MrDaniel
Zugführer
|
Geschrieben am 08.02.2010 21:55
Einsatzende Feuerwehr / Rettungsdienst
Hallo,
Wenn bei einen Einsatz Verletzte auftretten, kann der eigendliche Einsatz bereits beendet sein (z.B.: Feuer aus) obwohl noch nicht alle Verletzte wegtransportiert sind.
Gerade bei Verbandseinsätzen ist das oft der Fall.
Könnte man nicht eine Rückmeldung einfügen, die verdeutlich das die Feuerwehr (evtl. bis auf einen Fahrzeug) einrücken kann.
Das könnte z.B. so aussehen:
Der Feuerwehreinsatz ist beendet, es können alle Fahrzeuge einrücken, Ich warte das Eintreffen des Rettungsdienstes ab. (Der die Rückmeldung gibt, bleibt vor Ort)
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
|
|
GruppenfuehrerHLF
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 08.02.2010 22:02
Wäre sinnvoll wenn man viele Einsätze zu selben Zeit hat um die Fahrzeuge weiteralamieren zu können, denn die 50%ige Chance besteht ja. Außerdem würde ich es schön finden, wenn es in der Wartezeit auf den Rettungsdienst keine Feuerwehrnachforderungen mehr geben würde, denn der eigentliche Einsatz ist ja schon beendet.
Kurz um, wäre dafür!
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 08.02.2010 22:26
Wäre auch DAFÜR, allerdings mit einer kleinen Einschränkung:
Wenn dort mehrere Verletzte vor Ort sind, so sollte auch genügend Personal vor Ort bleiben, um die Verletzten zu betreuen.
Mal als Beispiel:
Bei der S-Bahn jammern noch 6 Verletzte vor sich hin, es bleibt aber nur der GW-Schiene mit 3 Mann vor Ort bis die RTW eintreffen ?
Wäre nicht wirklich gelungen ...
Daher bin ich der Meinung, dass die von Dir erwähnte Meldung nur von einem ausreichend besetzten Fahrzeug gegeben werden kann. Anderenfalls müssten eben mehr Fahrzeuge dort warten.
|
Computerbild
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 08.02.2010 22:31
ich währe der Meinung das min genauso viele Feuerwehrmänner wie Verletzte am Einsatzort bleiben müssen. das es zB nicht geht das wie Andy09 schon gesagt hat bei einem S-Bahn Brand 6 verletzte sind nur 3 Feuerwehrmänner vorort bleiben müssen sondern 6.
Die kümmern sich bis der RTW eintrift um die verletzten
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 08.02.2010 22:35
Grundsätzlich bin ich auch dafür. Hab da schon öfter mal ausprobiert, wie weit man die Feuerwehr abziehen kann, wenn noch Verletzte da liegen. Zum Teil kam es in der Wartezeit auf den letzten RTW noch zu Nachforderungen eines GW-A z.B., was mich dann auch erstaunt hatte, da der Einsatz an sich ja eigentlich abgearbeitet war..hab ich gedacht...
Also..Eine Art "Brandwache" oder eben Einsatzstellensicherung bis der letzte RTW da war finde ich ok,von mir aus auch so wie Andy vorschlägt, alles andere an Fahrzeugen sollte, wenn der Einsatz auf "Null" angekommen ist, wieder abziehen dürfen. Wäre eine Entlastung für den Verband und für Spieler die noch nicht so viele RTW haben.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 08.02.2010 22:54
ich kann diesen vorschlag schon soweit unterstützen.hatte schon öfters die rückmeldung,das dort steht.dauert nur noch sekunden.fängst du aber an,fz abzuziehen,z.b den gwa und rw oder sonstige und man lässt nur ein lf.kommt dann entweder sofort oder später die meldung,das sich der einsatz ausbreitet.vllt kann man es ja so organisieren,das alles weg kann bis auf 2lfs.eins zur betreeung von verletzten undass andere zur verkehrssicherung oder so.mfg michael
|
Patafix112
Zugführer
|
Geschrieben am 08.02.2010 22:55
Ich bin auch dafür, nur mit der Einschränkung wie Andy sagte, bei uns im RL fährt ab 2 verletzten an einer Einsatzstelle auch ein Löschfahrzeug und der Führungsdienst mit. Wieos hier nicht auch ab 2 Verletzte ein LF an der est zu haben ?
also dafür
|