Überarbeitung Einsatz VU und Auffahr

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Überarbeitung Einsatz VU und Auffahr
Benutzer Beitrag

Goldberg00

Stv. Wehrführer

Goldberg00

Geschrieben am 27.05.2009 15:04 Zitieren Beitrag melden

Überarbeitung Einsatz VU und Auffahr

Wie bereits in den News mehrfach erwähnt, würde ich es ebenfalls begrüßen, wenn bei einem VU bzw. einem Auffahrunfall nun der RW nachgefordert wird um halt das ÖL zu beseitigen bzw. mit Gerätschaften bei der Rettung Verletzter zu unterstützen.

Dem GW-ÖL könnte man einen Einsatz "Öl-Spur" geben, das macht ihn dann sinvoll.

Wenn man sich nun einen GW-ÖL und einen RW halten müsste, wäre das meiner Meinung nach schwierig mit dem zur Verfügung stehenden Platz in den Wachen.

Gruß
Goldberg

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.05.2009 17:57 Zitieren Beitrag melden

also ich fände es auch gut wenn beide nachgefordert werden beim verkehrsunfall in etwa so:
es sind große mengen öl ausgelaufen. Wir benötigen einen gw-öl oder rw um es zu beseitigen.


der gw-öl verkürzt die zeit z.b um 70prozent und der rw um 55 prozent.




so kann man sich aussuchen welches fahrzeug man hinschickt

Dickaa

Wehrführer

Dickaa

Geschrieben am 27.05.2009 18:01 Zitieren Beitrag melden

so eine "entweder oder" nachforderung finde ich auch nicht schlecht - mal sehen was sich Sebastian mit dem neuen Fahrzeug und den Einsätzen so überlegt

elbuceo

Stv. Landesbrandmeister

Geschrieben am 27.05.2009 19:13 Zitieren Beitrag melden

Also bis jetzt hat der RW keine Öl-Funktion.
HAtte ihneben zu einem VU geschickt und mußte einen GW-Öl nachscjicken, da erangefordeet wurde.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 28.05.2009 11:44 Zitieren Beitrag melden

Ich weiß ja nicht, wie ihr euch das vorstellt, aber die Beladung von Standard-RWs zum Abstreuen von Öl ist auch nicht so viel größer als die eines LFs.... wenn überhaupt.

Nachgefordert wird er in einiger Zeit sicher, aber ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß er dabei den GW-Öl ersetzt,

Dieser Beitrag wurde editiert.

Goldberg00

Stv. Wehrführer

Goldberg00

Geschrieben am 28.05.2009 11:54 Zitieren Beitrag melden

@ Phaitan
da magst du sicher Recht haben.
Mir ist bei den Einsätzen die ich im Bereich VU gesehen habe (wir gehen von einem "normalen" VU PKW gg. PKW oder PKW gg. Baum etc. aus) noch nie einen GW-Öl aufgefallen.
Zur Beladung eines RW nach DIN sind auf dem Fahrzeug 2 Kanister Ölbindemittel und 1 Sack Ölbindemitte Schwimmfähig verladen. Plus die Beladung auf einem LF, reicht das eigentlich locker aus, um die Betriebsmittel aufzunehmen.

Die BF in Saarbrücken bezitzt einen reinen GW-ÖL (sogar mit Reinigungsfunktion der Straße, ohne Ölbindemittel gestreut zu haben) und dieser wurde zu meiner Zeit als ich noch in Saarbrücken war auch "nur" zu Ölspuren alarmiert...

Ich denke mal das es ein Thema ist, worüber sich lange diskutieren lässt, da sicher jede Feuerwehr seine eigenen Erfahrungen mit dem bestimmten Fahrzeugtyp hat und vorallem auch jeder Kreis zu dem jeweiligen Einsatz auch unterschiedlich alarmiert.

Warten wir mal ab, wie sich Sebastian entscheidet und so spielen wir dann auch ;)

Gruß
Goldberg

Dieser Beitrag wurde editiert.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.