Fahrzeug geschwindigkeit gw-m
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Fahrzeug geschwindigkeit gw-mBenutzer | Beitrag |
---|---|
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 06.02.2010 20:57
man muss ja nur die Geschwindigkeit vom GW-M und des GW-G tauschen |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 07.02.2010 08:35
Wäre auch dafür das man die Geschwindigkeit ein wenig anhebt beim GW-M. beim GW-G kann sie sogar so bleiben finde ich. |
|
Geschrieben am 22.03.2010 03:07
ich mein auch das wenn nur der gw-mess schneller gemacht wird..weil bei uns im kompletten umfeld sind die gw-mess alles mercedes sprinter..also nach dem elw es schnellste auto im gabc zug |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 22.03.2010 13:45
Im gleichen Atemzug müsste man auch die Geschwindigkeiten anderer Fhrz anpassen, denn meist ist ein LF 10/6 schneller als ein LF 20/16 da es mehr PS pro Kilo hat. Auch ist es nicht nachvollziehbar das ein KLF genauso schnell ist wie ein LF 20/16, da es ja dafür gedacht ist schneller bei Kleinbränden zu sein als ein großes LF. Fazit - nicht nur die Geschwindigkeit beim GW-M und GW-G sollte gewechselt werden sondern auch die anderen Geschwindigkeiten gehören geprüft. |
|
Geschrieben am 23.03.2010 05:33
ja wenn dann aber komplett der wirklichkeit anpassen..also ich denke das jedes fahrzeug was net grad wirklich alt ist locker 90 läuft..also alle unser "große" autos laufe 90..das ist halt ne generelle geschwindigkeit für lkw´s |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 23.03.2010 17:19
Ja klar laufen deine LKWs 90, aber das ist das Maximaltempo. |
|
Geschrieben am 05.04.2010 18:23
Ich wollte nur hinzufügen wie oben schon genannt ist, das viele GW-Messtechnick Sprinter sind. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 08.04.2010 08:28
ich finde das die geschwindigkeiten passen! den es ist halt ganz einfach der durchschnitt, soll mir mal einer erzählen das er mit 140 durch die kurve, kreuzung oder gar über die rote ampel fährt! |
|
Geschrieben am 18.04.2010 08:55
Ich finde auch, dass die Geschwindigkeit des GW-M erhöht werden sollte! Ich kenne auch bloß Sprinter als GW-M! |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 09.06.2010 16:43
Meiner Meinung nach sollte die Geschwindigkeit der beiden Fahrzeuge deutlich erhöht werden. Auch in Anbetracht das der neu eingeführte Kran mit 55 km/h durch die Gegend "fliegt". Da scheint was nicht zu passen... |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 25.05.2011 17:32
Ich bin auch der Meinung das wenigstens die Geschwindigkeiten der beiden Fahrzeuge getauscht werden wenn nicht sogar die vom GW-M erhöht werden sollte....weil ich habs auch noch nicht gesehen das der GW-G schneller als der GW-M ist und schon gar nicht ein Kran schneller als ein GW-M |
|
Geschrieben am 25.05.2011 17:45
Boerni 1. Buddelorden |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 25.05.2011 18:12
Ist mir letztens nur mal so aufgefallen und da hab ich mal nach geschaut oder wie du sagst gebuddelt ;o) ob es dazu schon was gibt |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 20.06.2011 16:17
Also ich muss ja sagen das unser neues LF 90 km/h schafft, und ich bin mir sicher das unsere Wehr bestimmt mit guten 70 - 80 km/h durch die stadt fahren. bis auf ampeln und kreuzung aber so auf der geraden in der stadt schon...natürlich is unsere stadt nicht die größte in münchen oder nürnberg könnt ich mir vorstellen das das die Durchschnittsgeschwindigkeit ist |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 20.06.2011 17:53
Also ich muss ja sagen das unser neues LF 90 km/h schafft, und ich bin mir sicher das unsere Wehr bestimmt mit guten 70 - 80 km/h durch die stadt fahren. bis auf ampeln und kreuzung aber so auf der geraden in der stadt schon...natürlich is unsere stadt nicht die größte in münchen oder nürnberg könnt ich mir vorstellen das das die Durchschnittsgeschwindigkeit ist @Gangster112FFWM: Ich kenne die Stadt in der Du wohnst, da ich selbst aus der Gegend komme und hier auch lebe. Daher kann ich sagen, dass ich absolut nicht glaube, dass Eure Maschinisten mit 70-80 km/h durch die Stadt fahren. Die einzigen Straßen auf denen dies bedingt möglich ist, sind die Straßen nach Wiesau, Tirschenruth, Waldsassen und Marktredwitz und dort auch nur ab Ortsende. Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 12.02.2013 10:00
Im ganzen finde ich die Geschwindigkeiten bis auf Kleinigkeiten Ok. |
|
Geschrieben am 12.02.2013 10:32
Muss nich zwingent sein Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 02.07.2013 17:56
Ich finde man sollte die Geschwindigkeiten von GW-G und GW-M anpassen und zwar auf 55 km /h da es sonst immer ewig dauert bis die Hilfe aus dem Verband da ist Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 02.07.2013 20:14
Ich finde man sollte die Geschwindigkeiten von GW-G und GW-M anpassen und zwar auf 55 km /h da es sonst immer ewig dauert bis die Hilfe aus dem Verband da ist als begründung wir haben einen GW-G und mit dem sind wir schon mit 60-70 km/h durch die Stadt gefahren ...einer Erhöhung der Geschwindigkeit des GW-Messtechnick und des GW-Gefahrgut stehe ich positiv gegenüber. der GW-Messtechnick sollte 70-80km/h erreichen können, der GW-Gefahrgut sollte 50-60km/h schaffen, das würde es etwas realitätsnäher gestalten, ... |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 02.07.2013 20:30
|