ELW nicht weiteralarmierbar?

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » ELW nicht weiteralarmierbar?
Benutzer Beitrag

bluebird145

Wehrführer

bluebird145

Geschrieben am 11.12.2009 03:59 Zitieren Beitrag melden

ELW nicht weiteralarmierbar?

Hallo zusammen,

mir ist grade aufgefallen, dass ELW's nach einem Einsatz nicht immer nachalarmierbar sind.

Ich wäre dafür das soweit zu ändern, dass der ELW nach einem Einsatz sofort wieder abkömmlich ist. Schließlich hat er nicht wirklich etwas aufzufüllen außer vielleicht Kaffee ;-)

 

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 11.12.2009 08:05 Zitieren Beitrag melden

jedes Fahrzeug hat eine 50%ige Chance auf Weiteralarmierung. Wenn das bei dir nicht ist, schreibs ins Fehlerforum.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 11.12.2009 09:39 Zitieren Beitrag melden

Auch hier nochmals aus dem FAQ:

http://wiki.feuerwache.net/wiki/FAQ#Kann...

Behalte es im Auge. Wenn bei Dir ein ELW nie weitergeleitet werden kann, bitte ins Fehlerforum.

Ansonsten würde ich sagen, daß der Zufall da gegen Dich war.

chrisantonia

Stv. Kreisbrandmeister

chrisantonia

Geschrieben am 11.12.2009 09:42 Zitieren Beitrag melden

Hallo zusammen,

mir ist grade aufgefallen, dass ELW's nach einem Einsatz nicht immer nachalarmierbar sind.


er möchte, das der ELW, immer weiter alarmierbar ist und nicht nur zu 50%

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 11.12.2009 09:45 Zitieren Beitrag melden

stimmt, überlesen

Wäre ich aber dagegen, auch hier kann man mal Kaffee über den Kartensatz giesen, das FuG ausfallen etc. Sollte so bleiben, wie es ist.

bluebird145

Wehrführer

bluebird145

Geschrieben am 11.12.2009 11:57 Zitieren Beitrag melden

Ich habe in meinen 7 Jahren bisher kein einziges mal erlebt, das ein ELW im Status 6, nicht Einsatzbereit zurück zur Wache ist.

Ein Ausfall des 4 Meter-Funks kommt wenn überhaupt im Jahr vielleicht 1-2 mal vor. 2 Meter-Geräte sollte ein ELW eigentlich ausreichend "Ersatz" mithaben.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 11.12.2009 12:49 Zitieren Beitrag melden

Mag ja alles stimmen @bluebird.

Aber bitte auch daran denken, daß es sich hier um ein Spiel handelt, welches in solchen Details nun einmal von der Realität abweicht.

Der Einfachheit halber wurde die Möglichkeit der Weiterleitung auf alle Fahrzeuge bei 50% festgelegt. Also auch für den ELW.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 11.12.2009 12:57 Zitieren Beitrag melden

Denkt bitte auch daran, dass der ELW vielleicht kein Material tauschen muss, aber er muss irgendwann auch z. B. einmal aufgetankt werden!

Desweiteren sollte vllt. auch irgendwann das Personal des ELW ausgetauscht werden können!
Das geht aber nur wenn der ELW in der Wache ist!

bluebird145

Wehrführer

bluebird145

Geschrieben am 12.12.2009 11:57 Zitieren Beitrag melden

Das Personal wird alle 24h getauscht :-)

Klar handelt es sich hier um ein Spiel, dennoch sagt Sebastian doch oft genug, zuletzt auf WDR, das ein hoher Realitätsgrad erziehlt werden soll.

Gleiches gilt, wie schonmal geschrieben, auch für die RTW. Diese sollten meiner Meinung nach am Krankenhaus in die 8 gehen, dort ein paar Minuten so verbleiben und dann zu 80% sofort weiteralarmierbar sein.

Weil in den allerwenigsten Fällen müssen wir mit dem RTW zurück zur Wache zwecks Komplettdesi.

Drehleitern verbrauchen an der Einsatzstell auch nicht dermaßen Material das sie nicht mehr weiteralarmierbar sind.


Was ich damit einfach sagen möchte: Diese 50/50 Regelung ist nicht überall sinnvoll und realistisch. Würde man ein wenig mehr ins Detail gehen, könnte man den Spielspaß meines erachtens erhöhen und es vorallem den "frischen Spielern" die noch im Aufbau sind ein wenig erleichtern vorwärts zu kommen wenn man deren Anfahrtszeiten bedenkt.

Dieser Beitrag wurde editiert.

sawende

Zugführer

sawende

Geschrieben am 12.12.2009 12:46 Zitieren Beitrag melden

Das mit dem ELW und der DLA (K) ist mir auch ein Dorn im Auge wollte dazu auch einen Thread im Fehlerforum aufmachen.
Im Realen Einsatzfall können beide Fahrzeuge Autark mehrere Einsätze hintereinander abarbeiten ohne irgenetwas austauschen zu müssen. Mit den LF, HLF etc, kann man ja noch verstehen, aber selbst da kann man im Notfall weitere Einsätze auch mit gebrauchten Schläuchen etc. fahren. aber aufgrund benutzter PA's nicht gemacht wird. Von daher sollte man wenigstens den ELW und die DLA (K) mehrmals verwenden dürfen. Sicherlich muss jedes Fahrzeug auch mal Tanken, da das aber im Spiel nicht berücksichtigt ist (zumindest nicht offensichtlich) sollte man darüber mal nachdenken. Im Einsatzfalle kann man ja auch nicht sagen so Tank ist alle wir fahren zurück zur Wache.

bluebird145

Wehrführer

bluebird145

Geschrieben am 12.12.2009 13:13 Zitieren Beitrag melden

Wo du von PA's sprichst kommt mir grade noch eine Idee.
Auch ein LF könnte man ja nach einem Einsatz sofort weiteralarmierbar machen wenn z.B. der GW-A vor Ort war. Dann fährt so ein LF schließlich wieder frisch bestückt richtung Wache.

sawende

Zugführer

sawende

Geschrieben am 12.12.2009 13:28 Zitieren Beitrag melden

Ja das stimmt aber das würde hier im Spiel den Rahmen wohl sprengen. Ich kenne es auch aus dem Realen Einsatz so das man z.b. vom LF 16 Ts schlauchmaterial direkt nach dem Einsatz am Ort auf das TLF oder LF austauscht um diese wieder sofort Einsatzfertig zu machen. So brauch nur das TS wieder reinfahren um Material zu tauschen. Aber egal das mit den ELW und der DLA (K) würde schon ausreichen.

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 12.12.2009 16:37 Zitieren Beitrag melden

also ich finde es ok (und gerecht) so wie es ist. So hat jedes KFZ rechnerisch dieselbe Chance weiteralarmiert zu werden (und die Programmierung wird nicht unnötig "aufgebläht";)

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.