Flughafenfeuerwehr

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Flughafenfeuerwehr
Seiten
« < 1 2 > »
Benutzer Beitrag

firefightermarc

Wehrführer

firefightermarc

Geschrieben am 27.05.2009 18:23 Zitieren Beitrag melden

Flughafenfeuerwehr

hey,
es wäre doch cool, wenn man z.B. bei 10 oder 15 Wachen durch Zufall irgendwo einen Flughafen hingesetzt bekommt oder auch mehrere und dann eine Flughafenfeuerwehr aufbauen muss.
dann bräuchte man natürlich auch andere Einsatztypen.
Nur mal so ein gedanke.
mfg firefightermarc

Dieser Beitrag wurde editiert.

 

Liberatio

Zugführer

Liberatio

Geschrieben am 27.05.2009 18:26 Zitieren Beitrag melden

Finde ich garnicht schlecht den Gedanken. Mal abwarten was in Zukunft noch für Einsatzszenarien kommen. Könnte sicherlich auch ein solcher Einsatz am Flughafen mit dabei sein.

firefightermarc

Wehrführer

firefightermarc

Geschrieben am 27.05.2009 18:33 Zitieren Beitrag melden

besteht die möglichkeit
das mein Vorschlag
umgesetzt wird?

Liberatio

Zugführer

Liberatio

Geschrieben am 27.05.2009 18:36 Zitieren Beitrag melden

Dazu kann ich nichts sagen, das liegt an Sebastian, dem das Spiel hier gehört. Er managt alles und bringt neue Sachen ins Spiel. Ob er umgesetzt wird weiß man nicht, aber Vorschläge sind immer willkommen :-)

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.05.2009 18:44 Zitieren Beitrag melden

Da bisher viele Spieler nur ein Fahrzeug der Flughafenfeuerwehr wollten (was völlig unsinnig ist) ist dieser Vorschlag ausbaufähig, denn schließlich ist es auch im realen Leben so das in der nähe einer Stadt ein Flughafen gebaut wird der eine Leistungsfähige Feuerwehr benötigt. Die Preise für die Wache und Fhrz dafür sollten aber dementsprechend hoch sein, und Fahrzeuge sollten nur begrenzt außerhalb des Flughafen eingesetzt werden (soweit ich weiß dürfen sich z.B. Großflughafen-Löschfahrzeuge des Flughafen Stuttgart nur in einem Zeitrahmen von 20 Minuten vom Flughafen entfernen um "Überlandhilfe" zu leisten).

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.05.2009 20:01 Zitieren Beitrag melden

flughafen feuerwehr fänd ich gut und ein panther könnte man als fahrzeug haben

Liberatio

Zugführer

Liberatio

Geschrieben am 27.05.2009 20:23 Zitieren Beitrag melden

Panther ? War das nicht ein deutscher Panzer der deutschen Wehrmacht im 2. Weltkrieg ? Naja ok, wenn man das Geschützrohr zur Löschkanone umrüstet dann passts ja :-D

FFSylt

Stv. Gruppenführer

Geschrieben am 27.05.2009 20:33 Zitieren Beitrag melden

ne Panther sind FLF´s von Rosenbauer Kannste ja mal bei Google gucken.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 27.05.2009 20:51 Zitieren Beitrag melden

jo grünau das sind so schicke rote autos mit blaulichtern aufm dach ^^

Liberatio

Zugführer

Liberatio

Geschrieben am 27.05.2009 21:16 Zitieren Beitrag melden

Danke für die Aufklärung :-). Werd mal googlen wie solche Panther aussehen.

firefightermarc

Wehrführer

firefightermarc

Geschrieben am 27.05.2009 21:29 Zitieren Beitrag melden

Ja das waren ja meine Gedanken.
aber wenn Panther dann schon der 4x4 oder?

HamaDual

Stv. Zugführer

HamaDual

Geschrieben am 31.05.2009 19:27 Zitieren Beitrag melden

Ja das halte ich für eine gute Idee, weil dann ist die herausvorderung wieder höher.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 01.06.2009 09:13 Zitieren Beitrag melden

@firefightermarc :

öieber 8x8 is größer un sieht wichtiger aus

firefightermarc

Wehrführer

firefightermarc

Geschrieben am 01.06.2009 09:18 Zitieren Beitrag melden

kommt ja fast aufs gleiche raus
aber dann den 8x8 von 2008
der reicht dann.

FFVILSECK

Stv. Zugführer

FFVILSECK

Geschrieben am 01.06.2009 19:34 Zitieren Beitrag melden

ich klaube ich habe das auch mal vorgeschlagen bei mir ist es ABGELENT



Mfg Chris

FF43

Stv. Gruppenführer

FF43

Geschrieben am 02.06.2009 09:17 Zitieren Beitrag melden

dann aber bitte auch die simbas berücksichtigen

was haltet ihr von ner werkfeuerwehr in einem chemie werk z.b


dennis

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 02.06.2009 10:57 Zitieren Beitrag melden

Sowohl Flughafen- als auch Werkfeuerwehren mit spezifischen Einsätzen dafür sind aktuell nicht möglich, da die Einsätze alle auf der ganzen Karte per Zufall verteilt werden, in diesen beiden Fällen aber räumlich gebunden sein müßten.

joGrimm

Stv. Zugführer

Geschrieben am 02.06.2009 12:04 Zitieren Beitrag melden

warum müssen diese Einsätze räumlich gebunden sein sie können ja sehr wogl im umkreis die Einsätze abarbeiten
ich kenn zb ein werksfeuerwehr die die ganzen schadstoffeinsätze in der umgebung fährt und die umgebung ist groß oder zb die flughafenfeuerwehr dürfen soviel ich weis ebenfals sofern sie die nötwendigen löschzüge für den flughaben noch bereitstellen können auf unterstützungs einsätze fahren also so räumlich gebunden denk ich mal nich das die sind und im not fall könnten man es ja so machen das inerhalb des beriches die km/h s höher sind und ausserhalb aufgrund der größe der fahrzeuge die km/h geringer sind so zahlt es sich meist enicht aus diese fhrzeuge nach zualamieren nur mal so ein vorschlag

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 02.06.2009 16:15 Zitieren Beitrag melden

sonst maht man eine Chemie Stadt ind der Stadt un dort wird nur dort der einsaz verteilt ??

16Gladbecker

Zugführer

16Gladbecker

Geschrieben am 02.06.2009 16:55 Zitieren Beitrag melden

Sowohl Flughafen- als auch Werkfeuerwehren mit spezifischen Einsätzen dafür sind aktuell nicht möglich, da die Einsätze alle auf der ganzen Karte per Zufall verteilt werden, in diesen beiden Fällen aber räumlich gebunden sein müßten.



damit ist gemeint das jeder einsat perzufall irgendwo hin gesetzt wird.
aber ein Flughafen bzw eine Chemiefabrik steht ja fest.
heißt das der Flughafen sich nicht bewegt.
und heißt die einsätze dafür dürften nur in dem bestimmten rahmen der örtlichkeit sein

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 > »