Einsatzauflistung nach Planquadrat

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Einsatzauflistung nach Planquadrat
Benutzer Beitrag

ich293

Stv. Wehrführer

Geschrieben am 21.04.2009 17:39 Zitieren Beitrag melden

Einsatzauflistung nach Planquadrat

hallo!

ich hab mal ne frage... ich weiß nicht wie genau die einsätze generiert werden und nach welchem zufallssystem die orte der einsätze gewählt werden aber wäre es nicht möglich einen gewissen prozentsatz auf ein bestimmtes gebiet festzulegen. somit würde eine "großstadtbebauung" mit anhäufung von einsätzen dargestellt (inkl fehleinsätzen ;-) ). dadurch wäre es interessanter in gewissen gebieten mehrere berufsfeuerwehren zu haben als in anderen... somit würde ein stupides gebiet abdecken aufhören sondern ballungsgebiete mit feuerwachen gebildet...

natürlich könnten sich dann auch nach wochen mal die einsatzzahlen in andere gebiete verlagern. dies würde eine bebauungsverlagerung darstellen (neue industriegebiete, wohngebiete etc.) das würde zum abriss von wachen führen und zum neuaufbau der wachen im neuen ballungsgebiet. dadurch würde es auch für leute interessanter die bereits 50 wachen haben. an muss die einsatzzahlen beobachten und umplanen um lange anfahrten zu vermeiden (evtl eine regel für anfahrtszeiten?!?)...
hierzu sollte dann ein einsatzzahlenrechner den leuten anzeigen in welchem planquadrat wieviele einsätze stattgefunden haben...

lg jan

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 22.04.2009 07:50 Zitieren Beitrag melden

wenn man alle ausgebaut hat und 50 wachen hat vill sogar als bf denn hast du keine langen anfahrt wege mehr wenn du due sinnvoll verteilt hast

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.