Freiwillige Feuerwehr<-->Berufsfeuerwehr
Feuerwache.net Forum
»
Support Foren »
Vorschläge » Freiwillige Feuerwehr<-->Berufsfeuerwehr
Benutzer |
Beitrag |
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 20.09.2008 11:43
Freiwillige Feuerwehr<-->Berufsfeuerwehr
Hallo,
Ich hätte einen Vorschlag zu machen 
Da die Wachen ja ein Ausbausystem haben könnte man ja irgendwann, ab einer gewissen Stufe entscheiden, ob man die Wache weiterhin ausbauen will oder nicht. Wenn man sie dann ausbaut wird die Wache allerdings zu einer Berufsfeuerwehr und kostet durchgehend etwas Geld, also die Gehälter.
Der Vorteil dieser Wache wäre, das die Fahrzeuge immer voll besetzt sind, aber die Einsätze dafür auch deutlich schwiriger werden.
Was meint ihr?
|
|
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 20.09.2008 14:21
Ich finde das eine sau geile Idee.
Im real Life ist das auch so^^
|
FlorianBeckingen
Oberfeuerwehrmann
|
Geschrieben am 20.09.2008 14:42
was is im realen leben so das der bürgermeister sagt wir machen jetzt aus der freiwiligen ne berufsfeuerwehr
nent mir ein bsp normalerweise ziehen sich die verantwortlichen davor eine bf zu machen
|
Lanzelord
Gruppenführer
|
Geschrieben am 20.09.2008 16:17
in jeder großen stadt ab 50.000 einwohner muss eine bf eingerichtet werden das schreibt der gesetzgeber vor. meistens wird es so gehandhabt : 1xbf und der rest läuft über freiwillige. deshalbt währe es toll eine hauptwache zu haben als bf und den rest freiwillig.
|
FlorianBeckingen
Oberfeuerwehrmann
|
Geschrieben am 20.09.2008 16:21
meines wissens nach ab 100000 aber die musst du erst mal haben und vorher geht keine stadt hin und macht freiwilig ne bf auf
|
tigerdeutschland
Zugführer
|
Geschrieben am 26.09.2008 15:58
Hi, diese 50000 oder 100000 Einwohnergrenze für eine ständig Besetzte Wache gibt es nicht direkt bzw. das ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. In manchen muss jede Kreisfreie Stadt eine ständig besetzte Wache besitzen.....
Und zu dem aus FF eine BF machen.. Es gibt einigee Beispiele wo aus einer FF mit hauptamtlichen Kräften eine BF gemacht wurde, warum? In derr FF mit Hauptamtlichen hat ist ein Freiwilliger FW-Mann der Chef der Feuerwehr, ziemlich Sinnlos.. In der BF ist der Chef ein Beamter im hohen Dienst, außerdem muss eine BF ihren Abwehrenden Brandschutz/Vorbeugenden Brandschutz und Brandnachschau selbst machen, in einer FF macht das z.B. der zugehörige Kreisbrandmeister.
So wurde erst dieses Jahr eine neue BF gegründet (in Ratingen)..
Aber jetzt mal Davin, also ich finde die Idee mit der ständig besetzen Wache auch sehr gut, würde aber mehr tendieren entweder eine FF für 100.000 zu bauen oder eine BF für z.B. 300.000 diese könnte viell. mit max 6 Fahrzeugen besetzt werden..
Damit nicht monatliche Kosten entstehen könnte man ja mit der BF gefahrene Einsätze nur zu 50% vergüten?!?!
Grüße
|