ELW Spezialisierung

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » ELW Spezialisierung
Benutzer Beitrag

Dickaa

Wehrführer

Dickaa

Geschrieben am 11.02.2009 00:42 Zitieren Beitrag melden

ELW Spezialisierung

Aufgrung dieser Threads

http://www.feuerwache.net/forum/neu-hier...
http://www.feuerwache.net/forum/vorschla...
http://www.feuerwache.net/forum/vorschla...

kam ich auf die einfach umzusetzende Idee, den Fahrzeugen zusätzliche Spezialfunktionen zu verschaffen
diese Funktion wird jedesmal aktiviert wenn das entsprechende Fahrzeug an der Einsatzstelle angekommen ist bzw. keinen Fehleinsatz gemeldet hat.

Spezialisierungen:
ELW: gibt über Funk die Größe der Einsätze zurück
eingeschränkt für andere Sonderfahrzeuge gilt
GW-Öl: gibt über Funk die Größe von VKU und Auffahrunfall zurück
GW-L2: gibt über Funk die Größe vom Strohballenbrand zurück
TLF: gibt über Funk die Größe von Fahrzeugbränden zurück
DLA: gibt über Funk die Größe von Wohnungsbrand und Supermarktbr. zurück

(alternativ nur da wo das Fahrzeug nachgefordert werden könnte)

Vorteile:
- leicht umzusetzten
- man kann die Löschkraft seiner Fahrzeuge/Leute ermitteln
- man kann Anzahl der benötigten Fahrzeuge/ des Gewinns gut abschätzen
- Alarmfax wird überflüssig, serverschonend und man muss was für leisten(Fahrzeug hin schicken und nicht ohne weiteres vorgebetet bekommen)

natürlich könnte man diesen Service auch an bestimmte Konditionen knüpfen (Mindestwachenzahl oder ab BF)

Dieser Beitrag wurde editiert.

 

schullehh

Zugführer

schullehh

Geschrieben am 11.02.2009 09:01 Zitieren Beitrag melden

Gute Idee.
Da wird man wenigstens ein wenig gefordert (?) :)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 11.02.2009 14:44 Zitieren Beitrag melden

gute idee ja finde ich auch =)

FeuerwehrPaderborn

Zugführer

FeuerwehrPaderborn

Geschrieben am 11.02.2009 16:03 Zitieren Beitrag melden

Ich würde auch sagen gute idee,
wobei ich leiber hätte das ein ELW alle Lagemeldungen geben kann, und dann die einzelen fahrzeuge (GW-Öl, TLF etc.) genau nachforderungen geben könne wie z.B. das LF wir brauceh ein TLF oder ein TLF wir brauchen ein LF oder ein GW-L2 das ein GW-L2 net reicht usw. ........ den eiegntlcigh können alle fahrzeuge ja die slebe meldung geben ausser mit dne mitteln nicht welche benötigt werden .....

Dickaa

Wehrführer

Dickaa

Geschrieben am 11.02.2009 18:36 Zitieren Beitrag melden

Hast Recht FFWPaderborn war eigentlich so geplant, beim Schreiben fielen mir die anderen Fahrzeuge mit ein - ich werds noch mal überarbeiten

Edit: ist überarbeitet

Dieser Beitrag wurde editiert.

Merlyn112

Zugführer

Merlyn112

Geschrieben am 12.02.2009 08:27 Zitieren Beitrag melden

Der Vorschlag ist super, so bekommt der ELW auch eine "richtige" Aufgabe.
Ich fände es gut wenn Kleinbrände wie z.B der Mülleimerbrand auch vom ELW bekämpft werden könnten. Denn ein Feuerlöscher ist doch auf jedem ELW!

Dickaa

Wehrführer

Dickaa

Geschrieben am 12.02.2009 12:03 Zitieren Beitrag melden

Daran hab ich auch schon gedacht, da auf fast jedem Fahrzeug ein Feuerlöscher zu finden ist sollten auch die Sonderfahrzeuge zumindest eine Minimale Löschwirkung im erstangriff haben für solche Kleinbrände

grisuffs112

Stv. Zugführer

Geschrieben am 12.02.2009 12:44 Zitieren Beitrag melden

Also den ELW einen Kleinbrand löschen zulassen finde ich nicht gut, weil man sollte immer erst Anfangen zulöschen wenn genug Reserve an Löschmittel vorhanden ist. Oder weiß man immer was in so einem Mülleimer brennt? Solche Rückmeldungen kommen doch schon von den Fahrzeugen.

FeuerwehrPaderborn

Zugführer

FeuerwehrPaderborn

Geschrieben am 12.02.2009 15:29 Zitieren Beitrag melden

Ja aber ich hatte schonmal die idee die Fahrzeuge auszubauen z.B einen ELW mit Bindemittel und das LF 16TS mit Schere/Spreitzer ... dann müsste man nur immer berücksichtigen das es geld kostet udn auf jedem fahrzeug was daruf machen kann udn unterschiedliche sachen aber das die standartbeladung bleibt

Aber theoretisch kann jedes Fahrzeug ein Mülleimerbrand löschen ... scnell i-wo klinken eiemr wasser holen und fertig .. .deshlab holt man normal nicht die feuerwehr aus wenn irgendwelche idioten da anrufen

Dickaa

Wehrführer

Dickaa

Geschrieben am 12.02.2009 15:50 Zitieren Beitrag melden

ist aber jetzt nicht Verhandlungssache

sondern der Vorschlag ober !!
kannst deine Vorschlag ja mal suchen - vielleicht können wir ihn ins Wiki stellen

FeuerwehrPaderborn

Zugführer

FeuerwehrPaderborn

Geschrieben am 12.02.2009 21:07 Zitieren Beitrag melden

ja suchen wäre vllt. gut bei der menge :P ....... ich suchs mal morgen ;)

gerni

Gruppenführer

gerni

Geschrieben am 12.02.2009 21:14 Zitieren Beitrag melden

Gute Idee!

Merlyn112

Zugführer

Merlyn112

Geschrieben am 13.02.2009 11:01 Zitieren Beitrag melden

Das man erst bei genügend Reserve anfängt ist mir klar - aber wir reden hier über den Mülleimer- und nicht über den Containerbrand. Und sollte der vermeintliche Mülleimerbrand sich als was "größeres" entpuppen, kann der ELW immer noch ein Löschfahrzeug nachfordern.

goazo

Wehrführer

goazo

Geschrieben am 13.02.2009 11:23 Zitieren Beitrag melden

@ Merlyn112
Du wirst im richtigen Leben auch keinen ELW zum Mülleimer schicken um nachzusehen ob man ihn mit dem Feuerlöscher aus machen kann.
ELW > Fuhrungsfahrzeug >Bei größeren Einsätzen seine Richtige Aufgabe
LF > Löschfahrzeug

grisuffs112

Stv. Zugführer

Geschrieben am 13.02.2009 12:21 Zitieren Beitrag melden

Genau Goazo den Leitstellen Disponenten möchte ich sehen der nur einen ELW alarmiert.

Dickaa

Wehrführer

Dickaa

Geschrieben am 13.02.2009 13:24 Zitieren Beitrag melden

Das ist alles nicht Sache meines eigentlichen Vorschlages bitte zurück zum Thema

Dickaa

Wehrführer

Dickaa

Geschrieben am 13.03.2009 12:41 Zitieren Beitrag melden

Denk da dei Neuen Einsätze sehr groß werden können - währe mein Vorschlag um so interessanter

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.