fertige Einsätze Nachforderungen

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » fertige Einsätze Nachforderungen
Benutzer Beitrag

Sawos

Zugführer

Geschrieben am 01.12.2009 13:20 Zitieren Beitrag melden

fertige Einsätze Nachforderungen

mein Einsatz ist eigentlich abgearbeitet, es sind aber noch ein paar Verletzte zu transportieren. Wenn ich nun FW-Fahrzeuge nach Hause schicke ( "Kräfte reduziere" ), kann es passieren, dass mir Sonderfahrzeuge angefordert werden. Aktuell passiert mit "Zur Koordination wird ELW benötigt" und (!) "uns gehen die Atemschutzgeräte aus, GWA benötigt". Ich hatte an der Einsatzstelle (Schulbrand) ein einzelnes LF stehen gelassen, weil wenn gar kein LF mehr da ist, ändert der Status zu "breitet sich aus".

Könnte man es nicht so machen, dass wenn der Einsatz bereits auf "noch wenige Sekunden" steht, dann auch keine Nachforderungen mehr kommen? Es gibt ja sicherlich ein internes Flag, dass der Einsatz - bis auf die Verletzten - fertig ist.

Dieser Beitrag wurde editiert.

 

Andy09

Kreisbrandmeister

Andy09

Geschrieben am 01.12.2009 19:45 Zitieren Beitrag melden

Zumindest solange das Problem mit der Anzahl der Verletzten nicht gelöst ist, ist das für die Spieler, die erst wenige BF haben, mit Sicherheit sinnvoll.

Wenn mehrere Einsätze nur wegen der Verletzten stehen bleiben, kann schon mal ein echter Mangel an Sonderfahrzeugen auftreten und das schaukelt sich dann hoch, weil ich diese auch nicht für andere Einsätze wieder abziehen kann.

Also genau so wie Du es sagst. Bei Restzeit "wenige Sekunden" 1 LF als Brandwache und zur Betreuung da lassen, der Rest kann abspannen.
DAFÜR ! :-)

rheingauner

Stv. Kreisbrandmeister

rheingauner

Geschrieben am 01.12.2009 20:18 Zitieren Beitrag melden

also ich bin zwar noch lichtjahre davon entfernt bf´s zu bauen, aber ich find das klingt sinnvoll
um das ganze ma weiterzuspinnen:
vielleicht könnt man es ja auch so machen, dass fahrzeuge die nichmehr benötigt werden (wie in der realität ja auch) schon vor einsatzende automatisch zur wache geschickt werden, wahlweise könnt man ja auch über nen funkspruch (rückmeldung) informiert werden das man das fahrzeug wieder frei hat.

rheingauner

Stv. Kreisbrandmeister

rheingauner

Geschrieben am 16.04.2010 18:52 Zitieren Beitrag melden

immernoch dafür!!!

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 16.04.2010 18:54 Zitieren Beitrag melden

Ich bin für Forenregel 1.6
1.6 Beiträge ohne jegliche inhaltliche Aussage (Spam) sind zu unterlassen. Dazu gehört ebenfalls das künstliche "Obenhalten" (Upen) von Themen.
Nachzulesen hier:
http://wiki.feuerwache.net/wiki/Spielreg...

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 16.04.2010 18:59 Zitieren Beitrag melden

aber eigentlich ist das trotzdem ne gute massnahme zur einsatzabwicklung.ich kann es nachvollziehen,man lässt ja sonst auch keine fz mehr am einsatzort stehen,die nicht mehr benötigt werden.kann mich da nur anschliessen.

bin auch dafür.....

:-)

MFG Michael

MasterJM

Kreisbrandmeister

MasterJM

Geschrieben am 17.04.2010 00:21 Zitieren Beitrag melden

Da man nach der deutlichen Abschwächung der Verletzten eh genug RTWs hat und haben kann, ist das Problem IMHO nicht mehr existent, daher braucht man das Feature nicht.

Ärgerlicher ist heute, das 1-3 Verletzte nachträglich "entstehen".

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 29.04.2010 16:02 Zitieren Beitrag melden

Ich finde die Idee dass nicht mehr benoetigte Fahrzeuge zurueckgeschickt werden ganz gut, so hat man mehr Sonderfahrzeuge zur Verfuegung.

Ausserdem wuerde ich mir manchmal eine Rueckmeldung wuenschen, ob genuegend Kraefte vor Ort sind oder ob man die Sonderfahrzeuge weiter Anfahren lassen muss.

MasterJM

Kreisbrandmeister

MasterJM

Geschrieben am 29.04.2010 16:42 Zitieren Beitrag melden

Da man eh genug Sonderkarren hat, fände ich es eher blöd, wenn es so etwas gibt.

Ich finds gut und okay, so wie es derzeit ist.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.