Einsatznachsorge/Krisenintervention

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Einsatznachsorge/Krisenintervention
Benutzer Beitrag

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 21.03.2010 08:56 Zitieren Beitrag melden

Einsatznachsorge/Krisenintervention

Wie wäre es, wenn man Feuerwehrleute zum Kriseninterventionsberater/Einsatznachsorgeteam Ausbilden kann. Mann könnte dann nach belsatenden Einsätzen eine Einsatznachbesprechung machen, welche die Motivation der Feuerwehrleute steigert und gleichzeitig weniger Feuerwehrleute kündigen. Ich weiss, es besteht dadurch die Gefahr das das Spiel zu Kompley wird, aber dafür können wir das Thema ja Disskutieren ;-)
Natürlich müsste erstmal geklärt werden, wann so eine Einsatzbesprechung zum tragen kommt, Theoretisch nach jedem Einsatz der belastend sein kann auf Emotionaler und Psychischer Basis. Um es vielleicht nicht ganz so kompliziert zu machen, könnte man einfach auf jeder Wache ein paar Leute Ausbilden was einfach die Motivation steigert...

 

Reverend

Wehrführer

Geschrieben am 21.03.2010 10:14 Zitieren Beitrag melden

Also extra Nachbesprechungen zu machen ist bei den Leuten mit mehr als 200 Einsätzen am Tag etwas viel Aufwand! Aber grundsätzlich ist die Idee gut, KrisenInterventionsTeams/PsychoSozialeUnterstützung/NotFallSeelsorge kommt ja auch im wahren Leben immer mehr zur Geltung. Dein zweiter Vorschlag hat was, würde ich dann aber mit einem Einsatz koppeln.

Welche Einsätze dafür wichtig wären, hätte ich drei Ideen:

A: Alle Einsätze der Größe "Groß" und zu Groß entwickelte "Variabel"

B: Alle Einsätze mit Verletzten

C: Bestimmte, per Hand ausgewählte Einsätze

Da wird bestimmt noch Diskussionsbedarf bestehen.

Aber zum eigentlichen Konzept:

Vorraussetzung zur Wirkung:

1. Personal zu KIT/PSU/NFS etc. ausgebildet
2. "Belastender" Einsatz

Wirkung:

Jeder Feuerwehrmann, der von einem der "belastenden" Einsätze wiederkommt, erhält 1% Motivationssteigerung, solange es einen freien diensthabenden PSUler auf der Wache gibt.

Bedeutet:
z.B. ein ELW kommt wieder (3 Mann), 4 ausgebildete PSUler im Dienst, jeder der drei +1%, der vierte PSUler hat nix zu tun ;)
z.B. ein LF kommt wieder (9 Mann), 4 ausgebildete PSUler im Dienst, 4 zufällig ausgewählte kriegen +1%, die anderen nix

Die PSUler könnten dann für z.B. 15 Minuten "blockiert" sein (virtuell), damit man für direkt danach ankommende Fahrzeuge mehr PSUler braucht.

Variation
Da so vor allem die höheren Spieler irgendwann alle Leute auf 100% haben, könnte man bei "belastenden" Einsätzen ab z.B. 25 FF einen zufälligen Motivationsabbau direkt nach Ende des Einsatzes einbauen

Dieser Beitrag wurde editiert.

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 21.03.2010 10:55 Zitieren Beitrag melden

ehm, sorry, das is kacke

1. bekommen die 1% mehr Motivation, also wenn ich glück habe (und die Wache viele Einsätze fährt hab ich da bald alles 100er)
2. müsste ich ja dann immer (vermutlich auch 3 schichten oder auf freiwilliger basis?) soviele KITler vorhalten, wie ich FWler hab.
ausserdem kann einer voin denen in Normalfalll auch mehrere Einsatzkräfte betreuen (hab ich selber am Gutenberg durch, 4 Pfarrer für ca 60 Leute am Abend, und am Folgetag kamen nochmal 2-3 Professionelle Einsatznachsorger) wenn das auch 60 gewesen wären, hätten wir gar keinen Platz mehr gehabt ^^

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 21.03.2010 12:10 Zitieren Beitrag melden

Was soll der quatsch denn , den Duch gefahrenen Einsätze steigt die Motivation und ihr wollt die jetzt sinken lassen was für ein wiederspruch

Reverend

Wehrführer

Geschrieben am 21.03.2010 12:20 Zitieren Beitrag melden

@DarkPrince: Es wäre schön, wenn du dich vernünftig ausdrücken würdest, Fäkalsprache muss wirklich nicht sein!

Zu 1.: Du solltest dir das ganz durchlesen, ich habe unten noch was drangeschrieben, um das ,naja, nicht zu verhindern, aber als laufenden Prozess zu behalten

Zu 2.: Im Extremfall wäre das so, aber meistens sind ja nur wenige Leute bei dem gleichen Einsatz, und auch sonst wäre für den Rest ja bei einem Einsatz halt was anders, das kann man ja wieder ausbügeln!

Zur Realität: In der Realität ist es vllt. so, aber da ist das ganze auch nicht mit einem 15-Minuten-Gespräch getan, sondern zieht sich (teilweise) über Wochen und Monate hinweg. Auch programmiertechnisch sollte das 1:1 einfacher sein

@Punkette: Wo steht, dass die Motivation durch gefahrene Einsätze steigt? Nach meinem Kenntnisstand gibt es eine gleiche Chance, dass sie 1% fällt oder 1% steigt oder gleich bleibt. Bei mehreren hundert von einem FWM gefahrenen Einsätzen kumuliert sich das auf +-0!

Außerdem redet niemand davon, die Motivation sinken zu lassen, das war nur ein Teilvorschlag, um 5500 100%-Leute zu vermeiden!

Dieser Beitrag wurde editiert.

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 21.03.2010 13:57 Zitieren Beitrag melden

Also gegenn ein KIT, was bei großen Einsätzen anchgefordert wird hab ich ja nix, aber das mit der Motivation, dann müsste es als Ausgleich auch mehr Möglichkeiten geben die zu beeinflussen, ich hab keine Lust die jetzt jede Woche auf Ausflug zu schicken, weil die dank deines Vorschlags in der Motivation so weit runter sind, das sie "unbrauchbar" sind

Dieser Beitrag wurde editiert.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.