agt-träger
Feuerwache.net Forum
»
Support Foren »
Vorschläge » agt-träger
Benutzer |
Beitrag |
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 06.06.2009 20:29
agt-träger
vllt sollte bei den feuerwehrleuten,die auf einer wache sind i. klammern stehen,wer agt-träger ist oder nicht und das eventuell bei grosseinsätzen berücksichtigt werden,da ja eventuell vllt irgendwann mal kräfte nachgefordert werden könnten um vorhandene agt-träger auszutauschen und zu unterstützen?
|
|
|
BlueLightHero
Zugführer
|
Geschrieben am 07.06.2009 00:17
ja gut un was soll des bringe? da auch steht ja auch net wer maschinist is un gf un zf un so... ich finds sinnlos un ich glaub da bin ich bestimmt net allein....
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 07.06.2009 00:17
Warum?
Für diese Großeinsätze wird jetzt schon der GW-A nachgefordert.
Und du hast eh keinen Einfluss darauf, wer einsteigt.
Es gibt noch kein Szenario, bei dem spezielles Personal nachgefordert wird.
Es gibt noch keine Lehrgänge, um ggf. AGT aus- und fortzubilden.
Es gibt ne ganze Menge vorrangiger Dinge für Sebastian zu tun.
So lange das alles noch nicht abgehakt ist, sehe ich absolut keinen Sinn in einer solchen Angabe. Wäre mir auch viel zu mühsam, mein Personal auch selbst zusammenstellen zu müssen, ist ausserdem auch nicht Aufgabe der Leitstelle. Sorry 
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 07.06.2009 02:29
Der GW-A bringt meiner meinung Masken und PA eräte aber kein Personal !!!
In nem Fall find ich das schon wig , weil wnn im realfall träger benötigt werden und ne Abt. alarmiert d sagt der GF oder Fzg-führer das er keine drauf hatt , und es wird nach- oder nndere Abt. alarmiert !!!Andy 09du hast recht ess sollten erst andere dinge erdigt werden !!!
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 07.06.2009 08:53
ich sehe das schon als wichtig,weil heutzutage fast nix mehr geht ohne traeger,warum sollte so ne forderung nicht mit eingebunden werden?soll ja auch nur bei grossbränden sein,und wenn kräfte nachgefordert werden müssen,kommt die arbeit ja doch wieder auf die leitstelle zurück.und nachforderungen müssen ja nicht immer nur auf fahrzeuge bezogen sein!
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 07.06.2009 17:03
Im allerbesten Fall hast Du aber 9 AG-T auf dem Fahrzeug, aber auch bestenfalls nur 6 Geräte. Dafür kommt der GW-A mit neuen Flaschen oder auch zum Füllen vor Ort.
Bei uns gehen auch die Maschinisten oder Gruppenführer notfalls auf Flaschentour, wenn nichts dagegen spricht, dass die Aufgaben so lange von anderen Kameraden übernommen werden. Und es spricht meist ebenfalls nichts dagegen, eine zweite Flasche leer zu saugen. Geht hier auch nur um die dicken Dinger, bei denen man so schon mal improvisieren muss / kann. Ist dann ohnehin genug (auch Führungs-) Personal vor Ort.
Und wenn absehbar doch noch mehr Personal benötigt wird, wird selbstverständlich nachalarmiert, richtig. Aber hier bleibt ja auch die Anzeige "... breitet sich weiter aus... " stehen, wenn zu wenig Personal vor Ort ist. Ist also für mein Verständnis hier bereits umgesetzt.
FAZIT: Ich sehe noch immer keinen Sinn in der Angabe hier im Spiel.
|
Merlinmag
Hauptfeuerwehrmann
|
Geschrieben am 07.06.2009 22:31
naja wenn man sich mal n bischen umguckt ist es doch im allgemeinen üblich das ein Feuerwehrmann Atemschutzgerätetauglich zu sein hat ....
daher dürften dann wohl auch alle geräteträger sein, man sollte dieses spiel nicht zu umfangreich zu gestalten ... finds so sehr gut ...
|