Schaf
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 17.08.2009 19:36
Fahrzeugzuteilung
Ich weiß nicht, ob das schon mal jemand vorgeschlagen hat, habe aber nichts der gleichen gefunden.
Also, da es ja schon länger Berufsfeuerwehren gibt, würde ich vorschlagen, dass man das Personal der Wache auf die dort vorhanden Fahrzeuge einteilen kann.
Das würde den Vorteil bringen, dass man für einen Standardlöschzug mit LF, TLF, DLK und ELW nicht 18 Mann pro Schicht und damit insgesamt 54 Mann braucht.
|
|
|
Calli01
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 17.08.2009 19:39
Was willst du mit 54 leuten auf einer schicht, wenn du nur 18 Plätze in den Fahrzeugen hast?
|
wolfgang
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 17.08.2009 19:58
@Calli01
Schaf meint pro Schicht 3X18=54
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 17.08.2009 21:16
wer bitte hat schon auf seinen wachen Standartlöschzüge ???
|
CarstenR
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 17.08.2009 21:21
@Schaf:
Als Disponent hab ich nicht auch noch Lust, zu bestimmen, wer wo einsteigt. Mach das mal bei 50 BFs und 200 Fahrzeugen und 51 Einsätzen, die du angesammelt hast. Wie lange soll das dauern? Nen Löschzug, wie du ihn hast besteht in Feuerwehr.net_Citty halt aus 18 Mann. Wenn du mit weniger los willst, musste halt die Fahrzeuge von Hand abrücken lassen. Is immer noch weniger Arbeit, als jeder Person nen Tritt zu geben, damit sie ins richtige Auto hopst.
|
Maaxim
Zugführer
|
Geschrieben am 18.08.2009 10:17
ich gehe davon aus, das er das meint das man die 3 wachabteilungen und dort das diensthabende personal einmalig fahrzeuge zuordnet und sie dann immer nur mit diesen fahrzeug ausrückt.
|
CarstenR
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 18.08.2009 12:33
auch dann müsste ich bei jedem Schicht- oder Personalwechsel erst wieder die Leute einteilen. Unnötige Arbeit.
|
Schaf
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 18.08.2009 13:49
Man könnte ja eine Anzahl an Personen und keine speziellen Namen für die Fahrzeuge eingeben z.B.LF(6 Mann zugeteilt), TLF(2 Mann zugeteilt), usw.
So würde Mann viel Personal und damit auch Geld einsparen.
|
TheFirst
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 05.02.2011 15:29
ja @Schaf , das wäre super wenn das eingebracht werden könnte ... und wenn das für jede wachschicht dann auch üübernommen wird sodass man das nicht ständig neu eingeben muss
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 05.02.2011 15:41
Personal tritt ein und aus, Personal wird zur Schule geschickt.
Schon muss doch wieder neu zugeteilt werden.
Viel zu aufwändig für den angeblichen "Nutzen".
DAGEGEN, ganz klar.
Baut Euch genug Schulen, bildet reichlich Personal aus,
schon habt Ihr keine Sorgen mehr.
|
DarkPrince
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 05.02.2011 16:09
Das würde den Vorteil bringen, dass man für einen Standardlöschzug mit LF, TLF, DLK und ELW nicht 18 Mann pro Schicht und damit insgesamt 54 Mann braucht.
ok, erst mit dem anderen (weniger leute je Fahrzeug) erschloß sich mir der Sinn.
BTW ich habe keine Standartlöschzüge (bzw der "Standartlöschzug" besteht meist aus 2 LF/HLF im Real und meistens keine TLF mehr, da könnte man jetzt schon mit diskutieren anfangen ^^)
Man könnte ja eine Anzahl an Personen und keine speziellen Namen für die Fahrzeuge eingeben z.B.LF(6 Mann zugeteilt), TLF(2 Mann zugeteilt), usw.
So würde Mann viel Personal und damit auch Geld einsparen.
nicht unbedingt, da nicht genug Leute an der Einsatzstelle sind kann es sein, das der Einsatz langsamer oder gar nicht abgearbeitet wird.
Klar wäre es am Anfang des Ausbaus zu den BF sinnvoll, da Personalmangel herscht, wenn du aber erstmal alles laufen hast, wirst du schnell mehr Leute auf der Wache haben als du eigentlich brauchst. Siehe z.b. meine Wachen, die haben ca. 100-120 Leute (sind halt runde 20-40 Leute die zur Ausbildung/Fluktuation etc. dienen und der Rest (ca 80) für die Fahrzeuge).
Kostet zwar mehr Credits, ist aber sinnvoller, als z.b. ne knapp kalkulierte Wache mit sagen wir 60 Leuten und dann gehen die Probs los, wenn da mal 10 zur Ausbildung sollen oder mal 2-3 austreten.
und den Vorschlag zur Festlegung der Besatzungszahl der Fahrzeuge, den gibts schon mehrfach hier, nutze mal die Forensuche
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 05.02.2011 17:52
Man könnte ja eine Anzahl an Personen und keine speziellen Namen für die Fahrzeuge eingeben z.B.LF(6 Mann zugeteilt), TLF(2 Mann zugeteilt), usw.
So würde Mann viel Personal und damit auch Geld einsparen.
ist doch jetzt auch schon so. es gibt eine maximalzahl. wenn voll, dann voll.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 05.02.2011 18:06
Habt Ihr mal auf das Erstellungsdatum gesehen?
17.08.2009
|
Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 05.02.2011 18:19
Natürlich Hotte, aber das ändert doch nichts, oder ? 
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 05.02.2011 19:01
Andy ich meinte auch nicht Deinen Beitrag!
Sondern im eigentlichen die zitierten Beiträge.
|