Aufrüstung der Fhz. seitens RD

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Aufrüstung der Fhz. seitens RD
Benutzer Beitrag

Grisu1996

Stv. Zugführer

Grisu1996

Geschrieben am 08.11.2009 17:15 Zitieren Beitrag melden

Aufrüstung der Fhz. seitens RD

Ich hätte einen Vorschlag seitens des Rettungsdienstes.

Mann könnte für Fahrzeug (nur BF) eine zusätzliche Ausrüstung auf die Fahrzeuge packen. Dies soll folgendermaßen aussehen:

Einfacher Verbandskasten 100Cr.
Verbandskasten groß 250 Cr.
Trage einfach 300Cr.
Notfallrucksack 500 Cr
Spineboard 750Cr.
Schaufeltrage/Vakuummatatratze 1400 Cr.
AED 300 Cr.

Diese Ausrüstung kann denn nur so verteilt werden:
ELW: Notfallrucksack,Spineboard,AED, Schaufeltrage
LF : Notfallrucksack,Spineboard
RW: Verbandskasten groß, Trage
DLK: Spineboard

Auf jedem Fahrzeug können die Verbandskästen und die einfache Trage verlastet werden. Auf jedem LF kann auch ein Notfallrucksack verlastet werden. Diese Gerätschaften können nur von RA`s bedient worden, oder (wenn das später mal geben sollte) von First-Respondern [auch FF,4 Tage Ausbildung] bedient werden.
Die anderen Geräte nur mit Erste-Hilfeunterweisung [1 Tag].

Hoffe auf Kritik und denke ich hab nix vergessen.

MkG Grisu1996

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 08.11.2009 17:16 Zitieren Beitrag melden

Der Vorschlag an sich ist ja nicht schlecht ABER


Willkommen bei Sim Hiorg davor bin ich geflüchtet und du stells den selben Vorschlag wieder rein -.-

Dieser Beitrag wurde editiert.

Grisu1996

Stv. Zugführer

Grisu1996

Geschrieben am 08.11.2009 17:17 Zitieren Beitrag melden

War keine Absicht und von nirgendswo geklaut. SORRY!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 08.11.2009 17:18 Zitieren Beitrag melden

Du brauchst dich doch nicht Entschuldigen ?:D

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 08.11.2009 17:19 Zitieren Beitrag melden

mei wart halt bitte auf die RTW's - dauert eh nimmer lang :)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 08.11.2009 17:20 Zitieren Beitrag melden

das bringt schon was

Grisu1996

Stv. Zugführer

Grisu1996

Geschrieben am 08.11.2009 17:21 Zitieren Beitrag melden

Eben Wilko13 so seh ich das auch

@ Rescue1910 Wenn es den RTW dirkekt nicht gibt, kann man ja das einführen. Das passt (finde ich ) besser zur FW.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 08.11.2009 17:23 Zitieren Beitrag melden

http://www.feuerwache.net/forum/vorschla...
http://www.feuerwache.net/forum/vorschla...
http://www.feuerwache.net/forum/vorschla...

FORENSUCHE !!!!!!!!

Dieser Beitrag wurde editiert.

Patafix112

Zugführer

Geschrieben am 08.11.2009 17:23 Zitieren Beitrag melden

http://www.feuerwache.net/forum/vorschla...

es gibt schon einen RD Thread

FFRum

Gruppenführer

FFRum

Geschrieben am 08.11.2009 17:23 Zitieren Beitrag melden

die ganze sache mit dem ausbilden bringt sowieso schon genug kosten mit sich mit da brauch ich doch nicht noch das ganze zeug
und wenn du das machen möchtest würd ich sagen das alles ein bisschen groben zu machn das heißt wie bei den LF´s es gibt KLF und TLF so in der art würd ich es machen

Grisu1996

Stv. Zugführer

Grisu1996

Geschrieben am 08.11.2009 17:28 Zitieren Beitrag melden

ja die falllen mit unter LF

CarstenR

Stv. Kreisbrandmeister

CarstenR

Geschrieben am 08.11.2009 19:53 Zitieren Beitrag melden

@Grisu1996

Würde vorschlagen, du befast dich mal mit der Normbeladung von Feuerwehrfahrzeugen. Eine Trage, ein großer Verbandskasten, sowie auch der normale Verbandskasten (bei jedem Kfz.) sind dort sowieso schon bei den LFs und auch z.T. bei den anderen Fahrzeugen dabei. Wozu sollte ich die kaufen? Und was habe ich als Leitstelle damit zu tun, Ausrüstung für die Fahrzeuge zu kaufen? Ich muss mich um Personaleinteilung der BFs kümmern und um die Verteilung der Fahrzeuge in meiner Stadt und diese alarmieren. Aber was für Ausrüstung die Wehren auf den von mir nach Norm beschaften Fahrzeuge noch zusätzlich unterbringen, dass interessiert mich nicht. Und da es hier im Spiel nur Normfahrzeuge gibt, sollten wir das auch bei der RD-Ausrüstung dabei belassen. ansonsten kommt der nächste und sagt, ich will aber auf meinem LF20/16 nen erweiterten Hilfeleistungssatz haben, damit ich den auch als "Hilfs-"RW einsetzen kann und auf dem anderen will ich CSA und ne Grundausrüstung für Gefahrgut verladen, damit ich Gefahrguteinsätze abarbeiten kann.

Ganz klar dagegen!

Kralle1966

Stv. Kreisbrandmeister

Kralle1966

Geschrieben am 08.11.2009 20:05 Zitieren Beitrag melden

Die Vorschläge im Bezug auf RD, die seit der letzten News gemacht worden sind, in allen Ehren, aber warum warten wir jetzt nicht einmal die Umsetzung von Sebastian ab, statt immer neue Sachen zu bringen und evtl. die Planung von Sebastian damit über den Haufen zu werfen, weil er evtl. diese Vorschläge dann auch noch berücksichtigen möchte.

Ich denke, dass Sebastian dahingehend schon genug Arbeit hat und man ihn durch immer neue Vorschläge nur unnötig Zeit raubt.

Bis dann wieder Jemand nach der Einführung schreit, weil es ihm zulange dauert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 08.11.2009 20:40 Zitieren Beitrag melden

also soweit ich weis sind auf den Autos sowieso erste Hilfe Kästen nach Norm verlastet, und auf dem LF ist zumindest bei uns in RPF immer ne Trage drauf, und wir haben in jedem Auto nen Verbandskasten, außerdem ist auf nem RW ein großer Verbandskasten!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 08.11.2009 23:09 Zitieren Beitrag melden

Fahrzeugaufrüstung wie auch Rettungsdienst sind bereits vorgeschlagen, die Threads wurden dankenswerterweise von Hansi92 gepostet.

*closed*

Dieses Thema ist geschlossen, du kannst nicht mehr antworten.