Einsätze auf Karte sehen

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Einsätze auf Karte sehen
Seiten
« < 1 2 3 > »
Benutzer Beitrag

lair13

Stv. Zugführer

lair13

Geschrieben am 01.10.2009 14:27 Zitieren Beitrag melden

ja da wäre ich auch dafür

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 03.10.2009 16:58 Zitieren Beitrag melden

Hellas.
Ich weiss nicht ob die Frage schon mal gestellt wurde: Wäre es möglich den Einsatzradius anzuzeigen? Sprich: Ich baue auf 50:50 LZ1 und dann weiss ich welches Gebiet abgedeckt ist. Einfach eine dünne grüne Linie anzeigen. Wäre das machbar oder bin ich einfach zu doof mir das ganze vorzustellen?
Sorry falls das schon mal gefragt wurde!
Gut Wehr!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 03.10.2009 17:00 Zitieren Beitrag melden

Soweit ich weiß wurds noch nicht gefragt jedoch bei 50 wachen ist die komplette Karte grün da brings dann ehr weniger :)

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 03.10.2009 17:13 Zitieren Beitrag melden

Auszug aus meiner STARTHILFE:
http://www.feuerwache.net/forum/neu-hier...

>>> Bevor Du DEINE 2. WACHE baust, achte darauf, dass die nicht zu weit von Deiner ersten entfernt ist.
- Der Ausrückebereich vergrößert sich mit jeder neuen Wache, und zwar um den Standort JEDER Wache herum. Wenn Du dann die zweite Wache zu weit weg hast und ein Sonderfahrzeug zur Unterstützung der ersten schickst, hast Du ewig lange Anfahrtszeiten.
- Wenn Du die erste Wache gebaut hast, kommen die Einsätze im Abstand von bis zu 5 km um den Standort herum, allerdings nicht im Radius, sondern "quadratisch".
> Beispiel: Deine Wache ist auf 50/50, dann könnte ein Einsatz irgendwo im Quadrat von 45/45 bis 55/55 liegen, also in den Ecken etwa 7 km entfernt.
- Wenn Du die 2. Wache gebaut hast, erhöht sich das auf 10 km, und zwar um beide Standorte herum. In der Diagonalen also max. etwa 14 km entfernt.
> Beispiel: Wachen auf 50/50 und 60/50
Dann könnten die Einsätze im Rechteck von 40/40 bis 70/60 liegen.
Hier können sich die Fahrzeuge der beiden Wachen noch recht gut gegenseitig unterstützen.
> 2. Beispiel:
Wachen auf 50/50 und 20/20:
Einsätze in den Quadraten von 40/40 bis 60/60 und von 10/10 bis 30/30. Wenn Du hier ein Fahrzeug der einen Wache zur Unterstützung der anderen schickst, hat es schon eine recht lange Anfahrt.
Mit jeder neuen Wache erhöht sich das um jeweils 5 km waagerecht und senkrecht, in der Diagonalen also um 7 km.

- Ideal wäre so ein Abstand von etwa 10 km zur ersten. Auf der ganzen Karte unterwegs bist Du so ab der 7. oder 8. Wache. Dann sollten die Wachen halbwegs gleichmäßig verteilt sein.

Brandmeistertimo

Gruppenführer

Geschrieben am 08.10.2009 19:23 Zitieren Beitrag melden

ich finde die idee net schlecht man könnte das dann so machen wie bei emergenc mit der karte und z.B rote punkte für die autos und z.B gelbe punkte für die einsatzstellen und wenn man drauf scrollt sind man einsatzstichwort und fahrzeuge die oder zur est fahren oder sind.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 08.10.2009 19:30 Zitieren Beitrag melden

Das Problem ist nur, wenn Du dann 50 Wachen auf BF ausgebaut hast und überall 4 Fahrzeuge hast, siehst du dann irgendwann 50 rote Punkte für die Feuerwachen, vllt 20 gelbe fÜr die Schulen, 200 grüne für die Fahrzeuge die unterwegs sind und 51 blaue Punkte für die Einsatzstellen.
Das sind dann 300 und mehr Punkte die man da sieht, was dann zur Folge hätte, dass man von der karte nichs mehr sieht.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 08.10.2009 20:26 Zitieren Beitrag melden

Hotte und überlege mal wieviel Punkte das bei Unwetter sind

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 08.10.2009 22:06 Zitieren Beitrag melden

Deswegen schrieb ich ja 300 und mehr Punkte

Tommy24

Stv. Wehrführer

Tommy24

Geschrieben am 08.10.2009 23:15 Zitieren Beitrag melden

@Baedal: nun stell dir das mal hier vor mit 50 Wachen a 3 autos...ein volles durcheinander wenn alle im einsatz sind

Dieser Beitrag wurde editiert.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 3 > »