Alarmierung-nicht genug Personal!
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Alarmierung-nicht genug Personal!Benutzer | Beitrag |
---|---|
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 03.01.2010 12:03
Alarmierung-nicht genug Personal!
Ich hoffe das ich meinen Vorschlag verständlich Formuliere, ich werde ihn an Hand eines Beispiels mal versuchen zu erklären. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 03.01.2010 12:35
es kommt nicht jeder zum Einsatz. Wie im RL auch. Nur wer gerade Zeit dafür hat. Deshalb fahren auch manchmal Fahrzeuge nicht vollbesetzt los. Weil einfach nicht genug Personal zur Feuerwehr fährt |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 03.01.2010 12:38
Nein ich meine das anders, wenn ich 2lfs draußen habe und mein sonderfahrzeug für einen anderen Einsatz angefordert wurd und nicht genug Personal da ist und ich diese alarmiere und nicht 1Mann/Frau dieses Fahrzeug besetzt bleibt es weiterhin in der Alarmierungsschleife und selbst wenn die Lfs wieder rein sind und genug Personal da ist muss es erst neu Alarmiert werden... |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 03.01.2010 12:43
Wo ist das Problem was ist da dran mal eben zurückzualamieren und neu zu alamieren muss denn alles automatisch gehen ? |
|
Geschrieben am 03.01.2010 12:44
Einfache Lösung: Mehr Personal auf die Wachen, z.B. durch Werbung. |
|
Geschrieben am 03.01.2010 13:00
du kannst bei 3 Stellplätzen maximal 31 Mann auf der Wache haben, also mach etwas Werbung und das Problem sollte sich allein lösen, wozu immer alles automatisch. |
|
Geschrieben am 03.01.2010 13:01
Er meint, dass er erst die Alarmierung zurücknehemen muss (GW-L) da bereits angezeigt wurde, dass die Alarmierungzeit überschritten wurde. Das Fahrzeug wird dann nicht mehr besetzt, auch wenn wieder Personal an der Wacher zur Verfügung steht. Ich wäre auch für eine Änderung. Kommt bei mir auch mal vor (FF) das sie einfach nicht wollen obwohl die Stärke bei 31 ist. Sein Vorschlag macht Sinn. Oder fahrt Ihr nach Hause wenn eine Nachforderung für ein Fahrzeug besteht? Das Fahrzeug wurde Alarmiert und die Alarmierung besteht doch immer noch! |
|
Geschrieben am 03.01.2010 13:17
Als Leitstelle bekomme ich angezeigt, dass die Alarmierungszeit überschriten ist, also nicht genug Personal da ist oder den alarm nicht mitbekommen hat, keine Zeit/Lust hat oder was auch immer. Dann muss ich entscheiden, was ich machen will. Entweder ein anderes Fahrzeug von einer anderen Wache alarmieren, ein Fahrzeug der Wache aus dem Einsatz abziehen, damit das nicht ausrückende Fahrzeug geholt wird oder eben noch mal alarmieren in der Hoffnung, dass irgendwer doch noch aus irgend ner Ecke kommt. Was soll mir das bringen, wenn ich ein fahrzeug alarmiert habe, dieses aus Personalmangel nicht ausrückt und dann ne Stunde später wild loshupt, weil wer zurück zur Wache gekommen ist und nun meint, er muss die Welt retten. Als Disponent ist es nun mal meine Aufgabe zu sehen, dass meine alarmierten Fahrzeuge auch zeitnah ausrücken oder ggf. dafür zu sorgen, dass ich das problem anders in den Griff bekomme. Da gibts auch im RL keinen Automatismus, der mir diese Arbeit abnimmt. |
|
Geschrieben am 03.01.2010 13:46
Ja dann ziehst Du aber die Alarmierung zurück. Wenn diese bleibt geht das Fahrzeug raus früher oder später. |
|
Geschrieben am 03.01.2010 14:04
Eben nicht! Ich bekomm nur das signal, dass die Alarmierung fehlgeschlagen ist. Und dann muss ich mich drum kümmern! Was nützt mir das, wenn nach Stunden dann das Fahrzeug noch rausgeht? Wenn im RL einer in die Wache kommt und findet nen Alarmfax von vor 2 Stunden, dann rast er ja wohl auch nich los sondern fragt erst mal nach, ob das überhaupt noch aktuell is. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 03.01.2010 14:09
