Erweiterung des Einsatzstichwortes

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Erweiterung des Einsatzstichwortes
Benutzer Beitrag

elbuceo

Stv. Landesbrandmeister

Geschrieben am 30.03.2009 11:13 Zitieren Beitrag melden

Erweiterung des Einsatzstichwortes

Ich hatte gerade die Idee, dass man nach Ankunft des ersten Fahrzeugs nicht nur einen Fehlalarm gemeldet bekommt, sondern vllt auch mal der Einsatz vergrößert wird. So könnte aus einem Mülleimerbrand ein Feuer in Schule werden oder aus einem Schornsteinbrand ein Brand in Spedition oder ein Brand in Fabrik oder ein Wohnhausbrand.

Hoppla, da sind mir ja gerade noch zwei neue Einsätze eingefallen :-)

 

Nochdhesse

Wehrführer

Nochdhesse

Geschrieben am 30.03.2009 11:16 Zitieren Beitrag melden

Mit der Vergrößerung ist das ja schon in der Schule und der Gastronomie verarbeitet. Die Vorschläge gab´sbaer bestimmt schon einmal keine Angst. Es können halt nur nicht alle ins Spiel eingearbeitet werden. Schau doch mal das Forum mit den Vorschlägen durch. Aber ich find´s trotzdem gut, dass es immer wieder Leute mit ihren Ideen versuchen. Nur so bleibt es spannend!

FeuerwehrPaderborn

Zugführer

FeuerwehrPaderborn

Geschrieben am 30.03.2009 15:01 Zitieren Beitrag melden

ich hab die idee so noch nie gehört ^^ ....
aber das die rückmeldung kommt:"Das Feuer hat sich ausgebreitet!" oder so fände ich auch nicht schlecht .....

Ein realistisches Beispiel fände ich Traktorbrand (Traktor steht aufem Feld) und das Feuer vom Traktor greift dann auf nahestehende Strohballen über

oder ein Kellerbrand wird zum Wohnungsbrand und ein Wohnungsbrand zum Dachstuhlbrand

weil zum Wohnungs und Kellerbrand wird ja fast nie eine DLK benötigt (oder nie ?) .... und beim dachstuhlbrand bräuchte man dann die DLK .....

Ich hab aber schonmal hier vorschläge gelsen das die rückmeldungen genauer werden sollen z.B. in der Wohnung brennen 2 Zimmer oder soetwas in der art oder Mülleimer brennt in voller ausdehnung

die ausdehnung von Mülleimerbrand auf Brand in Schule fidne ich schon übelst groß oder von Schornstein zu fabrickbrand dann würde ich ehr von Schornsteinbardn zu Dachstuhlbrand gehen ;)

elbuceo

Stv. Landesbrandmeister

Geschrieben am 30.03.2009 21:16 Zitieren Beitrag melden

Alamiert wird nach dem Einsatzstichwort das der Disponent der Leitstelle aus dem Anrufer rausquetscht.
Was dann aber vor Ort ist, kann erst die Feuerwehr sehen.

Wobei es heute ja meist viele Anrufe gibt dank der Handys.

Feuertod

Stv. Landesbrandmeister

Feuertod

Geschrieben am 30.03.2009 22:17 Zitieren Beitrag melden

Guter Vorschlag!
@FeuerwehrPadaborn, Wohnungs und Kellerbrände fahre ich immer ohne DLK, die wurde auch noch nie nachgefordert. Das ist natürlich nicht sa ganz real, denn im RL würde man da wohl immer eine DL mitschicken, wenn das Haus entsprechend groß ist. Denn wenn die Wohnung im 5. Stock liegt und der Rauch die Fluchtwege absschneidet, dann braucht man die.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.