Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 02.09.2009 13:57
Fahrzeugname bei Verbandseinsätzen
Wäre es nicht sinnvoll wenn angezeigt wird, welches Fahrzeug geschickt wird also z.B. LF 20/16 und nicht "Hugo" oder so, weil man sieht oft gar nicht was für ein Wagen geschickt wurde, weil man nicht weiß was für ein Fahrzeug Hugo ist. Nicht jeder hat Namen aus denen das Fahrzeug ersichtlich ist.
|
|
|
DarkPrince
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 02.09.2009 14:02
wurde schon mehrfach vorgeschlagen. Kann nur gerade nicht suchen , weil auf arbeit ^^
|
Lianodaso
Zugführer
|
Geschrieben am 02.09.2009 14:03
Je nach Verband gibt es eigentlich Funkrufnamen. Gesetz den Fall, dass jeder seine Fahrzeuge die entsprechenden Funkrufnamen gegeben hat, sollte es dadurch ersichtlich sein. Andernfalls bleibt wohl nix anderes übrig, als nachzufragen.
Ich wäre auch dafür, dass das Fahrzeug angezeigt wird, was unterwegs ist....
dann suche ich mal - und nicht wirklich fündig geworden. Gibt zwar viele, die in die Richtung gehen, aber nichts genaus...
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
MoSako
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 02.09.2009 16:33
also ich gebe nach prinzip die rufnamen und man kannsie verstehen wenn man alles kennt
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 02.09.2009 16:51
Ich bin auch der Meinung das sie Fahrzeuge angezeigt werden sollten.
|
Christian1996
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 02.09.2009 16:59
Das ist garnicht mal sone schlechte idee.
Ich wär dafür.
|
FWHubenberg
Hauptfeuerwehrmann
|
Geschrieben am 02.09.2009 17:20
Lösung Fahrzeuge nach Funkrufnamen zu Ordnen !!!!!
Z.B. Berlin 41/1
oder Hamburg 30/2
Wobei Hamburg für den Ort des Standortfahrzeug ist, 30 für das Fahrzeug DLK Drehleiter mit Korb ist, und /1 das Fahrzeug 1 in der Wache.
Dann wüsste jeder um was für ein Fahrzeug es sich handelt.
Und falls wieder der Aufruf kommt ja es spielen hier auch nicht Feuerwehrleute.
Dann müsste man es mal lernen!
Grüße
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 02.09.2009 17:25
Ich halte überhaupt nichts davon allgemeine Regeln für Fahrzeugnamen zu haben. Jeder soll in diesem Spiel sein Fahrzeug nennen wie er will. Besonders für nicht-Feuerwehrleute ists bestimmt nicht das Tollste alle Funkrufnamen auswendig zu lernen.
Dementsprechend finde ich den Vorschlag gut, dass einfach in einer weiteren Spalte steht, was für ein Fahrzeug das ist
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 02.09.2009 17:26
Leute, denkt ihr auch dran, dass die Funkrufnamen vin Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sind!?
|
FWHubenberg
Hauptfeuerwehrmann
|
Geschrieben am 02.09.2009 17:27
Sinnlos man möchte das Spiel realistisch gestalten dann sollte man auch dies von jedem Spieler erwarten das er seine Fahrzeuge Funkrufnamen gibt wie es sich gehört!!
und falls man es nicht lernen will,
gibt auch Listen wo man es nachlesen kann 
|
FWHubenberg
Hauptfeuerwehrmann
|
Geschrieben am 02.09.2009 17:28
1-9 Führungskräfte „1“: Stadt-/Kreisbrandmeister
10–19 Führung und Versorgung „11“: Einsatzleitwagen, „19“: Mannschaftstransportfahrzeug
20–29 Tank- und Pulverlöschfahrzeuge „21“: Tanklöschfahrzeug 8/18
30–39 Hubrettungsfahrzeuge „33“: Drehleiter 23/12
40–49 Löschgruppen- und Tragkraftspritzenfahrzeuge „42“: Löschgruppenfahrzeug 10/6
50–59 Rüst- und Gerätewagen „50“: Vorausrüstwagen
60–69 Schlauchwagen, Wechsellader Fahrzeuge „61“: Schlauchwagen 1000, „65“: Wechselladerfahrzeug
70–79 Sonstige Feuerwehrfahrzeuge „71“: Feuerwehrkran
80–89 Rettungsdienstfahrzeuge „82“: Notarzteinsatzfahrzeug
90–99 ABC-Dienst „93“: Dekontanimations-Mehrzweck-Fahrzeug
|
feuerteufel131
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 02.09.2009 17:30
Ich habe meine Fahrzeuge auch nach den offiziellen Funkrufnamenkatalog benannt, aber dafür habe ich mich entschieden.
