etwas mehr skill einführen

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » etwas mehr skill einführen
Benutzer Beitrag

SIRE

Stv. Gruppenführer

Geschrieben am 14.04.2009 14:56 Zitieren Beitrag melden

etwas mehr skill einführen

Ich weiß ich werd zugeflamed und das ist ne 1mannshow und es ist schwer ein gutes browsergame zu machen.
ABER:
Ich hab gerade erst angefangen und mir scheint es, dass der einzige Sinn in diesem Spiel ist, möglichst lang online zu sein.
Einsätze kommen immer im direkten Umkreis meiner Wachen. Ich hatte auf 50/50 gestartet, weil ich dachte, dann bin ich zentral mit der ersten wache. Aber so wie es aussieht wäre 1/1 die bessere Wahl gewesen. Dann sind neu gekaufte Fzg direkt auf der Wache. Es kommt prinzipiell nur ein Einsatz mehr, als ich Wachen habe. So kann ich nicht in Bedrängnis kommen. Ich kann nicht mit anderen Spieler direkt in Konkurenz treten, ausser, dass ich vergleiche, wer mehr Credits erspielt hat und somit mehr Zeit hier verbracht hat.
Ich mein sorry. Wo ist da die Herrausforderung?
Meine Vorschläge:
Eine einzige große (wirklich große) Spielkarte. Dort werden die Einsätze zufällig verteilt. Die Spieler schicken ihre Einheiten hin und wer zuerst am Einsatzort ist, bekommt die Credits.Dadurch gäbe es wirkliche Konkurrenz, Taktik und Startegie bei der Wachpositionierung und bei der Fzgwahl wären entscheident.
So wie es jetzt ist, ist es meiner Meinung nach einfach nur öde.
Da bringen auch "neue" Einsätze nichts ...
Ob da jetzt Kellerbrand, oder Fettbrand in der Pommesbude steht ... ich alamiere paar LF´s und log wieder aus.

Gruß

 

powerpole

Stv. Zugführer

powerpole

Geschrieben am 14.04.2009 20:59 Zitieren Beitrag melden

Ja? Komisch

Mibufeuer96

Stv. Gruppenführer

Geschrieben am 14.04.2009 21:56 Zitieren Beitrag melden

Eigentlich bin ich nmit dem Spiel zufrieden, aber der Vorschlag bringt mich zum Nachdenken... Ich meine schlecht ist es nicht, aber das klingt einfach so ungewohnt mit 'ner Riesenkarte ungefähr 100000 mal 100000 das klingt schon komisch. Aber vielleicht lässt sich die Idee auf Verbände übertragen. Also meine noch ausbaufähige Idee wäre:
1. Das Spiel geht normal weiter.
2. Im Verband gibt es ein Feld wo was weiß ich drinsteht.
3. Je nach Mitgliederzahl gibt es Einsätze (also die Menge und die Größe, je mehr Mitglieder desto mehr und größere Einsätze kommen).
4. Die Einsätze sind ähnlich eine Großschadenslage.
5. Die Einsätze finden außerhalb der Karte statt

Damit ist gemeint das es einen EInsatz gibt(z.B.Hochwasser)und es müssen viele Kräfte hin. Auf der Karte ist der Ausgangspunkt z.B. 10/40, da fahren die Fahrzeuge hin, also außerhalb der Stadt und fahren dann noch 'ne halbe Stunde. Je nach beteiligung werden dann Credits verteilt. Dann lassen sich halt noch viele Komponenten hinzufügen.

Sorry für das alles und die Umständlichkeit, der Vorschlg ist noch ausbaufähig.

MfG Mibufeuer96

Mibufeuer96

Stv. Gruppenführer

Geschrieben am 14.04.2009 22:00 Zitieren Beitrag melden

Upps, da muss ich noch was verbessern:
zu 2.: Also ein Einsatzfeld von drinsteht: Gemeinsame Einsätze.
zum Text ganz unten: der Ausgangspunkt ist der Rand der Karte, wo die Fahrzeuge dann abfahren und dann ins Katastrophengebiet um zu helfen... (Idee noch sehr ausbaufähig)...

