ich293
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 29.01.2009 23:04
Abarbeitung von Einsätzen
Hallo!
Ich weiß nicht genau ob schonmal Vorschläge dieser Art gemacht wurden aber ich finde das Abarbeiten der etwas "größeren" Einsätze doch etwas nennen wir es mal zu einfach... In der Spielbeschreibung steht unter erforderlichen Einsatzmitteln immer nur ein "kann nachgefordert werden" drinnen. Ich finde um einen Einsatz positiv abarbeiten zu können ist ein "muss alarmiert werden" sinnvoller. Dachstuhlbrand mit einem Löschfahrzeug ist eher unrealistisch. Ich finde bei so Einsatzlagen sollte ein "Löschzug vor Ort" ein muss sein. Wer also keinen Löschzug (2 LF, 1 DLK, 1 ELW) entsenden kann, verliert also den Kampf gegen die Flammen und minimiert / verliert seinen Gewinn.
Ich würd dann an dieser Stelle einfach mal Vorschläge machen. Mindestanforderung heißt, minimaler Gewinn, Max oder noch mehr heißt maximaler Gewinn. Alles unter der Mindestanforderung führt zum erfolglosen Einsatz. Eintreffzeiten bestimmen die Tolleranz zwischen min. und max Gewinn.
Auffahrunfall
min: 1 LF
max 1 LF, 1 TLF, 1 GW Öl
Brand im Altenheim
min: 1 ELW, 3 LF, 1 DLK
max: 2 ELW, 5 LF, 2 DLK, 1 TLF
Brand im Supermarkt
siehe Brand im Altenheim
Brand in Spedition
min: 1 ELW, 2 LF, 1 DLK, 1 TLF
max: 1 ELW, 4 LF, 2 DLK, 2 TLF, 1 GW-L
Brennende Bäume
1 LF oder 1 TLF
Brennendes Gras
1 LF oder 1 TLF
Containerbrand
min: 1 LF oder 1 TLF
max 1 LF, 1 TLF
Dachstuhlbrand
min: 2 LF, 1 DLK
max: 1 ELW, 3 LF, 2 DLK
Feuer in Laubhaufen
1 LF oder 1 TLF
Gartenlaubenbrand
1 LF
Kellerbrand
min: 2 LF
max: 1 ELW, 2 LF, 1 DLK, 1 TLF
Motorradbrand
1 LF oder 1 TLF
Mülleimerbrand
1 LF oder 1 TLF
PKW-Brand
1 LF
Schornsteinbrand
min: 1 LF
max 1 LF, 1 DLK
Sperrmüllbrand
1 LF oder 1 TLF
Strohballenbrand
min: 1 LF
max 2 LF, 1 TLF
Traktorbrand
min: 1 LF
max 1 LF, 1 TLF
Verkehrsunfall
min: 1 LF
max: 1 LF, 1 GW-Öl
Wohnungsbrand
min: 1 LF, 1 DLK
max: 2 LF 1 DLK, 1 TLF
Bei den Vorschlägen habe ich 2 Rettungsweg, Sicherheitstrupp, effektive Anzahl an PA´s usw. bedacht...
Würd mich freuen wenn der ein oder andere Vorschlag Zustimmung finden und umgesetzt würde!
mfg Jan
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 29.01.2009 23:16
1. Was willst du mit 2 ELW´s bei einem Einsatz???
2. Was willst du mit ner DLK bei einem Kellerbrand???
Da es ein Spiel ist sollte man sich nicht zusehr an der Realität orientieren!!!
Dein Vorschlag stimme ich persönlich nicht zu. Denn verlieren der Credits ist nicht von Vorteil. Und auch das du zu Unfällen und Fahrzeugbränden kein GW-Öl mit schicken willst ist nicht nachvollziehbar. Warum hat denn Sebastian das so festgelegt??? Damit man auch mehr Fahrzeuge kaufen kann. Es gibt viele Spieler die mehr Fahrzeuge haben wollen und nach deinem Vorschlag zu urteilen braucht man dann nur noch ELW, LF´s, TLF`s,
Was wird dann mit den anderen Fahrzeugen die dann irgendwann noch kommen??? Die stehen dann nur rum und verrosten???
MfG Matthias1985
|
ich293
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 29.01.2009 23:23
@ phaitan: ja ok, kleiner fehler
@ matthias: 2 ELW sind keine seltenheit: 2 Brandabschnitte, z.b. einmal brandbekämpfung einmal menschenrettung
zu 2. dlk beim kellerbrand: aufsteigender rauch im treppenhaus, dlk ist 2. Fluchtweg über die fenster... eine dlk MUSS bei einem kellerbrand mit... aber das soll hier keine diskusion über einsatztaktik werden, nur bevor man das dann so in frage stellt sollte man sich mal über selbige schlau machen...
die anderen fahrzeuge können und sollen ja auch eingepflegt werden, es geht ja nur hauptsächlich darum das man einen dachstuhlbrand als beispiel nicht ohne dlk abarbeiten kann und dann noch volle credits bekommt...
|