Bereitschaft

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Bereitschaft
Benutzer Beitrag

FFRum

Gruppenführer

FFRum

Geschrieben am 28.02.2009 22:43 Zitieren Beitrag melden

Bereitschaft

es wäre doch gut wenn die feuerwehrleute in bereitschaft sein könnten.
das heißt bei einem einsatz wo z.B. eine DLK nachgefordert werden könnte alamiert man die feuerwehrleute die besetzen die DLK und bleiben so lang drinnen bis sie nachgefordet werden oder manuell rausgeschickt werden.Das könnte man dan auch GW-ÖL oder ELW machen, schreibt bitte eure meinung rein, oder ein paar tipps wie man es besser machen könnte!

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 28.02.2009 22:48 Zitieren Beitrag melden

Warum in Bereitschaft halten?
Wenn sie nachgefordert werden könnten, schick sie doch direkt mit hin.

FeuerwehrPaderborn

Zugführer

FeuerwehrPaderborn

Geschrieben am 28.02.2009 22:49 Zitieren Beitrag melden

wurde schonmal von mir vorgeschlagen .... wo das thema jetzt ist weiß ich nicht und was draus geworden ist weiß ich auch nicht :D aber wahrscheinlich nicht so viel .....

Zur idee:
Ich würd enoch hinzufügen das es dir dann pro bereitschaft und pro person dann 10 Credits pro person kostet weil sonst machste die FF auf bereitschaft und baruchst keine BF mehr ..... ;)

FeuerwehrPaderborn

Zugführer

FeuerwehrPaderborn

Geschrieben am 28.02.2009 22:51 Zitieren Beitrag melden

@Phaitan
Beim Wohnungsbarnd wird die DLK selten, aber manchmal gebraucht ... oder beim strohballenbarnd der der GW-L2 Wasser aber das ist auch selten

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 28.02.2009 22:52 Zitieren Beitrag melden

wozu son umstand? wenn ich weiss sie könnten nachgefordert werden jag ich sie gleich mit raus! und wenn ihr im realem leben zu nem dachstuhlbrand gerufen werdet besetzt ihr auch gleich DLK und geht mit raus. oder lasst ihr beim verkehrsunfall den RW zuhause stehen? bestimmt nicht!

FFRum

Gruppenführer

FFRum

Geschrieben am 28.02.2009 22:53 Zitieren Beitrag melden

ich mein ja nur ich bin drauf gekommen weil es heute im dorf bei uns so war,das ein LF oder TLF in bereitschaft waren weil ein strommasten in einen wald gekippt ist.

FFRum

Gruppenführer

FFRum

Geschrieben am 28.02.2009 22:55 Zitieren Beitrag melden

wozu son umstand? wenn ich weiss sie könnten nachgefordert werden jag ich sie gleich mit raus! und wenn ihr im realem leben zu nem dachstuhlbrand gerufen werdet besetzt ihr auch gleich DLK und geht mit raus. oder lasst ihr beim verkehrsunfall den RW zuhause stehen? bestimmt nicht!


und was wenn man nur eine DLK hat und die nicht rausschicken möchte weil sie bei einem anderen einsatz gebraucht werden könnte

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 01.03.2009 06:24 Zitieren Beitrag melden

könnte,könnte. ich schicke sie gleich mit wo sie angefordert werden kann, ist auch gut für die zeit. und was hast du davon wenn sie dann nachgefordert wird?

FeuerwehrPaderborn

Zugführer

FeuerwehrPaderborn

Geschrieben am 01.03.2009 09:55 Zitieren Beitrag melden

nehmen wir mal das beispiel: Strohballenbrand
jetzt schickt jeder ein LF 20/16 und TLF 20/40 SL hin ..... weil jetzt aber schon 2 strohballen brennen muss eine waasserversorgung aufgebaut werden ...... wäre es dann nicht logisch den GW-L2 Wasser in Bereitstellung zu haben wenn der alarm kommt

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 01.03.2009 09:58 Zitieren Beitrag melden

ich schick denn gleich mit los. dann ist die wartezeit nicht so lang wenn er nachgefordert wird.

