Überlegung: Orts- + Landesverbände

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Überlegung: Orts- + Landesverbände
Benutzer Beitrag

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 29.05.2009 21:03 Zitieren Beitrag melden

Überlegung: Orts- + Landesverbände

Wir hatten gerade den aktuellen Fall, das einige Mitglieder einen eigenen (Stadt-)Verband gegründet haben und nach einigen Tagen den wieder aufgelöst haben, weil bei 4 Mitgliedern natürlich nicht die Verbandshilfe möglich ist wie bei einem größeren Verband.

Wäre es da nicht sinnvoll, eine Art Unterverband zu gründen, der dann Mitglied im Mutterverband ist (aus dem er gegründet wurde). Sozusagen ein Wing von einer Allianz (um mal nen Vergleich aus SF-BGs zu bringen). Alle die in diesen Tochterverband wollen sind automatisch auch im Mutterverband. Nun kann man ganz normal seinen Einsatz an den verband geben, wenn in dem Tochterverband nach (z.b.) 30 min keiner den Einsatz übernimmt, wird der automatisch an den Mutterverband gegeben. Dort sehen ihn dann alle Mitglieder (auch andere Tochterverbände) und können den übernehmen. GGf. kann man hier die Fahrzeit anpassen (statt Koordinaten 100+ halt 200+, weil weiter weg oder so). Der Tochterverband hat dann die Option (für den Gründer) "Mutterverband verlassen" (dann wird man selber Mutterverband). Bei einer Auflösung fallen die Mitglieder entsprechend an den Mutterverband, da da ja auch Mitglied). Evt könnte man auch steuern, das der MV-Chef ggf Mitglieder in den TV aufnehmen kann (falls der Chef mal weg ist)

Würde evt mehr "Lokalpatriotismus" fördern? Jeder könnte in "seinem" Stadtverband sein und trotzdem überörtliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Sollte auch auf eine "Tochterebene" begrenzt werden, weils sonst zu unübersichtlich wird (also nicht bund, bezirk, land,Kreis, ortsverband etc)

was meint ihr dazu?

 

Kralle1966

Stv. Kreisbrandmeister

Kralle1966

Geschrieben am 29.05.2009 21:13 Zitieren Beitrag melden

Das hört sich so nicht schlecht an.
Nur wie will man dann die Grenze ziehen ?
Mein Vorschlag, maximal auf die einzelnen Bundesländer begrenzen. Sprich NRW, Sachsen, Bayern usw. (nicht böse sein, wenn ich nicht alle namentlich erwähnt habe).
Und dann so wie Du es beschrieben hast. Allerdings sollten den Mitgliedern der Unterverbände die Wahl, im Falle der Verbandsauflösung gelassen werden. Hier würde ich die Automatik aus lassen.

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 29.05.2009 21:24 Zitieren Beitrag melden

naja Begrenzung wäre durch eine Ebene (jetzt nur auf die Bundesländer begrenzen wäre doof, weil dann könnten z.b. aus den Länderverbänden keine Stadtverbände gemacht werden)

in unserem Fall wäre das z.b. (soll jetzt keine Verbandswerbung sein) Thüringen in die einelnen Stadt bzw Landkreise unterteilt (wir sind ja ein "Landesverband";), so das z.b. Thüringen dann halt 20 Tochterverbände haben kann, wo die Mitglieder alle im Mutterverband sind. (deshalb auch das automatische Zurückfallen an den Mutterverband, im Falle der Auflösung, wechseln bzw austreten kann jeder ja dann selber)
Genauso könnte es im Bundesverband Kats dann sowohl Landes, als auch Ortsverbände geben, nur halt nicht untereinander, sondern dann nebeneinander. Das halt der Tochterverband keine eigenen "Töchter" machen kann, sonder sich dazu erst "selbstständig" sprich aus dem Mutterverband raus.

evt kann man das auch an ner gewissen mitgliederzahl (z.b. 50 oder 100) festmachen, das nicht jeder 2 Mann-Verband nen Tochterverband macht

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 29.05.2009 21:32 Zitieren Beitrag melden

Bin zwar immer noch nicht in einem Verband, aber den Gedanken finde ich sinnvoll. Hast Dir ja schon reichlich Gedanken gemacht, bleibt für mich nichts hinzuzufügen ... :-)

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 29.05.2009 21:37 Zitieren Beitrag melden

naja ich kann halt die Leute verstehen, die gern in "ihrem" Stadtverband sein wollen, aber auch irgendwo die Hilfemöglichkeiten eines "großen" Verbandes nutzen wollen und so könnte man das ggf. kombinieren.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 29.05.2009 21:56 Zitieren Beitrag melden

Ich finde das eine gute Idee.Nur ob das so einfach machbar ist ist die Frage...

Kralle1966

Stv. Kreisbrandmeister

Kralle1966

Geschrieben am 30.05.2009 16:41 Zitieren Beitrag melden

Ob dies machbar ist, muss Sebastian entscheiden.

Saarfire90

Feuerwehrmann

Geschrieben am 31.01.2010 13:31 Zitieren Beitrag melden

darkprince, wir fahren auf der gleichen welle ;)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 31.01.2010 13:32 Zitieren Beitrag melden

Nur das DarkPrice den Thread schon vor fast 1 Jahr eröffnet hat;):D

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 31.01.2010 13:34 Zitieren Beitrag melden

immerhin er hat gesucht.

Ist aber ein sinnvoller vorschlag

aufjedenfall

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 31.01.2010 13:36 Zitieren Beitrag melden

Nur das DarkPrice den Thread schon vor fast 1 Jahr eröffnet hat;):D


da aber gerade ein ähnlicher Vorschlag kam und ich den link rausgesucht habe, ist das genau richtig gewesen

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 31.01.2010 13:38 Zitieren Beitrag melden

@ DarkPrince, das war vollkommen richtig den rauszusuchen,

ich finde die Idee an sich ganz gut

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 31.01.2010 13:41 Zitieren Beitrag melden

Ja ich find den auch nicht schlecht ;)
Ich weiß ich verfolg das Forum auch :)

Saarfire90

Feuerwehrmann

Geschrieben am 31.01.2010 13:42 Zitieren Beitrag melden

is doch egal, wann der thread war. die hauptsache ist, diese idee hatte einen grundstein und dort müsste man anpacken und noch austüffteln ;)

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.