MfG Mibufeuer96

Nochdhesse

Wehrführer

Nochdhesse

Geschrieben am 15.04.2009 07:14 Zitieren Beitrag melden

Wen die neue Verbands-Karte 300 x 300 ist, und auf 100-100 nur persönliche Einsätze kommen und auf dem Rest die Verbandseinsätze, dann ist die Sache eigentlich auch von der Spiellogik her vertretbar!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 16.04.2009 19:23 Zitieren Beitrag melden

ist schon was wahres dran was SIRE sagt meine idee wäre wie schon oft erwähnt eine große karte wo sich jeder plazieren kann und dann gibt es fixe anfahrtszeiten und so sind dann auch größere einsätze im verband leichter zu meistern und auch allgemein wenn man das umsetzt wie SIRE das meint

SIRE

Stv. Gruppenführer

Geschrieben am 17.04.2009 12:19 Zitieren Beitrag melden

Wenn es ein große Karte gäbe wäre es immer noch so, dass die mit der meisten Zeit am schnellsten wachsen.
Es würde dazu kommen, dass sich Leute mit schnellen Autos und strategisch günstigen Wachen die guten Einsätze rauspicken. Aber man könnte sich auch spezialisieren. Sprich wenn ich selten online bin, kauf ich mir die derben Spezialfzg. die nicht oft angefordert werden. Durch den Konkurenzdruck werden die Vielspieler eher auf LF´s und vlt Dl´s setzen und das Tagesgeschäft abgrasen.

Insgesamt könnte man so das Spiel sehr viel abwechslungsreicher gestallten.

Es wäre ein leichtes dann RTW´s und KTW´s einzubauen. Man könnte sogar eine Art THW nachrüsten usw. Jetzt muss jeder alles können, um seine Einsätze abarbeiten zu können.

Bei einer großen Karte kann sich jeder nach seiner Vorliebe und Geschmack spezialisieren und seine "Nische" finden. Auch das Teamwork untereinander würde so massiv an Bedeutung gewinnen ....

Aber dann wäre es halt nicht mehr "Feuerwache.net" sondern eher KatS.net oder so ...

Aber war auch nur ein Vorschlag ...

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 17.04.2009 21:31 Zitieren Beitrag melden

@Sire schon mal dran gedacht das Sebastina nicht 24/7 proggt , ausserdem Deine Art würde bestimmt nen grösseren Server usw. erfordern also auch höhere Kosten , also ist das bestimmt schwer umsetzbar sei doch froh das es so ist wie es ist .

MetropolisBabtown

Stv. Wehrführer

MetropolisBabtown

Geschrieben am 17.04.2009 23:02 Zitieren Beitrag melden

hmm

also ich finde die Idee hat was. Allerdings ist halt die Frage ob das machbar ist.

@punkette das ist ja der Sinn eine Vorschlagsthreads, dass man Sachen vorschlägt und nicht sagt, das es so gut ist wie es ist.

mfg
(c:

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 18.04.2009 12:07 Zitieren Beitrag melden

aber wenn man das so macht wie SIRE sagt müssten dann ja 100derte einsätze auf scheinen damit keiner benachteiligt ist

FeuerwehrPaderborn

Zugführer

FeuerwehrPaderborn

Geschrieben am 18.04.2009 16:27 Zitieren Beitrag melden

Ja und warum wollen hier alle eine Konkurrenzkampf ?

Ich fidne es schon schlimm genung zu sagen unseree feuerwehr ist besser als eure. und jetzt wollt hier auch noch einen Konkurrenzkampf machen ?
In der feuerwehr sidn alle kameraden und halten zusammen deshalb muss mna nicht in einem Browersspiel anzufangen daraus konkurrenz zu machen .......

i-wo gab es schonmal sone idee da hab ich das auch gecshrieben ....

aber ne große karte wo der erste der am einsatz liegt die kohle kriegt ist auch hart, weil die einsätze werdne ja zufällig verteilt udn so müsste das ganze speil umstruktriert werden

SIRE

Stv. Gruppenführer

Geschrieben am 19.04.2009 15:11 Zitieren Beitrag melden

Na ja ...
Thema Konkurrenz .. ich will ja niemandem die Kameradschaft unter Feuerwehrmännern absprechen. Aber wenn man ein/zwei Ebenen höher geht, ist es halt nichts anderes. Es geht um Geld.
Und wenn der NAchbarkreis ein flammneues Fahrzeug bekommt und der andere Kreis mit nem ollen Magirus zum Einsatz knattert, dann ist das Konkurrenz!
Wer mehr Mitglieder hat, wer den besseren und geschickteren Förderverein und letztendlich auch wer mehr Einsätze hat.

Aber ich wollt auch gar nicht sooo weit auf die "Realität" abzielen. Es ist und bleibt halt ein SPIEL. Und ich ganz persönlich finde man könnte es interessanter gestallten. Der direkte Vergleich ließe halt ganz andere Spielweisen zu.
Leute können sich spezialisieren und zusammentun usw.
Man könnte sich abschauen wie andere taktieren.
"Konkurrenz" belebt nunmal das Geschäft.

