Eine extra Übersicht Fhz-Werkstatt

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Eine extra Übersicht Fhz-Werkstatt
Seiten
« < 1 2 3 > »
Benutzer Beitrag

Administrator

Administrator

Zugführer

Administrator

Geschrieben am 22.02.2010 11:56 Zitieren Beitrag melden

Hmm, und wo soll es in der Leistellenansicht stehen? IMHO ist da sehr wenig Platz.

 

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 22.02.2010 12:27 Zitieren Beitrag melden

Calli, verdammt nochmal, gewöhn Dir endlich mal nen anderen Tonfall hier an !!!
Nicht alles, was Dir nicht gefällt, ist automatisch "Schwachsinn" !!!

Das musste einfach mal raus. Mehr sage ich dazu auch nicht mehr. Sorry. :-)


Sebastian,
ich habe mir gerade nochmal ein Feld mit einem Fahrzeugnamen von immerhin 19 Zeichen angesehen.

Wenn das Namensfeld verkürzt wird, ist rechts neben dem Namen noch genügend Platz für eine kleine Schaltfläche mit dem Schraubenschlüssel und ein weiteres kleines Feld für eine Prozentzahl, das dann auch farblich wie gehabt unterlegt werden kann.

Ich stelle mir das in etwa so vor:

WACHE IRGENDWAS
[FMS][Fahrzeugname][ % ][ // ]
[FMS][Fahrzeugname][ % ][ // ]
[FMS][Fahrzeugname][ % ][ // ]
[FMS][Fahrzeugname][ % ][ // ]
[FMS][Fahrzeugname][ % ][ // ]

Bei mir würde das so wunderbar passen.
Oder habe ich einfach nur Glück durch die hohe Bildschirmauflösung ?
Habs mir mit ner kleineren Auflösung noch nicht angesehen.

Calli01

Kreisbrandmeister

Calli01

Geschrieben am 22.02.2010 13:05 Zitieren Beitrag melden

Wenn ich die Leitstellenübersicht anschaue will ich eine schnelle Übersicht haben, die Zustände, zu reparierenden Fahrzeuge können gerne in eine Liste oben auf der Seite von der Fahrzeugübersicht, aber in die Leitstellenübersicht bitte nicht, das macht die nur unübersichtlich und für den Zweck für den sie eigentlich da sein sollte, nicht mehr brauchbar, dann kann man sie gleich ganz weg nehmen, das ist halt meine Meinung.

Zwei möglichkeiten über der Fahrzeugübersicht entweder als liste über der Fahrzeugübersicht oder per button als eigene Liste.

Aber bitte lasst die Leitstellenübersicht wie sie ist.

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 22.02.2010 13:16 Zitieren Beitrag melden

Wirft sich mir noch die Frage auf, wozu die Leitstellenansicht derzeit überhaupt da sein soll.

Ich nutze die eigentlich nur, wenn ich Fahrzeuge wegen Umstrukturierung verschiebe. Das ist ja nun aber auch nur äußerst selten der Fall.

Ansonsten hat sich mir auch noch kein Sinn der Leitstellenansicht erschlossen.
Welche "Übersicht" wird mir denn da geboten ?
Welche und wieviele Fahrzeuge von welcher Art ? > Nööh.
Fahrzeiten vom oder zum Einsatz ? > Nööh.
Kürzestmögliche Entfernung zum Einsatzort ? > Bedingt, geht im Einsatzmenü besser.
Und was sonst noch ? > Soll mir mal einer verraten, der dazu ne Idee hat ... ;-)

Vielleicht hilft mir da ja mal jemand auf die Sprünge ... ;-)


Mit der Zustandsanzeige bekäme sie auch endlich einen Sinn.

Calli01

Kreisbrandmeister

Calli01

Geschrieben am 22.02.2010 13:33 Zitieren Beitrag melden

Man hat nun mal eine schnellere übersicht über die stati der Fahrzeuge, zustand etc. hast du nun mal in der Fahrzeugübersicht, nur die ist halt nicht für einen relativ schnellen überblick.

BojeA

Kreisbrandmeister

BojeA

Geschrieben am 22.02.2010 13:33 Zitieren Beitrag melden

ich währe auch für den Vorschlag von Kralle weil das skirpt zwar hilft aber nicht das problem löst das man jedes einzeln losschicken muß.

