Ausschreiben beim Fahrzeugkauf

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Ausschreiben beim Fahrzeugkauf
Benutzer Beitrag

Loeschzug1

Gruppenführer

Loeschzug1

Geschrieben am 18.02.2010 09:53 Zitieren Beitrag melden

Ausschreiben beim Fahrzeugkauf

Mir ist gerade eingefallen das wenn man als Kommandant einer Feuerwehr beim Fahrzeugkauf ein Ausschreiben machen muss das würde hir auch passen z.b RW kann mann RW1 oder RW2 nehmen
Aufbau raussuchen und die Beladung Besatzung z.b Schuttmulden, Pressluftatmer und ABC Komponent, und Rettungssatz.
Beim LF kann man dann denn Aufbau von der Pumbe nehmen z.b Schlingmann und Beladung, Tank dann kann man nähmlich auch beladung für VU´s in geringer menge draufladen

 

Wanted

Stv. Wehrführer

Wanted

Geschrieben am 18.02.2010 10:19 Zitieren Beitrag melden

Das mit der Beladung wurde schon vorgeschlagen und abgelehnt und
das mit dem Aufbau der LF's auch und ebenso abgelehnt.


Aber eine Frage:

Soweit ich weiß gibt es in der Norm doch nur noch den RW und nicht
mehr die Unterscheidung zwischen RW 1,RW 2 und RW 3,oder?

FDHD

Stv. Kreisbrandmeister

FDHD

Geschrieben am 18.02.2010 10:27 Zitieren Beitrag melden

Und bedenke bitte das Copyright welches irgendwo auch schonmal diskutiert wurde!

Wanted

Stv. Wehrführer

Wanted

Geschrieben am 18.02.2010 10:31 Zitieren Beitrag melden

@FDHD

Du meinst doch jetzt die Namen der Aufbauten,oder?

Loeschzug1

Gruppenführer

Loeschzug1

Geschrieben am 18.02.2010 10:36 Zitieren Beitrag melden

Ich denke aber das in einer BF oder FFW nicht jedes Auto in der norm ist

FDHD

Stv. Kreisbrandmeister

FDHD

Geschrieben am 18.02.2010 10:44 Zitieren Beitrag melden

@Wanted
Er schrieb oben was von Schlingmann und auf dem Namen is nen Copyright...

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 18.02.2010 11:12 Zitieren Beitrag melden

Schau mal bitte hier:

http://www.feuerwache.net/forum/vorschla...

und hier:

http://wiki.feuerwache.net/wiki/Vorschl%...

und hier auch noch mal:

http://www.feuerwache.net/forum/fahrzeug...

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 18.02.2010 11:13 Zitieren Beitrag melden

Ich denke aber das in einer BF oder FFW nicht jedes Auto in der norm ist

Wir sind hier in Deutschland und da ist alles genormt. Jedes Feuerwehrfahrzeug in Deutschland egal ob BF oder FF ist genormt.Das einzigste was hinzu kommt ist oftmals noch eine Zusatzbeladung nach örtlicher Gegebenheit.
Nur Werksfeuerwehren oder Betriebsfeuerwehren unterliegen keinen Normen.

Calli01

Kreisbrandmeister

Calli01

Geschrieben am 18.02.2010 11:17 Zitieren Beitrag melden

Holle74, stimmt nicht so ganz was du sagst, die BF's haben es da etwas anderes als die FF's und auch in den FF's gibt es unterschiede, die FF in einer Stadt mit BF, brauchen ihre Fahrzeuge nicht abnehmen lassen, während die FF's aus den Kreisen ihre Fahrzeuge in den Landesfeuerwehrschulen abnehmen lassen müssen, damit sie Zuschüsse vom Land erhalten, was in grösseren Städten eh wegfällt.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 18.02.2010 11:31 Zitieren Beitrag melden

Holle74, stimmt nicht so ganz was du sagst, die BF's haben es da etwas anderes als die FF's und auch in den FF's gibt es unterschiede, die FF in einer Stadt mit BF, brauchen ihre Fahrzeuge nicht abnehmen lassen, während die FF's aus den Kreisen ihre Fahrzeuge in den Landesfeuerwehrschulen abnehmen lassen müssen, damit sie Zuschüsse vom Land erhalten, was in grösseren Städten eh wegfällt.

So etwas habe ich ja noch nie gehört. Bei uns werden Feuerwehrfahrzeuge immer vom Feuerwehr-TÜV abgenommen, und sie müssen eine Normbeladung + eventueller Zusatzbeladung haben.
Naja, egal - das auf jeden Fall sagt Wiki

Normung
Die meisten Einsatzfahrzeuge der deutschen Feuerwehren sind in DIN genormt. Hierfür wird der DIN-Nummernbereich DIN 14500 bis 14599 verwendet, sowie der Bereich DIN 14700 bis 14709 für fahrbare Feuerwehrleitern.

Die DIN 14502 wird gegenwärtig überarbeitet, so dass es nur noch 12 genormte Feuerwehrfahrzeuge gibt (Da dies noch nicht abgeschlossen ist, sind in diesem Artikel alte und neue Normen kombiniert).

Calli01

Kreisbrandmeister

Calli01

Geschrieben am 18.02.2010 11:58 Zitieren Beitrag melden

@Holle74 es geht ja auch nicht um TÜV, sondern um die Zuschüsse vom Land.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 18.02.2010 12:44 Zitieren Beitrag melden

@Holle74 es geht ja auch nicht um TÜV, sondern um die Zuschüsse vom Land.

Sorry, falsch verstanden. Klar bekommt eine Feuerwehr nur Zuschuss vom Land, wenn sie Fahrzeuge nach Norm kaufen, wobei ich bei der heutigen Finanzlage denke das viele Städte Zuschüsse beantragen.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.