EInsatzkräfe "warten" lassen

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » EInsatzkräfe "warten" lassen
Benutzer Beitrag

Fredy

Hauptfeuerwehrmann

Geschrieben am 15.06.2009 23:10 Zitieren Beitrag melden

EInsatzkräfe "warten" lassen

ich hab nee Idee, wie mann das nachfordern von Einsatzkräften schneller und "realer" erfolgt :

Man alamiert nicht direkt ein Fahrzeug sondern erst die Wache und dann klickt man das Fahrzeug was als erstes ausrücken soll an.

Während das erste Fahrzeug auf dem Weg ist, kommen weitere Feuerwehrkameraden angerannd und warten auf die Rückmeldung ob es ein Fehlalamr ist oder ein richtiger.

 

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 15.06.2009 23:28 Zitieren Beitrag melden

Klick das gewünschte Fahrzeug in der Liste an, warte ein Weilchen, klick das zweite Fahrzeug an, warte ein Weilchen, klick das dritte Fahrzeug an. Ist ungefähr der gleiche Effekt.

Wenn das erste Fahrzeug da ist und Fehleinsatz meldet, rücken die wartenden Fahrzeuge auch nicht mehr aus und die, die schon unterwegs sind, drehen auch wieder um.

Finde ich wesentlich realer, als Deinen Vorschlag. Bei uns gehen nach und nach ALLE eventuell benötigten Fahrzeuge auf die Reise. So lange, bis definitiv feststeht, dass nicht mehr benötigt wird.
Alles andere halte ich für sehr gefährlich. Gibt das schöne Beispiel einer FF (nicht wir), die zum x-ten "Fehlalarm" einer bestimmten BMA irgendwann nur noch den ELW zum Reset losgeschickt hat. Und eines Nachts kamen da nur noch Hilferufe über Funk, da der gesamte Dachstuhl eines Bürogebäudes kurz vor der Durchzündung stand ...
Ich hoffe nicht, dass Ihr es im RL auch so macht, wenn Du Deinen Vorschlag "real" findest ...

Und noch ein Tipp:
Die Reihenfolge der Fahrzeuge kannst Du auch festlegen:
Z.B.: ELW anklicken, alarmieren, LF anklicken, alarmieren, TLF anklicken, alarmieren. Brauchst dazwischen auch nicht großartig warten. Dann werden die in genau der Reihenfolge besetzt.

Fredy

Hauptfeuerwehrmann

Geschrieben am 15.06.2009 23:48 Zitieren Beitrag melden

Bei uns ist es so, wenn ein Wohnungsbrand gemeldet wird, rückt die BF aus und zeitgleich wird die nächste FF alamiert, die dann mit dem TLF ausrücken, während der rest, der kommt sich in den MTW setzen und auf die Rückmeldung des Einsatzleiters bzw. des Melders im TLF warten und dann mit dem LF nachrücken oder wieder nach hause gehen.

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 16.06.2009 00:15 Zitieren Beitrag melden

Na dann ist ja wenigstens ein starker "Erster Abmarsch" schon vor Ort.

Stellt sich mir immer noch die Frage, warum Du eine Wache alarmieren willst. Ich schicke immer das Maximum der vielleicht benötigten Fahrzeuge auf die Reise. Dabei ist es mir völlig egal, von welcher Wache die kommen. Es kommen immer die nächstgelegenen verfügbaren Fahrzeuge zum Einsatz, egal ob von einer, zwei oder noch mehr Wachen. Die arbeiten so oft zusammen, dass die sich ohnehin alle kennen.
Bei Euch arbeiten im RL ja auch Kräfte von mindestens 2 Wachen (BF und FF) zusammen.

Und erst die Wache, dann nochmal die Fahrzeuge zu alarmieren, ist mir schon wieder zu viel Geklicke ... ;-)

Fredy

Hauptfeuerwehrmann

Geschrieben am 16.06.2009 00:29 Zitieren Beitrag melden

okay, da muss ich dir zustimmen.

@ Mods bitte Löschen

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 16.06.2009 01:55 Zitieren Beitrag melden

wozu löschen? Es war ein Vorschlag und der wurde durchdiskutiert (und falls der mal wieder kommt, kann man hierdrauf verweisen.)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 16.06.2009 20:05 Zitieren Beitrag melden

Jo, sehe ich genauso ;) Daher bleibt es auch offen.
Wer weiß, vielleicht hat ja noch jemand mal eien Idee dazu.

Marc1981

Gruppenführer

Marc1981

Geschrieben am 17.06.2009 20:57 Zitieren Beitrag melden

Ich schliesse mich mein Vorsprechern an .
Auserdem wie soll das Klappen wen Noch ein Einsatz für die Wache rein kommt .

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.