Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 26.05.2009 14:36
anzahl der LF's ins wiki stellen
hi,
ich wollte mal fragen ob es möglich ist, dass man die ungefähre Anzahl von LFs die man in einem Einsatz braucht ins wiki zu stellen.?
z.b benötigte fahrzeuge:
3-4 LFs
LF 20/16 oder
LF10/6 oder
LF8 oder
LF16ts
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
|
|
Dickaa
Wehrführer
|
Geschrieben am 26.05.2009 14:44
da sollte dir die Einsatzgröße eine Hilfe sein - ein festes maß kann man nie bestimmen da jeder Einsatz gleich ist
klein -> 1 LF reicht
mittel -> 2 LF
groß -> mind. 2
in etwa
meistens sollten 3 LF egal welcher Art dafür sorgen das sich ein Einsatz nicht mehr ausbreitet - je nachdem wie groß der Einsatz ist /wie schnell er abgearbeitet wird "könnten" noch mehr Fahrzeuge hin
|
Kralle1966
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 26.05.2009 14:47
Ansich ist der Vorschlag aber nicht schlecht, gerade für neue User, die evtl. nichts mit Feuerwehr zu tun haben, könnten da einige Hilfen brauchen.
Lasst uns doch mal überlegen, ob wir das nicht doch in Form einer groben Richtlinie machen.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 26.05.2009 14:49
ja,
oder man schreibt supermarkt brand:
min. 2LF
damit man ne grobe ahnung hat. weil wenn ich z.b später brand im altenheim bekommen würde wüsste ich überhaupt nicht wie viele ich brauche. ich würde dann warscheinlich 3lf ne dlk un n elw schicken.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 26.05.2009 14:55
Das Problem dabei ist, es gibt Einsätze, bei denen manchmal sogar ein TLF oder ein unterbesetztes LF reicht, die aber manchmal sogar 4 oder mehr LF + zusätzliche Unterstützungsfahrzeuge erfordern.
|
Kralle1966
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 26.05.2009 15:02
Das stimmt schon, aber ich denke, dass jeder von uns irgendwie seine AAO im Kopf hat, wenn er das Einsatzstichwort liest.
Z.B. den oben genannten Brand im Altenheim, da schicke ich immer 3 LF´s, 1 ELW, 1 DL, 1 TLF und 1 GW-A. Bei Bedarf ( wenn mir die Restzeit zu lange erscheint ) schicke ich evtl. noch ein LF nach.
So in der Art, könnten wir ja einiges zusammen tragen und somit eine grobe Richtlinie erstelle, die man dann ins Wiki stellt.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 26.05.2009 15:29
Tut euch keinen Zwang an, das Wiki ist ein Fanprojekt und lebt von solchen Ideen.
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 26.05.2009 18:22
Ist aber auch wieder Geschmackssache ....
Viele schicken nur das Mindestmass, andere etwas mehr.
Ich mache mir einen Spaß daraus, die Einsatzstellen in den nächsten Fluß zu spülen ...
Beispiel Kino: GW-A, ELW, DL, TLF, 8 (!!!) LF,
Anfahrtszeit für das letzte Fz max. 30 Minuten, wenn alle relativ zeitig eintreffen, reduziert sich die Einsatzdauer auf wirklich max. 15 Minuten, kann noch so groß sein ... 
Ich denke, dass auch da ein Leitfaden nicht schaden kann, aber dass auch jeder seine eigenen Erfahrungen machen muss. 
Ich habe bei jedem neuen Szenario einfach mit 1 LF angefangen und abgewartet, was passiert. Mit jedem neuen Einsatz dieser Art wurde es dann eben etwas mehr, so lange bis ICH mit dem Löscherfolg zufrieden war ... >>> GESCHMACKSSACHE 
|
Dickaa
Wehrführer
|
Geschrieben am 26.05.2009 19:52
Das jeder seine eigene Taktik hat und eigene Erfahrungen macht ist wichtig!!
Ich denke die Einteilung je Größe sollte ausreichend sein, denn wie oben schon erwähnt ist jeder Einsatz unterschiedlich und es kann mal so , mal so kommen.
Außerdem hätte die Größeneinteilung dann keinen Sinn mehr und könnte auch raus genommen werden.
zum dritten denke ich das selbst ein Nicht-Feuerwehrmann einschätzen können sollte das ein Brennender Laubhaufen weniger Einsatzkräfte erfordert als ein Dachstuhlbrand
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 19.06.2009 21:58
könnte man aber nicht iwie so schreiben gerade bei bränden z.B kleiner Gastronomiebrand das man weiß das da jz nicht jz 12 fahrzeuge hindüsen...
idee wäre dann eben in klein mittel großer brand unterteilen jz kommt wieder die sache ja aber wenn er sich ausbreitet ? nein er muss nicht die kategorie der größe ändern es wird ja jeder aus der logik heraus dann checken sobald steht der einsatz weitet sich aus das man mehr fahrzeuge hinschicken muss und es jz nicht mehr ein kleiner brand ist
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 19.06.2009 22:26
also ich mach immer so dass mind 1 höchstens 2 zu nem kleinbrand fahrn mittel also kellerbrand und so sins dann ca. 4 und sonderfahrzeug meistens elw und dann bei nem großbrand ises open end also ich hatte bei nem supermarktbrand schon 10 lf und 4 sonderfahrzeuge ^^
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 19.06.2009 22:30
lol ich schick standardmäßig zu kellerbrand etc der größe 2 lf 1dl 1tlf und das elw und dann evtl noch zusatz fahrzeuge oder mehr wenns nicht reicht aber möchte auch nicht zu viel schicken das dann steht 5 min einsatz fertig
|
goazo
Wehrführer
|
Geschrieben am 19.06.2009 22:45
Ich denke auch das die Unterscheidung mit klein -mittel groß und variabel genügt im Wiki. Dann kommt später ein Spieler und schreibt dann "im Wiki steht ich brauch X Lf aber bei meinem Einsatz habe ich y Lf gebraucht das muss geändert werden"
Fur so eine Einteilung sind die Einsätze meiner Meinung nach zu Dynamisch.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 19.06.2009 22:48
ja aber das ein sagen wir kellerbrand jedesmal den selben betrag ergibt ist auch nicht gerade eine lösung
|
goazo
Wehrführer
|
Geschrieben am 19.06.2009 22:51
Ich denke auch das die Unterscheidung mit klein -mittel groß und variabel genügt im Wiki. Dann kommt später ein Spieler und schreibt dann "im Wiki steht ich brauch X Lf aber bei meinem Einsatz habe ich y Lf gebraucht das muss geändert werden"
Fur so eine Einteilung sind die Einsätze meiner Meinung nach zu Dynamisch.
Genau deshalb so lassen wie es zur Zeit ist !!
|