Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 20.09.2009 19:23
Alarmierung BF bei Gefahrgut !!!
Kann man bei Alarmierung Gefahrgut evtl. die Fahrzeugbesatzung (GW-Messtechnik u. GW-Gefahrgut) so steuern, dass man schon sieht, wenn 1 Mann im Fahrzeug sitzt.
Ich hab das Problem momentan, dass bei Gefahguteinsätzen nur 2 oder 3 Personen Dienst haben, die die Ausbildung Gefahrgut haben , d.h. die 3 besetzen 1 Fahrzeug (GW-Mess oder GW- Gefahrgut), obwohl ich beide Fahrzeuge benötige. In diesem Fall häufen sich die Einsätze und ich kann sie nicht abarbeiten ! Für eine schnelle Lösung wäre ich dankbar !!!
|
|
|
DarkPrince
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 20.09.2009 19:24
1. schnelle lösung wird es nie geben, weil hier einer programmiert.
2. in der Alarmmaske siehst du doch, wieviele auf den Kfz sind und kannst dann das Auto mit 1 oder 2 losschicken.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 20.09.2009 19:26
die sind aber immer alle 3 gleichzeitig im Fahrzeug, das ist ja das Problem
|
SuperFeuerwehrmann
Wehrführer
|
Geschrieben am 20.09.2009 19:33
Dann ein Tipp:
Bilde mehr Leute aus!
|
boday
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 20.09.2009 19:36
Das is die einfachste Lösung, wenn ihr doch sowenig mit ausbildung habt wieso baut ihr eigentlich immer schon die 2 BF und bekommt die Einsätze und habt dan kein personal? ich verstehs einfach nicht.
|
DarkPrince
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 20.09.2009 20:22
Wenn man halbwegs mitdenkt, macht man 1 BF (die dann 30 Leute hat am Anfang) und baut 3 Schulen um die komplett in einem Rutsch auszubilden (muß man natürlich vorher einiges sparen, ca 2 Mio). Danach (Ende der Ausbildung Wache 1) 2. BF-Wache (wieder gleich alle in die 3 Schulen) und so hat man pro Schicht 1 Wache mit je ca 10 Leuten (bzw ne Woche später dann 2 Wachen) und so weiter
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
stan70
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 20.09.2009 20:29
Das Problem ist, das nutzt nix. Ich habe das mal ausprobiert und habe den GW-G als er mit einer Person besetzt war ausrücken lassen, der GW-M folgte mit 2 Personen. Die kamen am Einsatzort an und die Einsatzdauer war über 4 Stunden.
Die Dinger müssen schon voll besetzt sein, damit die was ausrichten können, sonst lieber den Verband um Hilfe bitten.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 20.09.2009 20:42
Mal nen Tip schick ein paar LF mit und nicht nur die Gefahrgutfahrzeuge
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 20.09.2009 20:49
Den Fall hatte ich schon wie stan70 beschreibt, aber auch eine Einfache Lösung, schick 8 LF´s hin und dann dauert der Einsatz nur noch 25-35 Minuten ! Die Gefahrgutfahrzeuge müssen nicht zu 100% besetzt sein ! um die Einsatzzeit zu verkürzen ! Ist bei allen Einsätzen so !!!
Und ich bilde weiter Leute aus, hab 3 Schulen, also ganz so blöd wie hier mancher zu vermuten glaubt (boday) bin ich nicht. Die Ausbildung dauert halt mal ewig lang und es machen halt höchstens 3 Personen Dienst !
Also nicht alle gleich hier rein schreiben, lasst es halt mal den Admin lesen, ich glaub nur er kann da was machen. Wenn ich Tipps haben will geh ich in ein anderes Forum, das hier heißt glaub ich VORSCHLÄGE !!!!
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 20.09.2009 21:15
Dazu müßte man das Abfrageintervall verkürzen, in dem geprüft wird, wieviele Leute auf dem Fahrzeug sitzen, was wieder eine höhere Serverlast bedeutet.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 20.09.2009 21:25
mhh, okay. also soll heißen, wird nix oder ?
|
Dickaa
Wehrführer
|
Geschrieben am 20.09.2009 22:30
aktuell wird die Einsatzseite glaub alle 10 Sekunden aktualisiert
wenn du fahrzeuge alarmierst sind das dann vielleicht alle 3 Sekunden d.h. die Seite fragt alle 3 sek nach ob sich z.B. die Personenzahl geändert hat
nun liegt der vorteil der BF nun aber genau darin das das Personal innerhalb von 20 (oder waren es 30) sekunden auf dem Fahrzeug sitzt
zusätzlich hängt die aufsitzzeit auch noch glaub mit an der Motivation - also je besser deine Leute drauf sind desto schneller kommen sie
wenn man nun das abfrageintervall verringert bedeutet das nur das der server mehr belastet wird da er mehr daten checken und senden muss und ob dieser Aufwand auch von den Spielern genutzt wir wage ich zu bezweifeln denn wenn man erst einmal genug Personal hat bzw. man einfach nicht manuell abfahren lässt noch dieseAktualisierungsdichte benötigt
hinzu kommt noch das die Personalzuteilung vor ein paar Wochen verbessert wurde d.h. der Server bestückt in kürzerer Zeit mehr Fahrzeuge bei weniger Aufwand - also kann es sein das du trotz aktualisierung (aufgrund der Programmierung / der Motivation und der BF-Ausrückung) einfach zu langsam bist um die fahrzeuge manuell raus zu jagen
ein anderer Vorschlag ist dann der (bitte Suche benutzen) das man vor Alarmierung die Maximalbesatzung (z.B. Thread "individuelle Einstellungen) einstellen kann um nur die Fensterplätze zu besetzen
|
stan70
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 20.09.2009 23:54
ich hatte schon 10 LFs vor Ort, das war nicht des Rätsels Lösung. Ich bleibe dabei, die Gefahrgutwagen müssen voll besetzt sein, sonst dauert es sehr, sehr lange.
|