Also ich finde denn Vorschlag gut, es geht ja gerade darum wenn man am Anfang noch nicht soviele Sonderfahrzeuge hat und wie oben beschrieben die anderen im Einsatz sind und man besispielsweise eine RW nachforderuzng bekommt und diesen Alarmiert schaut man doch nicht ständig nach ob der nun ausgerückt ist, und nach ner halben stunde muss man feststellen das die Alarmierung noch läuft nur keiner kommt obwohl schon längst die restlichen Fahrzeuge wieder in der wache sind und somit ausreichend Personal... |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 03.01.2010 14:11
Also hier gehts im Spiel unter anderem auch um Planung und wenn jemand alles so leicht gemacht wird , geht dieser Aspekt unter Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 03.01.2010 14:11
Eben schon bei uns geht sofort ein Alarmfax mit raus damit die Wehren wissen wer Alarmiert. Wird eine Alarmierung aufgehoben weil nix da geht wieder eins raus wird eine ander Alarmiert geht eins Raus und so weiter. Werden eben einmalige Sonderfahzeuge gebraucht dann muss man eben warten. Ist bei uns vor allem beider der Ölwehr so. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 03.01.2010 14:32
Also wenn wir jetzt von Realismus reden, kann man es auch so sehen das wenn eine Feuerwache mit 3 Fahrzeugen besetzt ist, 2 Lfs und 1 RW, die 2 LFs sind auf dem Rückweg zur Wache, der RW wird benötigt zu einem anderen Einsatz, die Leitstelle teil der Besatzung der Lfs über Funk einen neuen Einsatz für denn RW mit. Warum sollte das Personal erst nach Hause fahren??? |
|
Geschrieben am 03.01.2010 15:18
Zu CarstenR: Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 03.01.2010 15:31
In jedem Fall wäre es eine Automatisierung, die hier das Planen und Nachdenken erheblich erübrigen würde. Und gerade Planung und entsprechendes Disponieren ist hier der Sinn des Spieles. In sofern wäre das also ein Schritt in die falsche Richtung, wenn da automatisch abgerückt wird, wenn wieder wer zurück ist. Ich habe auch bei 51 Einsätzen bisher immer ungefähr im Überblick, wann es bei Nachforderungen weiter gehen müsste. Und spätestens wenn dann nix passiert, werd ich dort tätig. Allgemein schau ich einige Zeit nach der Alarmierung sowieso noch mal in jeden einsatz, ob auch alles läuft. Und dann treten solche Probleme gar nicht erst auf. Man hat doch zwischen den Einsätzen mehr als genug Zeit, diese auch zu überwachen. |
|
Geschrieben am 03.01.2010 15:54
Was ist am unteren Teil automatisch er muss doch da denken! Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 03.01.2010 16:42
Ich halte auch nichts davon, ein wartendes Fahrzeug automatisch zu besetzen, wenn andere Fahrzeuge der Wache wieder drin sind. Ist zwar eher unrealistisch, aber auch für meinen Geschmack wäre das zu sehr automatisiert ... Er wäre ihm vielleicht auch geholfen wenn das Zeitsymbol in der Einsatzübersicht auftaucht dann ist es nicht automatisch. Und er bekommt es mit ohne in den einzelnen Einsatz zu klicken. Dann kann er auch manuel weiter- / bzw. zurückalarmieren! Dem kann ich mich dagegen nur anschließen. Wenn man zwischendurch nur mal kurz reinschaut, sieht man zwar in der Einsatzübersicht, wenn ein Einsatz läuft, oder ob noch irgendein Sonderfahrzeug benötigt wird. Ich sehe es dagegen nicht auf den ersten Blick, wenn ein Fahrzeug wegen Personalmangel nicht ausgerückt ist. Dafür müsste ich dann jeden Einsatz einzeln anklicken, um zu erfahren, ob ich da irgendwo nachsteuern muss. Die Uhr zusätzlich auch in der Einsatzübersicht anzuzeigen, wäre schon sinnvoll, wie ich finde. Den Vorschlag gab es aber auch schon öfter. Hier mal ein Beispiel: http://www.feuerwache.net/forum/vorschla... Dieser Beitrag wurde editiert. |