Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 05.07.2009 21:57
Alarmierung nach Stichworten
Hallo,
ich habe mal im Forum ein wenig gesucht aber nichts dazu gefunden. Also könnte man für die Alarmierung nicht hinzufügen das die Spieler sich eigene Alarmstichworte erstellen sich da FZ reinmachen und diese dann bei der Alarmierung ausrücken?
Sprich ich habe als Bsp. das Stichwort "FeuK" dabei rückt aus ein LF20/16 und dann wähle ich nur das Stichwort aus anstatt das einzelne Fahrzeug. denke mir das könnte für den weiteren Spielverlauf sehr nützlich sein.
Was haltet ihr davon?
|
|
|
goazo
Wehrführer
|
Geschrieben am 05.07.2009 22:07
http://www.feuerwache.net/forum/vorschla...
Gefunden
Davon gibts noch mehr
aber was möchtest du dann noch im Spiel machen wenn du alles automatiesierst?
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 05.07.2009 22:14
Hallo,
WARUM willst Du die Fahrzeuge denn schon vorher festlegen ?
Die Fahrzeuge rücken ohnehin alle aus, sobald sie voll sind, eins nach dem anderen. Du siehst sie doch auch nicht spektakulär im Zugverband fahren, also was soll das bringen?
Hier gibt es schon einige Threads zum sehr ähnlichen Thema, Wachen auf ein Stichwort hin geschlossen ausrücken zu lassen.
Such einfach mal mit dem Suchbegriff "Ausrückeordnung".
Nachteil Nummer 1: Damit wäre auch das schnellste Fahrzeug nur so schnell, wie das langsamste des Zuges.
Nachteil Nummer 2: Wenn aus irgendeinem Grunde mal wieder 10 Leute auf das LF hüpfen, 4 auf die DL und einer irgendwie keinen Bock hat, wartet der ganze Zug, weil das TLF nicht besetzt wird.
Nachteil Nummer 3: Ich schicke 1 LF zum Mülleimer. Jetzt kommt ein Dachstuhl rein und ich kann nicht ausrücken, weil das LF noch gebunden und der Zug dadurch nicht komplett ist.
Nachteil Nummer 4: Wenn ich NUR Züge schicke, statt Einzelfahrzeugen, habe ich ein Star-Aufgebot vor der Telefonzelle stehen. Wenn jetzt ein Kino in der Ecke reinkommt, fehlen mir da dann diverse Sonderfahrzeuge (GW-A, TLF, DL, ELW) und ich muss die nächsten Züge alarmieren, habe vielleicht endlose Anfahrtszeiten. Und durch die langen Fahrzeiten fehlen die mir dann in den nächsten Ecken auch wieder, wenn ich Pech habe.
In der Liste der freien Fahrzeuge stehen jeweils die nächstgelegenen oben. Und mit den Checkboxes ist es doch kein Problem, mal 2 Haken mehr zu setzen, um einen Zug zusammenzustellen. Ist doch völlig egal, von welchen Wachen die kommen. Die arbeiten hier so oft zusammen, dass die sich ohnehin alle schon längst kennen. 
UND EIN GANZ WICHTIGER PUNKT DAGEGEN:
Es wäre für das Spiel sicherlich nicht nützlich, sondern eher sehr langweilig.
Dann könnte man das ja auch noch automatisieren, dass der Einsatz "Dachstuhl" mit dem Stichwort "Dachstuhl" verknüpft wird und die vorgesehenen Fahrzeuge selbstständig ausrücken. Dann brauchst Du nur noch ONLINE gehen, Rest macht der Computer dann schon.
Ich finde, dass das Spiel doch davon lebt, selbst zu disponieren und nicht alles einfach nur ablaufen zu lassen.
Also. DAGEGEN, sorry. 
EDIT: Zu langsam ... 
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 05.07.2009 22:27
Hallo,
WARUM willst Du die Fahrzeuge denn schon vorher festlegen ?
Die Fahrzeuge rücken ohnehin alle aus, sobald sie voll sind, eins nach dem anderen. Du siehst sie doch auch nicht spektakulär im Zugverband fahren, also was soll das bringen?
