Einsatzidee und Technik
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Einsatzidee und TechnikBenutzer | Beitrag |
---|---|
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 06.11.2009 17:48
Einsatzidee und Technik
Ok hab da mal eine einsatzidee Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 06.11.2009 18:04
Und was machen die Spieler, die nicht im Verband sind? Die wären dann im Nachteil. Abgesehen davon gibt es nur sehr wenige Waldbrände im jahr in Deutschland, wo Wehren aus dem nachbarkreis bzw. aus mehreren Kreisen im Einsatz sind. Und bei 50 Wachen und einer Ausdehnung von 100x100 km sind wir hier praktisch nen Kreis oder ne Großstadt. Also können wir durchaus alleine mit einem Waldbrand fertig werden. Und mit nem Sattelzug würd ich im Leben nich in den Wald fahren, schon gar nich, wenn er brennt. Da reicht dann also nen Führerschein Klasse CE und ne normale feuerwehrtechnische Ausbildung, und die hat jeder unserer Leute hier. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 06.11.2009 18:10
also der tasnkzug ist dazu da kleinere fahrzeuge zu versorgen da im wald schlecht hydranten stehen desweiteren wurde die sache schon mal angeregt im verband interne einsätze zu machen |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 06.11.2009 18:38
Ja, mann könnte es ja so machen, dass der Verband ein ''Bundesland'' ist und wenn man den Waldbrand nicht löscht, dass der dann auf eine Stadt eines/von mehreren Verbandsmitgliedes Übergreift. |
|
Geschrieben am 06.11.2009 18:49
ihr müsst immer überlegen ist das sinnvoll fürs spiel, lohnt sich der aufwand für sebastian und wie soll es genau umgesetzt werden ..... |
|
Geschrieben am 06.11.2009 18:52
und chatgefahr ist auch sehr hoch |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 06.11.2009 19:02
ich finds net schlecht aber net von mehren im verband immer nur bei einen spieler sollte das feuer sein sonst is des a guter vorschlag |
|
Geschrieben am 06.11.2009 19:03
Und was machen die Spieler, die nicht im Verband sind? Die wären dann im Nachteil. Abgesehen davon gibt es nur sehr wenige Waldbrände im jahr in Deutschland, wo Wehren aus dem nachbarkreis bzw. aus mehreren Kreisen im Einsatz sind. Und bei 50 Wachen und einer Ausdehnung von 100x100 km sind wir hier praktisch nen Kreis oder ne Großstadt. Also können wir durchaus alleine mit einem Waldbrand fertig werden. Und mit nem Sattelzug würd ich im Leben nich in den Wald fahren, schon gar nich, wenn er brennt. Da reicht dann also nen Führerschein Klasse CE und ne normale feuerwehrtechnische Ausbildung, und die hat jeder unserer Leute hier. Abgelehnt! stimmt |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 06.11.2009 23:25
Ich finde die idee nicht schlecht! wenn man das programieren raus lässt! Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 07.11.2009 11:56
DAGEGEN ich glaub die Diskussion gabs schonmal! |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 07.11.2009 12:27
naja ähnlich aber nicht gleich @Grisu |
|
Geschrieben am 07.11.2009 13:08
Also wenn wir alles, was es schon mal gab, hier neu ausführlich diskutieren müssen, weil es nur ähnlich, aber nicht genau gleich ist, dann findet in kürzester Zeit gar keiner mehr durch hier! |
|
Geschrieben am 07.11.2009 15:56
Horstmtl, schön, dass Du Dir wieder Gedanken gemacht hast. ...., ich halte absolut GARNIX davon, den Verbandsgründer die Verbands-GSL auslösen zu lassen. Dann hast Du (Nicht DU persönlich, will nichts unterstellen ![]() ..., ich fände es schade, wenn es nur noch auf Verbandsebene so etwas geben würde. Auch als verbandsloser Freibeuter möchte ich doch mal wieder in Rotation verfallen ... ![]() Bin zwar mittlerweile auch in einem funktionierenden Verband, aber an meiner Meinung zum Thema hat das nichts geändert. Und bevor ich mir hier Gedanken über Details mache, hätte ich da doch gern eine generelle Klärung zur Einführung von Verband-GSL vorab .... ![]() Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 08.11.2009 11:59
Wenn ich mich da mit einmischen darf ich würde des als Gro´ßschadenslage machen wo da mehrer hin können! |