FeuerwehrPaderborn

Zugführer

FeuerwehrPaderborn

Geschrieben am 01.03.2009 10:19 Zitieren Beitrag melden

ich habe alle meine fahrzeuge so stehen das kein fahrzeug länger wie 10 min zum einsatzort braucht

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 01.03.2009 10:27 Zitieren Beitrag melden

aber warum bereitschaft? schick sie doch gleich mithin oder lass sie stehen.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 01.03.2009 16:31 Zitieren Beitrag melden

Man könnte es ja so machen wie in den Wetternachrichten wenn ein Unwetter kommt und man weiß das dieser Kreis/Kreise akut gefährdet sind bereiten sich ja dir FW auch darauf vor.

Also Sebastian schreibt irgendwann in die news ( Ein schweres Unwetter wird erwartet dazu natürlich Datum und Zeit wenn es dan kurt vorher los geht kannst du deine Wehren in Bereitschaft vesetzten. Dann kriegt jeder Spieler der online ist in kurzer Zeit mehrere Einsätze die halt mit Unwetter zu tun haben keller vollgelaufen Baum umgefallen usw.

Das wäre mein Vorschlag.

Gruß Petye

FFRum

Gruppenführer

FFRum

Geschrieben am 01.03.2009 17:01 Zitieren Beitrag melden

das ist ein richtig guter vorschlag!!ich würd einen neuen thread aufmachen

Dieser Beitrag wurde editiert.

goazo

Wehrführer

goazo

Geschrieben am 01.03.2009 17:45 Zitieren Beitrag melden

@ffrum
Man muss nicht immer gleich einen "Neuen" Thread aufmachen :-(
edit :
Wenn gehört das hier hin
http://www.feuerwache.net/forum/vorschla...

Dieser Beitrag wurde editiert.

DJLonely

Feuerwehrmannanwärter

DJLonely

Geschrieben am 01.03.2009 18:04 Zitieren Beitrag melden



und was wenn man nur eine DLK hat und die nicht rausschicken möchte weil sie bei einem anderen einsatz gebraucht werden könnte


lol da mus ich schon ein wenig schmunzeln,gibt sicherlich dann noch nachbarwehren für den fall des falles

Dickaa

Wehrführer

Dickaa

Geschrieben am 01.03.2009 18:17 Zitieren Beitrag melden

ich Konter mal wieder

FFRum du hast eine Wache - da ist dein Einsatzradius ca 10km um diese natürlich würde sich da die Bereitschaft lohnen aber du hast nur kleine Einsätze da reicht dann ein Fahrzeug aus und du kannst schon den zweiten anfahren ohne auf den ersten zu achten

bei mehr soll man Planen und irgendwannhat man genug Wachen um die Fahrzeuge die nachgefordert werden könnten gleich mit zu schicken - man muss halt so planen das man ausreichend Fahrzeuge eines Typs rechtzeitig ( besser gesagt schnell) in das Einsatzgebiet bringen kann

von daher nur Programmieraufwand für Sebastian

man könnte es aber vielleicht einrichten, später wenn Sebastian Zeit hat, dass solange eine Wache Fahrzeuge im Einsatz hat , das deren restliches Personal z.B. eher zur Wache kommt d.h. die Wahrscheinlichkeit das Leute zum Einsatz kommen kurzzeitig um 10% erhöht wird

FFRum

Gruppenführer

FFRum

Geschrieben am 04.03.2009 14:51 Zitieren Beitrag melden

das wär doch auch was!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 15.09.2009 12:25 Zitieren Beitrag melden

Ich fände die Idee einer Bereitschaft schon nicht schlecht, aber irgendwie würd ich das schon mit BFs koppeln...

das ne FF nur dann auf Bereitschaft gestellt werden kann, wenn die BF komplett blank is z.B., sonst ists am Schluß wirklich so, dass ich ne FF auf Bereitschaft setze und dadurch die Ausrückzeit verkürze bzw. mir die BF ganz spare. und in der realität ist s ja auch so, das ne FF auf ner wache der BF auf bereitschaft steht, wenn die BF komplett raus ist.

n SoKfz auf Bereitschaft halt ich nicht für sinnvoll, kann ich ja wirklich gleich mit raus schicken...

Dieser Beitrag wurde editiert.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.