Hier gibt es schon einige Threads zum sehr ähnlichen Thema, Wachen auf ein Stichwort hin geschlossen ausrücken zu lassen.
Such einfach mal mit dem Suchbegriff "Ausrückeordnung".
Nachteil Nummer 1: Damit wäre auch das schnellste Fahrzeug nur so schnell, wie das langsamste des Zuges.
Nachteil Nummer 2: Wenn aus irgendeinem Grunde mal wieder 10 Leute auf das LF hüpfen, 4 auf die DL und einer irgendwie keinen Bock hat, wartet der ganze Zug, weil das TLF nicht besetzt wird.
Nachteil Nummer 3: Ich schicke 1 LF zum Mülleimer. Jetzt kommt ein Dachstuhl rein und ich kann nicht ausrücken, weil das LF noch gebunden und der Zug dadurch nicht komplett ist.
Nachteil Nummer 4: Wenn ich NUR Züge schicke, statt Einzelfahrzeugen, habe ich ein Star-Aufgebot vor der Telefonzelle stehen. Wenn jetzt ein Kino in der Ecke reinkommt, fehlen mir da dann diverse Sonderfahrzeuge (GW-A, TLF, DL, ELW) und ich muss die nächsten Züge alarmieren, habe vielleicht endlose Anfahrtszeiten. Und durch die langen Fahrzeiten fehlen die mir dann in den nächsten Ecken auch wieder, wenn ich Pech habe.
In der Liste der freien Fahrzeuge stehen jeweils die nächstgelegenen oben. Und mit den Checkboxes ist es doch kein Problem, mal 2 Haken mehr zu setzen, um einen Zug zusammenzustellen. Ist doch völlig egal, von welchen Wachen die kommen. Die arbeiten hier so oft zusammen, dass die sich ohnehin alle schon längst kennen.
UND EIN GANZ WICHTIGER PUNKT DAGEGEN:
Es wäre für das Spiel sicherlich nicht nützlich, sondern eher sehr langweilig.
Dann könnte man das ja auch noch automatisieren, dass der Einsatz "Dachstuhl" mit dem Stichwort "Dachstuhl" verknüpft wird und die vorgesehenen Fahrzeuge selbstständig ausrücken. Dann brauchst Du nur noch ONLINE gehen, Rest macht der Computer dann schon.
Ich finde, dass das Spiel doch davon lebt, selbst zu disponieren und nicht alles einfach nur ablaufen zu lassen.
Also. DAGEGEN, sorry.
EDIT: Zu langsam ... 
Wenn du richtig gelesen hättest würdest du sehen das ich geschrieben habe der Spieler alarmiert nach stichworten nicht der PC.
Ich fände dies sinnvoll da ich denke mit 40 Wachen und mehr könnte das alarmieren eine ziemlich grausame klickerei werden.
Zu deinem Nachteil 1: Bei uns fährt die FFW halt in zugformation 
Zu deinem Nachteil 4: Ich werde kaum für die Telefonzelle Feu1, um nen Zug zu binden,auslösen sondern wohl FeuK.
Zu Drittens: Schon mal überlegt das sowas Durchaus real sein kann?
Zu zweitens: Wenn das der Fall ist wird Neualarmiert?
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 05.07.2009 22:46
zu Drei:
naja im RL ist es doch so das die Leute vom LF dann zum Dachstuhlbrand nachkommen und die Leute die noch zeit haben fahren schon mal hin.
Zu zwei:
naja dann musst du aber erst zurück alamieren und dann neu alamieren.
so wie es jetzt ist ist es schon gut.
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 05.07.2009 22:58
Wenn Du mal ins Profil geschaut hättest, hättest Du gesehen, dass ich 40 Wachen und mehr habe. Dann bräuchtest Du auch nicht denken, dass das eine ziemlich grausame Klickerei wird, sondern könntest mir einfach glauben, dass das nicht der Fall ist. 
Zu 1) Dies ist ein Spiel, und die Fahrzeuge fahren hier (wie erwähnt) nicht im Verband ...