Calli01

Kreisbrandmeister

Calli01

Geschrieben am 22.02.2010 13:38 Zitieren Beitrag melden

Im grunde eine Liste, auf der man abhacken kann, welches fahrzeug weg soll, wo halt die nächste werkstatt gegeben ist.

Halt in etwa so aussehend:

Fahrzeugbezeichnung/gefahrene KM/Zustand/nächste Werkstatt.

und halt mit einem Optionsfeld abzuhaken, welches fahrzeug geschickt werden soll.

dieses wird alleine auch nicht mit Andy09's vorschlag machbar sein, da muss schon eher eine eigene liste her, wenn sie auch per butten auf der Fahrzeugübersicht generiert werden muss.

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 22.02.2010 14:06 Zitieren Beitrag melden

Was bringt mir denn die Übersicht über die Stati der Fahrzeuge ?

- Entweder kann ich ein Fahrzeug zu einem Einsatz alarmieren oder nicht.
- Wenn ich wissen will, wann ein bestimmtes Fahrzeug auf Status 6 wieder frei ist, hilft mir die Leitstellenansicht auch nicht weiter. Selbiges gilt für die Fahrzeuge auf 4. Die Fahrzeuge auf 3 werde ich auch kaum aus der Leitstellenansicht heraus von einem anderen Einsatz blind abziehen. Wenn ich wissen will, ob es da benötigt werden könnte oder einfach nur so mitgefahren ist, muss ich auch in den jeweiligen Einsatz reingehen, den ich mir aber auch erst suchen müsste.
- Für was sonst sollte es mich denn überhaupt interessieren, welchen Status ein Fahrzeug gerade hat ?


Wenn es eine Lösung geben soll, alle Fahrzeuge unterhalb eines bestimmten Wertes automatisch in die Werkstatt zu schicken, dann bitte nur optional zu der bisherigen Einzel-Lösung.
>>> Ich weiß nicht, welches "Problem" in einer Einzel-Lösung stecken soll. So aufwändig ist das doch nun auch wieder nicht. Sicherlich hilft es, wenn es übersichtlicher gestaltet wird, aber ein echtes "Problem" damit haben doch nur die wenigsten. :-)
Ich bin zwar auch dafür, dieses Feature mit etwas mehr Komfort auszustatten, aber eine zwingende Notwendigkeit sehe ich da nicht.
>>> Ich möchte auch immer noch selbst entscheiden, wann ich ein Fahrzeug in die Werkstatt schicke. Was bringt es mir denn, wenn zufällig aus einer bestimmten Region zeitgleich beide RW oder GW-Öl in die Werkstatt fahren, während da noch ein VU auf die wartet ?
Oder "schlimmer" noch, wenn bei einer Spedition der RW tatsächlich nachgefordert wird. Da ich ja in der Fahrzeugliste gesehen hatte, dass der gleich wieder in der Wache ist, habe ich zuerst das komplette Programm an Fahrzeugen dahin geschickt und schicke den RW gleich hinterher. Denkste, der fährt erst einmal automatisch zur Werkstatt und der Rest der Fahrzeuge hängt nun bei der Spedition rum und kommt auch nicht weiter ... :-(

Aus dem selben Grund bin ich auch eher gegen eine Liste, die nur die beschädigten Fahrzeuge aufführt. Ich habe auch mal anders gedacht, ich weiß. Da war ich mir aber dieser möglichen Konsequenz noch nicht bewusst.
>>> Wenn ich in einer Liste nur die beschädigten Fahrzeuge sehe, muss ich erst einmal überlegen oder suchen, ob ich noch weitere Fahrzeuge dieses Typs in der Region zur Verfügung habe.
>>> Daher wäre eine sehr kompakte Übersicht aller Fahrzeuge hilfreich, in der ich mit vergleichsweise geringem Aufwand und wenig Scrollerei alle Fahrzeuge mitsamt der Wachzugehörigkeit erkennen kann.
>>> Wenn man die Position oder Koordinate (zumindest in Kurzform) am Anfang des Wachnamens (z.B. BF 55, FF 2035, NO-Außen, ...) mit angegeben hat, so sieht man auf den ersten Blick, wo sich die Wache mitsamt der zugehörigen Fahrzeuge auf der Karte befindet.
>>> Und eine derart kompakte Anordnung bietet nun einmal derzeit einzig und allein die Leitstellenansicht, in der die Wachen ja auch alphabetisch (und somit auch nach einem möglichen Koordinatensystem benannt) sortiert nebeneinander stehen.

