Lueddn
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 24.04.2009 07:40
Anfahrtzeiten Verbandeinsatz
Ich würde es begrüßen, wenn man als Aussenstehender sehen kann, wie lange die Fahrzeuge der Mitspieler zu einer überörtlichen Hilfe benötigen. Davon kann man dann abhängig machen, ob man noch alarmiert, oder nicht. Diese Funkton sollte den Server auch etwas entlasten, weil weniger Fahrzeuge alarmiert werden, wenn einer um Hilfe ruft.
|
|
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 24.04.2009 09:52
Hört sich nach einem Vorschlag an.
~in Vorschläge verschoben~
|
Lueddn
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 24.04.2009 10:13
o.k. kann man als Vorschlag werten. Schande über mich 
|
FFRum
Gruppenführer
|
Geschrieben am 24.04.2009 10:31
ich find die idee gut außerdem wärs auch besser wenn die anfahrts zeit nicht so lang wäre aber das ist was anderes......
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 24.04.2009 10:32
Kein Problem @Lueddn
Niemand ist perfekt. *zwink*
|
Lueddn
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 24.04.2009 12:00
Wenn wir schonmal dabei sind, wäre es auch sehr gut, wenn man sehen kann, um welche Fahrzeuge es sich handelt. Die Funkrufnamen vieler Mitspieler sind doch manchmal etwas abenteuerlich. So kann man sehen, ob es sich noch lohnt, z.B. ein Sonderfahrzeug zu entsenden.
|
bluebird145
Wehrführer
|
Geschrieben am 24.04.2009 13:39
Die Anzeige der Anfahrtzeiten fände ich auch sehr wichtig. Ansonsten kann man eigentlich nie einschätzen, ob es sich lohnt noch Hilfe zu schicken oder andere Kräfte viel früher eintreffen werden.
|
Feuertod
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 24.04.2009 14:55
Die Anzeige des Fahrzeugtyps finde ich wichtig.
Die Anfahrtzeiten dagegen weniger: schnelle Mitspiler werden dann versuchen, langsameren Mitspielern Einsätze wegzuschnappen, indem sie zwar später abfahren, aber früher ankommen.
Das würde gerade Disponenten kleinerer Feuerwehren demotivieren.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 24.04.2009 16:05
Das man die Anfahrtszeiten und auch den Fahrzeugtyp erkennen kann, das ist ein sehr guter Vorschlag. Ich bin dafür!!!
Gerade die Anzeige des Fahrzeugtyps ist dabei sehr wichtig, es sei den jemand von Euch kann mir diesen Funkrufnamen einem Fahrzeugtyp zuordnen: MZF █DB2█
Ich kann mir darauf keinen Reim machen wo wir ein MZF in diesem Spiel haben. Naja, wollen wir mal gucken ob Sebastian das mal umsetzen kann.
|
sknoh
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 24.04.2009 16:15
MZF zb. gw/at/wasser mehrzweckfahrzeug!
DB2 weiss ich auch gerade ned
|
FeuerwehrPaderborn
Zugführer
|
Geschrieben am 24.04.2009 18:22
bei uns im verband hat einer seine wcahen 1, 2, 3 bennant udn das erste fahrzeug 1 udn zweite 2 also entstand beim 3. fahrzeuge der 4. wache: 04-03
jetzt kann mir ja keienr sagen ausser der user welches fahrzeug das ist ... daher würd eich die idee auch gut finden wobei im KFV PB haben wir ne regelung gemacht das alles einheitlich benannt wird ... klappt eigentlich recht gut .....
|
xells1984
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 13.05.2009 12:04
Damit der zweite Vorschlag nicht in diesem Thread unter geht, da der Threadtitel ja anders lautet (weil 2 Vorschläge im Thread sind) packe ich das ganze noch mal hier rein, da ich auf den Thread verweisen worden bin!
Anzeige Fahrzeugtyp bei Verbandseins.
Betreff: Fahrzeugtyp bei Verbandeinsatz
Hi,
wäre klasse wenn man nicht nur die Fahrzeugbezeichnung sondern auch den Fahrzeug Typ sehen kann.
Bei den teilweise "wilden" Funkrufnamen finde ich geht das schnell unter.
So kann ich gezielter Fahrzeuge los schicken im Verband bzw man sieht Vernünftig, ob nun schon zB ein GW-A unterwegs ist oder nicht.
|
potterstein
Feuerwehrmannanwärter
|
Geschrieben am 25.05.2009 17:44
dafür!
|
Lueddn
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 26.05.2009 09:11
Ich kann mich nur nochmal wiederholen: "Bin dafür!"
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 11.04.2010 15:01
Ok ich schließe mich hier mal an, nachdem ich den selben vorschlag auch nochmal gepostet hatte.
Sry nochmal dafür.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 11.04.2010 20:06
also bei uns im verband wird es so gehandhabt,das der derjenige ein verbandseinsatz freigibt,es reinschreibrt,was er benötigt oder ob er den komplett freigibt und derjenige,der fahrzeuge schickt,schreibt,was er schickt und wie lange die fz auf anfahrt sind.das klappt bei uns einwandfrei und wenn bei manchen die rückmeldungen fehlen,werden sie von der verbandsführung angeschrieben und gegebenfalls abgemahnt.
MFG Michael
|
onkelhawkey
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 11.04.2010 21:04
würde ich auch begrüssen
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 11.04.2010 21:07
wieso muss den sebastian immer alles machen?könnt ja bei solchen sachen doch auch mal selbst die iniative ergreifen und rückmeldungen als ne art interne vorraussetzung machen.
Mfg Michael
Dieser Beitrag wurde editiert.
|