Andy09
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 23.03.2009 18:51
Kann man nicht unbedingt an den Fahrzeugen sehen, wenn mehrere Einsätze parallel laufen ...
Ich baue mir gerade einiges auf BF (DIE KOHLE MUSS WEG !!!) aus und da habe ich ohnehin überall noch Personalnot ...
Wenn mein erstes LF mit 9 Mann raus fährt, habe ich dann für den Mülleimer um die Ecke zum Beispiel mein zweites LF mit 5 (Rest der Wachschicht) unterwegs. Das erste LF kommt zurück, das zweite fehlt noch, jetzt brauche ich den ELW dieser Wache und schicke den mit 3 Mann raus. Oha, schon wieder mein erstes LF benötigt. Naja, ne Staffel hab ich ja noch, ach nee, das zweite ist ja auch schon wieder zurück, müsste ich also sogar ganz voll kriegen und mein TLF auch noch, oder ???
Und da behalt mal bei aktuell 25 im Aufbau befindlichen BFs den Überblick ...
Also ich finde, dass das für mich im Moment wirklich eine große Hilfe wäre. Zu reinen FF-Zeiten kein Problem, da hat es immer geklappt. Und wenn meine BFs auf Sollstärke sind, auch egal.
Aber für die Übergangsphase würde ich ohne meine nebenher ständig aktualisierte externe Datei, in der ich mir zumindest meine Personalstärke auf den jeweiligen Wachen täglich ändere, kaum mehr klarkommen.
Ich könnte da ja auch noch jede Veränderung durch im Einsatz befindliches und noch verfügbares Personal auch eintragen, aber dann mache ich die ganze Zeit gar nichts anderes mehr nebenbei ...
Also wäre es für mich interessant, das auch bei den Einsätzen bei den verfügbaren Fahrzeugen anzuzeigen. Was nützen mir die Fahrzeuge, wenn das Personal fehlt? Hab ich halt nur beim nächsten Einsatz wieder freie Auswahl, welches Fahrzeug ich nun brauche und welche diesmal unbesetzt bleiben.
Dieser Beitrag wurde editiert.
|