Ausrückordnung nach Umstrukturierung

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Ausrückordnung nach Umstrukturierung
Benutzer Beitrag

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 16.11.2009 16:18 Zitieren Beitrag melden

Ausrückordnung nach Umstrukturierung

Vorweg einmal an dickes Lob an Sebastian. Wie man sieht, gehen Anregungen und Kritik nicht spurlos an ihm vorbei. Er setzt die Wünsche seiner User nach seinen Möglichkeiten um. Danke dafür!

Im Rahmen der Neustrukturierung ist mir aufgefallen das Fahrzeuge jetzt nach Wachen geordnet, nach der Alarmierung auftauchen. Das finde ich zwar, optisch sehr übersichtlich, jedoch birgt dieses den Nachteil, dass Staffelfahrzeuge erst nach den LF auftauchen.
Hier im Forum wurde schon mehrfach als Spielhilfe angeregt, dass man erst Staffelfahrzeuge ausrücken lässt und dann erst die LF´s. Mit dem neuen System ist dieses schwerer geworden.
Deshalb wäre meine Anregung die Ausrückordnung so anzulegen, dass zuerst die Sonderfahrzeuge und dann erst die LF´s in der Alarmliste stehen.
Natürlich kann man das auch händisch machen, jedoch ist dieses bei größeren Einsätzen teilweise sehr unübersichtlich.
Lässt sich da was machen?

Lieben Gruß

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 16.11.2009 16:25 Zitieren Beitrag melden

An dem alamieren hat sich NIX geändert zumindestr bei mir nicht

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 16.11.2009 16:27 Zitieren Beitrag melden

bei mir auch nicht
ich weiß auch nicht was du uns mit deiner aussage sagen willst??

Patafix112

Zugführer

Geschrieben am 16.11.2009 16:28 Zitieren Beitrag melden

bei mri ist auch alles so wie es war

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 16.11.2009 16:30 Zitieren Beitrag melden

Nach der Alarmierung werden jetzt die Fahrzeuge systematisch der Wachen von 01 aufwärts alarmiert. In der vorhergehenden Version wurden die Fahrzeuge nach der Anfahrtzeit aufgelistet.
Ich hatte meine Wachen so sortiert, dass nach Alarm zwangsläufig erst die Sonderfahrzeuge und dann die LF besetzt werden.
Durch die automatische Sortierung muss ich so nun zweimal alarmieren. Erst die Staffelfahrzeuge und dann die Gruppenfahrzeuge.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 16.11.2009 16:33 Zitieren Beitrag melden

das mach ich jedes mal
erst die sonderfahrzeuge
dann die lfs
das stellt mir sicher das die s-fahrzeuge auch voll besetzt werden
bei den lfs ist es nicht so schlimm wenn ma nur 7 oder 8 drauf sind

Patafix112

Zugführer

Geschrieben am 16.11.2009 16:41 Zitieren Beitrag melden

Also bei mir wird alles erst nach dem Alphabet der Fahrzuegtypen
DLK
LF
LF
TLF
angezeigt
dann werden die fahrzeuge nacheinander in der reihenfolge besetzt

bei gleichnamigen fahrzeugen 2x LF 10/6 ist wohl der Wachenname entscheident

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 16.11.2009 18:48 Zitieren Beitrag melden

In der Alarmierungsmaske sind die Fahrzeuge nachwievor nach Anfahrtszeit sortiert. Das schnellste zuerst.

Ich verstehe Deinen Thread daher nicht.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 17.11.2009 16:28 Zitieren Beitrag melden

Ja Commi, du hast natürlich recht. Im Alarmierungsvorschlag sind die Fahrzeuge nach der Anfahrtzeit vorselektiert. Aber nach der Alarmierung warten die Fahrzeuge, sortiert nach Wachen und nach Besatzung auf ihre Feuerwehrleute. Da es ja schon mal bekanntlich personelle Diskrepanzen gibt, wäre es gut wenn Fahrzeuge die nur drei Personen brauchen als erstes besetzt werden, bevor ein LF besetzt wird (wo es ja weniger problematisch ist, wenn da mal eine Person fehlt). Verstehst du jetzt meinen Thread?

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 17.11.2009 16:36 Zitieren Beitrag melden

Verstehe.

Dem könnte man vorbeugen, indem man die Fahrzeuge so alarmiert, wie man sie braucht.

Bei mir hat sich da bisher nichts negativ verändert. Meine Fahrzeuge werden besetzt, egal wie sie sortiert sind.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.11.2009 16:06 Zitieren Beitrag melden

Um es grafisch darzustellen, dass die Alarmierung jetzt zwei Schritte benötigt, hier mal ein Screenshot.
Alarmiert wird wie es sein soll, doch in der Warteposition (also so wie die Fahrzeuge dann auch als erstes besetzt werden), erscheint es jetzt genau anders herum -> siehe Dateianhang.
Wie kann man das umgehen? Hat jemand einen Vorschlag?

Angehängte Dateien:

CarstenR

Stv. Kreisbrandmeister

CarstenR

Geschrieben am 19.11.2009 16:26 Zitieren Beitrag melden

Wie immer: Du alarmierst erst die Sonderfahrzeuge und dann die LFs. Hab ich bisher fast immer gemacht, und geht auch immer noch. Hat sich also für mich nix geändert. Und wenn du dafür sorgst, dass du genügend Personal auf deinen Wachen hast, dann hast du auch keine probleme, wenn du anders alarmierst. Also Werbung machen!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.11.2009 16:33 Zitieren Beitrag melden

diese leitung sollte eigentlcih immer glühen carsten :-D

ich hab dann so 100-120 auf meinen wachen

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 19.11.2009 19:35 Zitieren Beitrag melden

100 Mann je Wache und du hast noch nen Puffer für Schulungen.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 19.11.2009 19:48 Zitieren Beitrag melden

Also das sind ja alles tolle Vorschläge, haben aber nichts mit dem Thema zu tun.
Denn nicht jeder hat eine BF und das Thema Werbung ist bestens bekannt, löst aber adhoc auch nicht das o.g. Problem.

Sawos

Zugführer

Geschrieben am 20.11.2009 12:11 Zitieren Beitrag melden

> in der Warteposition (also so wie die Fahrzeuge
> dann auch als erstes besetzt werden), erscheint
> es jetzt genau anders herum

ist es denn überhaupt so, dass die Fahrzeuge in der Reihenfolge der Warteposition besetzt werden? Ist mir ehrlich gesagt noch nie so aufgefallen, ich dachte, die Mannschaft verteilt sich relativ zufällig auf alle wartenden Fahrzeuge...

muss ich mal beobachten...

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.