Calli01

Kreisbrandmeister

Calli01

Geschrieben am 22.02.2010 14:41 Zitieren Beitrag melden

So hast du und vielleicht noch manch andere benannt, aber nicht jeder, auch ich bin gegen das automatische Wegschicken, sondern man sollte in die Liste als zeile durchaus noch die Wache reinpacken, damit hast du auch deinen Überblick aus welcher Region/Bezirk.

Es geht mir bei der Leitstellenansicht mehr um den allgemeinen Überblick, nicht darum wie lange ein Fahrzeug status 6 ist oder so.

Du hast deine Meinung und ich meine und du hast mich mit deinen Argumenten genauso wenig überzeugt, wie ich dich, man wird sehen, ob Sebastian was macht oder auch nicht.

BojeA

Kreisbrandmeister

BojeA

Geschrieben am 23.02.2010 00:04 Zitieren Beitrag melden

also entweder automatisch losschiken oder die auswahlmöglichkeit mehrere auszuwählen um die gleichzeitig loszuschicken den bei weit über 150 Fahrzeugen ist es aufwändig immer in Reperatur zu schicken!!!

stephanb70

Moderator

Award_star_gold_1 Premium Spieler

Stv. Landesbrandmeister

stephanb70

Geschrieben am 23.02.2010 01:19 Zitieren Beitrag melden

Hi Andy,

Stephan, dann verstehe ich Dein "großes Gemaule" (Zitat von Dir) im anderen Thread noch weniger.
Warum regst Du Dich über "zu viel Klickerei" auf, wenn ein Script Dir das alles schon abnimmt ???

Nicht böse gemeint, nur verwundert. ;-) :-)


Hi, Andy, da musst Du etwas grundsätzlich missverstanden haben. Es ist nicht mein "großes Gemaule", ich sagte, jetzt ist "das Gemaule groß" und meinte damit u. a. diesen Thread hier.

Wobei das nicht despektierlich gemeint ist, aber die Unzufriedenheit mit dem Status Quo ist halt groß, nichts anderes wollte ich ausdrücken.

Ich habe mir längst mit dem Script beholfen und sage dazu eigentlich gar nichts mehr. ;-)


Ich persönlich finde es nur in der Fahrzeugübersicht (Status Quo) recht unübersichtlich, da dort doch eine Menge Scrollerei zusammenkommt. Bisher habe ich zwar absolut kein Problem mit der Reparaturbedürftigkeit, aber da auch eine ganze Reihe von Fahrzeugen die 90% inzwischen unterschritten hat, ist es absehbar, dass es etwas mehr werden wird.
Mit mehr als 50% "Restwert" geht trotzdem kein Auto weg.



Diese 50 % Grenze ist mir zwar nicht ganz begreiflich, ich mache wenn "Luft ist" oder als letzte Handlung des Abends die Werkstätten voll, kostet das gleiche, aber meinethalben machst Du das erst bei 50 %. Ich werde aber aufgrund der Schadenformel kein Fahrzeug mit mehr als max 30.000 km im Fuhrpark behalten.

Daher finde ich noch immer, dass es grundsätzlich eine gute Idee wäre, das auf eine übersichtliche Seite zu bringen, auf der ich trotzdem noch alle Fahrzeuge sehen kann.
Bis vor kurzem war auch ich noch ein Befürworter einer Liste ausschließlich mit den beschädigten Fahrzeugen, aber da sehe ich die "Gefahr", dass man sich irgendwann in einer Region der Karte von allen Fahrzeugen eines Typs aus Versehen entblößen könnte.


Ich bin ein Fan des Spruchs "Viele Wege führen nach Rom". Ich sehe die Gefahr des entblößens nicht, ich arbeite ja schon mit der Liste und das hat sich in der Praxis nicht gezeigt, dass man ganze Stadtteile leer räumen würde. Gut, das geht bei mir gar nicht, weil ich ja keine 50 Werkstätten habe, aber selbst wenn ich die hätte, dann hätte ich max. 50 von 250 Fahrzeugen in der Werkstatt. Da bleiben jederzeit genug einsatzbereite Fahrzeuge über.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 23.02.2010 23:24 Zitieren Beitrag melden

Um allen gerecht zu werden, sollte es den Button "Alle Fahrzeuge in die Werkstatt" geben und die Möglichkeit der Checkbox.
Ähnlich wie bei der Werbung (PA).