Zu 4) Das heißt, dass Du von der gleichen Wache ein LF für F3-Y vormerken willst und eins für VU-PKL und eins für F1 und eins für F2 und eins für , upps, hab ja gar nicht so viele... Oder wie willst Du verhindern, dass eines der vorgemerkten Fahrzeuge nicht schon gebunden ist? Oder willst Du die vorgemerkten Fahrzeuge gar nicht anderweitig einsetzen? Dass das "nützlich" ist, da habe ich doch leichte Zweifel ...
Zu 3) Das soll REAL sein, dass ein ganzer Zug nicht ausrückt, weil 1 Fahrzeug fehlt ? Was ist das denn für ein Unsinn ??? Dann kommt das eben von einer anderen Wache (wie hier auch) ...
Zu 2) Klar doch, wenn ich hier meine nächtlich angesammelten 40-50 Einsätze gleichzeitig abarbeite, behalte ich natürlich jedes einzelne Fahrzeug im Blick, wieviele Leute da drauf sind ...
Da bin ich doch längst 5 Einsätze weiter in der Liste, kriege diese schneller wieder leer und habe Platz für neue Einsätze ...
Ist gar nicht schwer, sich zu merken, was man wofür braucht. Da braucht man irgendwann auch nicht mehr nachsehen, sondern schickt alles raus, was man brauchen könnte. Und damit ist der Fall / Einsatz erledigt.
*NIX FÜR UNGUT*
Ich würde mal vorschlagen, Du baust ein paar Wachen mehr und sammelst auch damit Deine Erfahrungen. Dann können wir den Punkt gern wieder aufgreifen. 
Nicht böse gemeint. 
Und so ganz nebenbei:
goazo hat eine ganz ähnliche Frage gestellt.
Ich habe geschrieben, DANN KÖNNTE man das ja auch noch automatisieren ....
Ich habe das als STEIGERUNG DEINES VORSCHLAGS gemeint. Und goazo vermutlich auch ... 
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 06.07.2009 15:32
Will ja nix sagen ich hab hier schon gespielt also glaube nicht ich hätte von dem spiel keine Ahnung. Ich hatte auch schon 20 Wachen und fand es da schon unübersichtlich.
Zu drittens:Ist es etwa Real das ich bei einer Wache 2 Einsätze habe einer warten muss bis der rest abgearbeitet is? Glaubst du ich schicke zu nem Dachstuhlbrand einen Zug?
Zu 4) Wie wäre es wenn man dieses Script so schreibt das der PC das dann auffüllt mit FZ von na Nachbarwache?
Zu 2) Ja super ich schicke alles raus was ich brauchen könnte. Das will ich bei uns im Kreis au mal sehn, hey da würde unsre Einsatzzahl aber schön steigen.
Ich weis ja nich ein wenig Realismus könnte man ja erwarten oder? und dazu zählt für mich halt Alarmieren per stichwort und nicht oh das könnten wir beim Feuer brauchen oh das auch.
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 06.07.2009 16:31
Dass Du hier schon mal 20 Wachen hattest, geht weder aus Deiner Wachanzahl noch aus deinem Punktestand hervor. Und ich finde es eben nicht unübersichtlich und komme wunderbar zurecht damit.
Ist aber (wie alles andere auch) Geschmackssache.
Zu 3) Nein, ist mit Sicherheit nicht real. Aber es ist ganz sicher auch nicht real, die nächstgelegene Wache gar nicht zu alarmieren, weil da 1 Fahrzeug fehlt und ich nur ganze Züge einsetzen will ...
Auch im RL wird ganz sicher auch die nächstgelegene Wache alarmiert und fehlende Fahrzeuge oder weitere Züge eben ergänzend dazu aus anderen Wachen.
Zu 4) Dann währen wir langsam wieder in Richtung LASS DOCH ALLES DEN RECHNER MACHEN unterwegs. Will ich nicht und Du scheinbar ja auch nicht wirklich.
Zu 2) Auf jeden Fall wird im RL alles rausgeschickt, was man nach der geschilderten Lage BENÖTIGT. Dass Fahrzeuge wie ein GW-Öl im RL normalerweise nicht zum ersten Abmarsch gehören, ist auch logisch. Hier im Spiel habe ich reichlich davon, also raus damit mit Musik. Was spricht denn dagegen ?
