Bei Verbandeinsätzen mehr infos

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Bei Verbandeinsätzen mehr infos
Benutzer Beitrag

EggaZw

Stv. Gruppenführer

Geschrieben am 09.08.2009 18:18 Zitieren Beitrag melden

Bei Verbandeinsätzen mehr infos

Hallo,

also ich hätte 3 Vorschläge im Bezug auf Verbandseinsätze.

1. Das mann sieht Welchem Verbandsmitglied das Fahrzeug gehört im mom sieht man ja lediglich die Fahrzeugnamen.

2. Das man Alle Anfahrenden Fahrzeuge mit Fahrzeit sieht und wem sie gehören.

3. Das derjenige der den Einsatz Freigibt die Einsatzleitung hat und festlegen kann wieviele Fahrzeuge eines Bestimmten Types gefordert sind. Also nich das Jeder dann eine DLK losschicken kann sondern lediglich 1 oder 2. und diese Limits sind vom Freistellenden zu setzen. Dann kann halt nur der Schnellste mitfahren.

Mit freundlichen Grüßen


Egga-Zw

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 09.08.2009 18:24 Zitieren Beitrag melden

ist schon mal vorgeschlagen worden

Liberatio

Zugführer

Liberatio

Geschrieben am 09.08.2009 18:30 Zitieren Beitrag melden

Hi EggaZw

Zu 1 :
- Das ist schon heute so das man nach möglichkeit seine Fahrzeuge wie im realen Leben mit Funkrufnamen ausstattet, damit andere wissen WER WAS für Fahrzeuge schickt. Aber das ist in jedem Verband anders geregelt. Wir z.B. im KFVPB, für den kann ich hier nur sprechen, haben wir angepasst Funkrufnamen wie z.B. 53-44-58.
Die erste Ziffer ist meine Verbandsnummer, die zweite der Fahrzeugtyp, und die letzte Ziffer zeigt die Anzahl des jenigen Fahrzeugtypes an. Aber das ist nicht allen Verbänden, jeder handhabt das anders.

Zu 2 :
Dafür gibt es den sogenannten Funkverkehr im Verband, den man auf jeden Fall nutzen sollte zur besseren und schnelleren Komunikation. Wem sie gehören siehe unter "Zu 1"

Zu 3:
Das wurde schon oft besprochen, und die Meinungen gehen da auseinander. Bisher ist das nicht existent hier im Spiel.Ich suche mal den passenden Link dazu heraus wo das besprochen wurde und setze ich dann nachträglich hier ein.

Gruß Ralf

EggaZw

Stv. Gruppenführer

Geschrieben am 09.08.2009 18:36 Zitieren Beitrag melden

Hi Danke für dein Feedback,

die Regelung im Verband ist halt schwer zu treffen weil jeder möchte ja sein eigenes Spiel machen und seine Fahrzeuge so benennen wie er das Will. Wir kommen halt ziemlich alle aus der Selben Stadt da will halt jeder die Rufnamen so haben wie in der Heimatstadt. Das soll lediglich der Übersicht dienen Damit man den Funk gezielter Einsetzen kann.

Der Funkverkehr interssiert manche doch Überhaupt nicht wenn da steht 1. DLK dann kommen wenns dumm läuft 4 oder 5 und sie schicken gleich noch 20 LF'S mit und dann muss man den Einsatz rausnehmen oder laufen lassen weil die Leute geziehlt anzuschreiben ist ja nicht möglich da man wenn kein Funk stattfindet man nicht weis wem welche Fahrzeuge gehören

Zu 3. Das habe ich eben erst gelesen das es erst Besprochen wurde ich habe eben nicht das Ganze Forum Durchsucht

Gruß Thomas

Dieser Beitrag wurde editiert.

Wessi11

Zugführer

Wessi11

Geschrieben am 09.08.2009 21:53 Zitieren Beitrag melden



Die erste Ziffer ist meine Verbandsnummer,


Man hat meiner Meinung nach keine feste Verbandsnummer. Das kann doch immer hochgehen und runter gehen wieder. Is ja an welchem Platz man in dem Verband is... Also das berechtnet sich ja nach dem wie viele Credits man hat

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 09.08.2009 21:57 Zitieren Beitrag melden

@ wessi die Plazierung regelt sich nach mitgliedern nicht nach den Credits

Liberatio

Zugführer

Liberatio

Geschrieben am 09.08.2009 22:01 Zitieren Beitrag melden

Ich meinte mit Verbandsnummer = Mitgliednummer. Ich z.B. bin das 53. Mitglied im KFVPB. Sorry wenn ich mich falsch ausgedrückt hatte :-).

Wessi11

Zugführer

Wessi11

Geschrieben am 09.08.2009 22:23 Zitieren Beitrag melden

ja das hab ich mir gedacht

@ Punkette: dann sieh aber noch mal in den Verband. Die Mitglieder sind chronologisch nach Punktzahl geregelt. Das erste Mitglied hat die meisten Punkte und das Letzte Mitglied am wenigsten

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.