Und so kann jeder selbst entscheiden, wie er seine Fahrzeuge benennt. Sonst könnte man ja automatisch die Namen der Fahrzeue vergeben lassen.
Und daher schließe ich mich meinem darkblue an, der Vorschlag ist sinvoll und gut.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
FWHubenberg
Hauptfeuerwehrmann
|
Geschrieben am 02.09.2009 17:33
Naja ich meld mal auch bei uns in der ELZ die Fahrzeuge um.
So ein Schwachsinn wenn jede Feuerwehr im realen auch die Fahrzeuge benennen könnte wie sie wollen.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 02.09.2009 17:43
Wir sind hier aber immer noch in einem Spiel. Und ich möchte niemanden zwingen, der in meinem Verband ist, welche FRN er zu benutzen hat. Daher ist der Vorschlag mit einer Extraspalte ein sehr sinnvoller Vorschlag.
|
DerKiller112
Wehrführer
|
Geschrieben am 02.09.2009 17:44
@ FWHubenberg
von brake hat der stadtbrandmeister den rufnamen 13-77
von elsfleth 14-99
der GBm Berne 15-99
also kan da was nit stimmen oder?
|
feuerteufel131
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 02.09.2009 17:45
@FWHubenberg
Bitte bedenke eins, das hier ist ein Spiel. Das soll Spaß machen. Und wenn jemand Spaß daran hat, seinen Fahrzeugen Phantasienamen zu geben, sehe ich keinen Grund der dagegen spricht.
|
FWHubenberg
Hauptfeuerwehrmann
|
Geschrieben am 02.09.2009 17:52
@DerKiller112
liegt wahrscheinlich daran das wir in Bayern andere Funkrufnamen haben! Wobei die eigentlich Deutschlandweit gleich sein sollten!
@feuerteufel131
Ja natürlich ist es nur ein Spiel!
Nur einfach nur unlogisch wenn ich meinen LF 8 zum Beispiel Hasan nennen würde!
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 02.09.2009 17:57
Die Funkrufnamen für Feuerwehr- und Rettungsdienstfahrzeuge sind Ländersache und somit überall verschieden (Wenn auch häufig ähnlich). Beim THW sind sie glaube ich bundesweit einheitlich.
Bei uns im Verband schreibt jeder in der Rückmeldung, welches Fahrzeug er alarmiert hat. Und das klappt ziemlich gut.
Aber nochmal: Der Vorschlag mit der Extraspalte ist ein sehr guter.
|
feuerteufel131
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 02.09.2009 17:58
Zum Thema Funrufnamenkatalog, das Feuerwesen ist Ländersache, dadurch auch die Funkrufnamenkataloge. Uns so gibt es gewisse Abweichungen im Detail.
Für dich ist es unlogisch, aber jemand der nichts oder wenig mit der Feuerwehr oder anderen Hilfsorganisationen zu tun hat sieht das anders. Und davon soll es auch einige hier geben.
|
stephanb70
Moderator
Premium Spieler
Stv. Landesbrandmeister
|
Geschrieben am 02.09.2009 19:02
hätte, wenn, könnte, sollte...
Fakt ist, dass hier viele Wagen "Hugo", "Wagen 112" usw. heißen. Es wäre durchaus sinnvoll, den Fahrzeugtyp anzuzeigen und wenn wir schon mal dabei sind, auch die Anfahrtszeit.
|