Nebenbei finde ich es interessant, das oft auf Kameradschaft hingewiesen wird, aber dann Konkurrenz als übel verteufelt wird, anstatt es als Chance für mehr Teamplay zu sehen.
Im Grunde bröseln doch viele lieber für sich allein ....

Steffensl

Stv. Gruppenführer

Geschrieben am 20.04.2009 21:16 Zitieren Beitrag melden

Im Grunde finde ich das was hier gesagt wird ja alles richtig, aber in eigentlich fast jedem online game kommt der der öfter on ist schneller voran. Jedoch fehlt mir auch ein wenig der Spielanreiz. In meinen Augen ist Geld hier alles, daher würd ich z.B. einführen, dass man nicht direkt alles ausbauen kann sondern das auch mal ein Tag zu bauen dauert. Ein LF kann auch 3 Tage Lieferzeit haben .. so muss man auch schonmal vorher über den nächsten Schritt nachdenken..

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 21.04.2009 08:28 Zitieren Beitrag melden

Na ja ...
Es geht um Geld.
Und wenn der NAchbarkreis ein flammneues Fahrzeug bekommt und der andere Kreis mit nem ollen Magirus zum Einsatz knattert, dann ist das Konkurrenz!


Was ist denn daran Konkurrenz??? Fahrzeuge werden dann ersetzt, wenn Sie fällig sind, und wenn das bei dem einen 5 Jahre länger dauert aks bei dem anderen, dann ist das nun mal so. Aber was daran Konkurrenz ist, dass versteh ich nicht wirklich...

SIRE

Stv. Gruppenführer

Geschrieben am 21.04.2009 20:14 Zitieren Beitrag melden

Na ja wenn du einfach einen Satz aus dem Kontext rausnimmst der dann nen anderen Sinn hat und dann nach selbigen fragst ist das eigentlich dreist und nicht würdig beantwortet zu werden ... aber sei es drum.

Wenn jemand in seiner Freizeit freiwillig und ehrenamtlich bei der Feuerwehr arbeitet, dann dann hat das in den meisten Fälle bestimmte Gründe.
Einige sind Technikbegeistert
einige wollen Einsätze fahre um zu helfen
einige hoffen auf individuelle Vergünstigungen (Lehrgänge, LKW-Führerschein usw.)
Im Ergebniss ist es egal aus welcher Motivation sich jemand entscheidet zu FF zu gehen, es geht darum Einsätze abzuarbeiten und das durchs Ehrenamt. Dazu braucht es Manpower, also Mitglieder.
Wenn es keine Einsätze gibt, nur veraltete Schrotttechnik usw. dann wird es die Wache schwer haben Mitglieder zu werben und zu halten.
Und da kommt die Konkurrenz ins Spiel. Auf dem platten Land ist das wahrscheinlich weniger ausgeprägt.
Aber ich komme zum Beispiel aus einer Großstadt. Und da schau ich definitiv welche Wache die bessere Ausrüstung hat, die interessanteren Einsätze fährt usw.
Und das ist in meinen Augen Konkurrenz. Und nicht unbedingt negative. Die schlappen Wachen müssen was tun sich anstrengen und sich verbessern oder spezialisieren. Bei uns gibt es z.B. FF´s die nur Umweltschutzeinsätze abarbeiten. So können sich Interssierte genau da einbringen wo sie ihre Intressen haben. Betroffene die im Ernstfall auf die Hilfe angewiesen sind gewinnen bei der Sache und das ist das wichtigste.
Und dieses Konzept könnte man hier im Spiel mit einer großen Karte umsetzen ...
Aber es scheint nicht auf allzugroße Gegenliebe zu stoßen ...
Ich hab meinen Standpunkt denk ich klar gemacht.

gremein

Stv. Zugführer

gremein

Geschrieben am 21.04.2009 23:51 Zitieren Beitrag melden

Ich hab das in nem anderen Thread schonmal angesprochen , es stimmt schon das dieses ganze Spiel irgendwie nur daraus besteht ewigkeiten auf alles zu warten! und da ne Aktion zu starten und sich dann auszuloggen weil das lange Warten auch keinen Spass macht , kann nicht das Ziel des Spiels sein! Es gibt mit Sicherheit zahlreiche Möglichkeiten Verbesserungen vorzunehmen und so nen bisschen mehr "Feuer" in das ganze Spiel zu bringen!

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.