"Ausbreitung" Nachforderung RTW

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » "Ausbreitung" Nachforderung RTW
Benutzer Beitrag

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 23.05.2010 13:05 Zitieren Beitrag melden

"Ausbreitung" Nachforderung RTW

Da wir hier ja mitunter auch relativ große Einsätze mit (zumindest im realen...) hohen Gefährdungspotential für die Einsatzkräfte haben, wäre mein Vorschlag, dass, natürlich abhängig vom jeweiligen Einsatz sich 1 - 3 (?) eingesetzte Kräfte verletzen und vom RTW in KH gebracht werden müssen.

Mögliche Meldungen:
- Ein Feuerwehrkamerad ist im Atemschutzeinsatz durch eine Zwischendecke gebrochen. Er muss schnell mit dem RTW ins Krankenhaus gebracht werden.
- Ein Feuerwehrkamerad hat nicht aufgepasst und stand zu lange im Rauch. Er muss mit einer Rauchvergiftung mit dem RTW ins Krankenhaus.
- Ein Kamerad ist über eine Schlauchleitung gestolpert und hat sich dabei den Arm gebrochen. Er muss zum Eingipsen ins KH gebracht werden.
- Einer der CSA-Anzüge wurde im Einsatz von einem Metallstück aufgerissen. Der CSA-Träger muss sofort zur Untersuchung ins Krankenhaus, ein RTW wird benötigt.

Vergütung des Einsatzes wie bei Verletzen bisher auch.

so.. und jetzt freu ich mich auf eure Kommentare und hoffe ich werd nicht gleich in der Luft zerrissen ;)

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 23.05.2010 13:37 Zitieren Beitrag melden

DAFÜR
Es sollte vielleicht nicht gerade bei jedem Einsatz vorkommen,aber so ab und zu schon nicht schlecht.Der Vorschlag gefällt mir,weil es auch im realen Leben so ist.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 23.05.2010 14:00 Zitieren Beitrag melden

Da wir hier ja mitunter auch relativ große Einsätze mit (zumindest im realen...) hohen Gefährdungspotential für die Einsatzkräfte haben, wäre mein Vorschlag, dass, natürlich abhängig vom jeweiligen Einsatz sich 1 - 3 (?) eingesetzte Kräfte verletzen und vom RTW in KH gebracht werden müssen.

Mögliche Meldungen:
- Ein Feuerwehrkamerad ist im Atemschutzeinsatz durch eine Zwischendecke gebrochen. Er muss schnell mit dem RTW ins Krankenhaus gebracht werden.
- Ein Feuerwehrkamerad hat nicht aufgepasst und stand zu lange im Rauch. Er muss mit einer Rauchvergiftung mit dem RTW ins Krankenhaus.
- Ein Kamerad ist über eine Schlauchleitung gestolpert und hat sich dabei den Arm gebrochen. Er muss zum Eingipsen ins KH gebracht werden.
- Einer der CSA-Anzüge wurde im Einsatz von einem Metallstück aufgerissen. Der CSA-Träger muss sofort zur Untersuchung ins Krankenhaus, ein RTW wird benötigt.

Vergütung des Einsatzes wie bei Verletzen bisher auch.

so.. und jetzt freu ich mich auf eure Kommentare und hoffe ich werd nicht gleich in der Luft zerrissen ;)


Danke Florianus, ich wusste doch das ich was vergessen hab..

die Häufigkeit ist natürlich, genau wie der Schaden an den Fahrzeugen zufällig... jedoch würde ich schon sagen häufiger anzusetzen als der Schaden, der bei mir irgendwie fast nie auftritt (ohne mich darüber beschweren zu wollen *g*)

Dieser Beitrag wurde editiert.

GruppenfuehrerHLF

Stv. Kreisbrandmeister

GruppenfuehrerHLF

Geschrieben am 23.05.2010 14:42 Zitieren Beitrag melden

Guter Vorschlag, leider gibt es ihn schon -> http://www.feuerwache.net/forum/vorschla...

PS: Forensuche hat ganz einfach geholfen!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 23.05.2010 14:50 Zitieren Beitrag melden

Dann würd ich mal sagen:

Bitte im genannten Link weiter!

*closed*

Dieses Thema ist geschlossen, du kannst nicht mehr antworten.