemische Technologie, Technische Mathematik, Informatik, Arbeiten mit dem PC,
Anlagensicherheit, Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
Brandbekämpfungstechniken, Rettungstechniken, Führscheinausbildung für
Sonderfahrzeuge, Ausbildung zum Rettungssanitäter
Dauer der Ausbildung:
Drei Jahre
Eingangsvoraussetzungen:
■mindestens Fachoberschulreife
■Alter zwischen 16 1/2 und 22 Jahre
■persönliche und gesundheitliche Eignung für den Feuerwehr und Rettungsdienst
■Sehstärke für Führerscheinklasse CE Voraussetzung (Sehleistung von 80% auf jedem Auge ohne Sehhilfe)
Eine Ausbildung bei Henkel – der sichere Weg in Ihre berufliche Zukunft!
Jetzt online bewerben!
|