Werkfeuerwehrmann - Berufsfeuerwehrmann

Feuerwache.net Forum » Andere Foren » OffTopic » Werkfeuerwehrmann - Berufsfeuerwehrmann
Benutzer Beitrag

Fireman991

Stv. Zugführer

Geschrieben am 21.03.2011 22:46 Zitieren Beitrag melden

Werkfeuerwehrmann - Berufsfeuerwehrmann

Guten Abend,

Ich würde gerne wissen, ob es möglich ist eine Ausbildung zum Werkfeuerwehrmann zu machen und dann eventuell bei Bedarf zur Berufsfeuerwehr zu wechseln ?

Lg Julian

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 21.03.2011 23:04 Zitieren Beitrag melden

Ein Werkfeuerwehrmann ist ein Berufsfeuerwehrmann mit spezifischer Ausbildung in dem Werk wo er angestellt ist.

Andersrum währe es besser, erst bei der Berufsfeuerwehr anfangen und sich dann spezialisieren auf das Werk --> Werkfeuerwehr

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 21.03.2011 23:36 Zitieren Beitrag melden

Hallo Julian.

Ich arbeite Hauptberuflich bei Electrolux ( AEG ) als Lagerarbeiter, bin aber nebenberuflich in der hiesigen Werkfeuerwehr tätig, d.h. ich arbeite dort zusammen mit 42 anderen Feuerwehr - männern und Feuerwehrfrauen.

Unsere Werkfeuerwehr hat neben den Kommandanten ( KBM ) 2 Hauptlöschmeister , 2 Oberfeuerwehrmänner , 3 Feuerwehrmänner ,
1 Feuerwehrfrau , 1 Werksarzt und 1 Krankenschwester.

Die Ausbildung bei einer Werkfeuerwehr ist ( ich vermute mal nicht anders ) ale bei einer Freiwiligen Feuerwehr.

Ich habe nach der Untersuchung durch den Werksarzt den Truppman - Truppführer - Lehrgang besuchen. Es waren auch Freiwilige Feuerwehrmänner / Frauen dort.

Ob es, wie von dir geschrieben, möglich ist, wenn du bei einer Werkfeuerwehr Hauptamtlich tätig bist, zur einer Berufsfeuerwehr zu wechslen, ist durchaus möglich.

Die besten Chancen hast du, so vermute ich mal bei BASF.

Ich hoffe dir etwas weiter geholfen zu haben.

mkg Martin

Fireman991

Stv. Zugführer

Geschrieben am 21.03.2011 23:58 Zitieren Beitrag melden

Die Voraussetzungen sind ja aber unterschiedlich.

Für eine Ausbildung zum Werkfeuerwehrmann braucht man keine handwerkliche Berufsausbildung.
Für Berufsfeuerwehr ist dies jedoch aber erforderlich.

Meine Ziel ist es eigentlich, so schnell wie möglich zur Berufsfeuerwehr zu kommen.

Ist den der staatlich anerkannte Ausbildungsberuf "Werkfeuerwehrmann" gleichgesetzt wie der Ausbildungsberuf vom Berufsfeuerwehr? Dann wäre ein Wechsel ja kein Problem.


Was mich z.B. auch noch interessiert:

http://www.kreiszeitung.de/nachrichten/l...

Ist dieser Ausbildungsweg in ganz Deutschland mittlerweile anerkannt? Also könnte ich Problemlos von einer Feuerwehr in Niedersachsen zu einer Feuerwehr in NRW wechseln, welche noch nach dem alten Ausbildungsprinzip (Voraussetzung handwerkliche Berufsausbildung) vorgeht?


Ich hoffe ihr versteht es einigermaßen ;-)
Lg


Edit: Danke euch erstmal. Ich werde mal auf dem Internetauftritt von BASF gucken ;)

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 22.03.2011 00:06 Zitieren Beitrag melden

Julian, ich verstehe was du meinst. Leider bin ich da Überfragt.

Daher mein Tipp an dich: Frage am besten bei deinem für dich zuständingen ARGE nach. Ich vermutte mal, daß dir da besser geholfen werden kann.

mkg Martin

Fireman991

Stv. Zugführer

Geschrieben am 22.03.2011 00:24 Zitieren Beitrag melden

Ich persönlich glaube aber, dass die ARGE da nicht wirklich viel sagen kann bzw. nicht wirklich etwas für mich sinnvolles.

Wenn dann würde ich mich doch direkt an die Stadtfeuerwehrführung wenden, weil schließlich können sie mir ja auch sagen ob sie einen Werkfeuerwehrmann nehmen würden oder nicht und wie es in anderen Städten aussehen könnte. Ich denke mal das wird eine gute Lösung sein.

Aber danke Trotzdem (:

stephanb70

Moderator

Award_star_gold_1 Premium Spieler

Stv. Landesbrandmeister

stephanb70

Geschrieben am 22.03.2011 00:36 Zitieren Beitrag melden

viele deiner Fragen sollten hier beantwortet werden:
http://www.henkel.de/SID-54074802-470BFB...

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.