Und im RL lieber 10x zu viel als 1x zu wenig alarmiert. Fällt mir schon wieder das Beispiel einer FF (nicht wir) ein, die zum x-ten "Fehlalarm" einer bestimmten BMA nur noch den ELW zum Reset geschickt hat und dann über Funk nur noch Hilferufe kamen, da der gesamte Dachstuhl eines großen Verwaltungsgebäudes kurz vor der Durchzündung stand. Hoffe nicht, dass Ihr das auch so macht, damit Eure Einsatzzahlen nicht so dolle steigen ... 
Ein WENIG Realismus ist hier auch gegeben. Es gibt auch im RL eine Feuerwehr und hier im Spiel real existierende Fahrzeuge und Einsätze ...
Der Rest ist an die Realität doch nur angelehnt.
- Wo hast Du es denn, dass haufenweise über Nacht das Personal wechselt ?
- Oder dass Du im Handumdrehen eine neue Wache gebaut hast ?
- Oder dass ein eintägiger Ausflug für eine Wache genauso viel kostet, wie eine zusätzliche Fahrzeugbox (Stufe 2) oder wie ein ELW1 oder wie eine DL ?
- Oder dass Du Fahrzeuge unterwegs nicht umdisponieren kannst ?
- Oder dass ein Kino im Vollbrand mit ELW, DL, GW-A, TLF und 8 LF ganz sicher in 15-20 Minuten gelöscht ist und die Truppe ohne Brandsicherheitswache geschlossen wieder abrückt ?
- Oder dass es auf einer Fläche von 10.000 km² nur 50 Wachen und 200 Fahrzeuge gibt ?
- Oder dass hier alle paar Stunden ein Altenheim brennt ?
- Oder dass es (noch) keine besonderen Einsatzkomponenten (Erkunder, Technikwache) gibt ?
- Oder dass mein Personal mit einem bestimmten Maß an Fähigkeiten kommt und sich (noch) daran nichts ändert, weil es keine Schulungsmaßnahmen und anscheinend auch keine Einsatzerfahrung gibt ?
- Oder dass ich als Disponent absolut GARNIX mit anderen Leitstellen oder Organisationen wie RD, Polizei, sonstigen Behörden, Schornsteinfegern, Imkern und von mir aus auch noch Abschleppunternehmern oder Gutachtern (sofern nicht Polizeisache) zu tun habe ?
- Oder dass ich hier nur mit seltsamen Tabellen statt mit Karten und Einsatzmittelvorschlägen arbeiten muss ?
- Oder dass immer alles gut geht und (noch) niemals ein Fahrzeug oder Personal ausfällt ?
- Oder dass ich für mich selbst meinen Schichtdienst frei Schnauze einteilen kann, von mir aus 72 Stunden am Stück durchziehe und dann erst mal 20 Stunden Schlaf nachhole ?
- Oder ......... ?
Es ist eben ein SPIEL und macht mir ganz persönlich auch mächtig Spaß. Keinesfalls ist es jedoch eine echte Leitstellensimulation oder eine Ausbildungssoftware.
Und insofern ist es FÜR MICH nur logisch, dass der spielerische Anteil hier ganz klar überwiegt und ich hier auch nicht sonderlich viel Realismus erwarten kann und will. RL ist teilweise ernst genug. 
Und zum Spielen brauche ich deshalb auch keine vorgefertigten Schemata sondern will mich hier entspannen und das Hirn einfach mal auf Standgas laufen lassen, mir aber trotzdem noch ein paar Dinge zum selbst entscheiden übrig lassen. Und dazu gehört dann auch der Gedanke "Oh, das können wir beim Feuer brauchen, oh das auch ..."
Bin übrigens auch jetzt völlig entspannt. 
|
goazo
Wehrführer
|
Geschrieben am 06.07.2009 20:33
@ Andy
Es ist irgendwie Auffällig : Mitgl. Bundesweiter KatSchutz
und keine andere Meinung wird zugelassen
(Meine persönliche Meinung )
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 06.07.2009 20:43
Naja, ich kämpfe ja auch etwas um meinen Standpunkt ...
Ich seh das hier aber andererseits auch ganz relaxt.
Wer sich ärgern lässt, ist selber schuld. 
|