Somit kann jeder für sich entscheiden, ob er alle Fahrzeuge in die nächstgelegenden Werkstätten schicken möchte (is dann ganz schön, zum Ende der Onlinezeit), oder ob er nur bestimmte Fahrzeuge schicken will (weil er evtl. nicht so viele Werkstätten hat).

Eine Voreinstellung, ab welche %-Zahl die Fahrzeuge eigenständig die Werkstatt aufsuchen, ist meiner Meinung nach überflüssig, da es mit der Extraliste ja dann nicht so lange dauern würde, weil man ja nur die Fahrzeuge darin hat, die in die Werkstatt können.
Und ein wenig können wir ja auch selbst darauf achten. :-)

Calli01

Kreisbrandmeister

Calli01

Geschrieben am 24.02.2010 00:15 Zitieren Beitrag melden

@Wache14:

Soweit würde ich nicht gehen, ich will zwar eine Liste, wo ich schon noch vorschläge für werkstätten habe, gut ich habe pro wache 2 Werkstätte, aber trotzdem einfach klicken ohne zu bestätigen will ich nicht, lieber optionsfelder, wo ich das fahrzeug anklicke

Kralle1966

Stv. Kreisbrandmeister

Kralle1966

Geschrieben am 01.03.2010 21:53 Zitieren Beitrag melden

Es geht ja eigentlich mehr darum, dass es eine Ansicht gibt, aus der ich die Fahrzeuge anklicken kann, die ich in die Werkstatt schicken will und das ich alle gleichzeitig loschicken kann, ohne immer nur ein Fahrzeug in die Werkstatt zu schicken und dann wieder über die Fahrzeugliste das Nächste erst wieder anklicken muss usw.

Kralle1966

Stv. Kreisbrandmeister

Kralle1966

Geschrieben am 04.03.2010 19:58 Zitieren Beitrag melden

Mit den neuen Fahrzeugen (GW-Taucher) ist nun ein Fahrzeug mehr, dass man extra naklicken muss, um es in die Werkstatt zu schicken.

Und das, obwohl es noch nichtmal Einsätze dafür gibt.

Kaum in der Wache - ab in die Werkstatt. (wenn es nicht so traurig wäre, könnte man es lachhaft nennen)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 08.03.2010 01:07 Zitieren Beitrag melden

Kann Dir da nur zustimmen.

Langsam wird es wirklich lächerlich.

Und das ewige Durchscrollen nervt mittlerweile.

Überlege schon, ob sich das Spiel für mich überhaupt noch lohnt.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 08.03.2010 07:00 Zitieren Beitrag melden

das mit der leitstellenansicht fände ich auch besser,wenn es dort stehen würde,weil die seite einfach kompakter ist.aber ich hätte auch nix dagegen einzuwenden,wenn es mittels checkboxen möglich, die fahrzeuge in die werkstatt zu schicken.und diese dann automatisch zur nächstgelegen werkstatt fahren.

Calli01

Kreisbrandmeister

Calli01

Geschrieben am 08.03.2010 08:01 Zitieren Beitrag melden

Auf das die Leitstellenübersicht so unübersichtlich wird, wie die Fahrzeugübersicht :D

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 08.03.2010 08:27 Zitieren Beitrag melden

Hmm, und wo soll es in der Leistellenansicht stehen? IMHO ist da sehr wenig Platz.



so ähnlich wie bei den Alarmscripts, da ist das integriert.

also ein klickfeld kaputte Fahrzeuge, wenn man das klickt geht ähnlich bei den Schulen /Lehrgänge starten ein zusatzbereich auf, wo die Kfz sortiert sind.

Angehängte Dateien:

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 08.03.2010 08:28 Zitieren Beitrag melden

und dort kann man die dann in die Werkstatt schicken
(ggf könnte man da gleich checkboxen einbaun die die dann alle in die nächstgelegenen Werkstätten schicken.

Angehängte Dateien:
Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 > »