Funk

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Funk
Seiten
« < 1 2 > »
Benutzer Beitrag

Brandmeister1

Wehrführer

Brandmeister1

Geschrieben am 01.09.2009 12:41 Zitieren Beitrag melden

Funk

In letzter Zeit geht es mir besonders auf den Senkel, das Riesen Chaos bei den Verbandseinsätzen herrscht, deshalb mein Vorschlag:

Der den Einsatz für den Verband frei gibt, ist das Organisierendes Organ, also Leitstelle.
Die Anderen können nach wie vor den Einsatz als Stichwort und den Funk sehen.
Doch wenn sie sich am Einsatz beteiligen wollen müssen sie zuerst auf einen Button (5,bzw Anmeldung) drücken um sich anzumelden, wenn die Leitstele Antwortet (J, bzw. Sprechaufforderung) können die 2 sich unterhalten, alle anderen sind zu dem Zeitpunkt nicht Frei geschaltet und können sich nur durch den Button bei der Leitstelle bemerkbar machen, bis sie ihn frei schaltet. Wenn geklärt alles geklärt ist gibt die Leitstelle die Person frei für den Einsatz darf also mit seinen Fahrzeugen zum Einsatz ausrücken. Alles andere ist wie es im Moment ist, die Fahrzeuge fahren den Einsatzort an und Arbeiten den Schadensfall ab, danach normales Einrücken. Natürlich könnte man weitere Button einführen wie:
Für die Leute die den Einsatz übernehmen wollen:

Taste
0 = Notruf (für Katastrophen Einsätze)
3 = Einsatzauftrag übernommen
4 = am Einsatzort eingetroffen
5 = Sprechwunsch
6 = nicht einsatzbereit

Die Leitstelle:

A = Sammelruf (an alle)
E = Einrücken/Abbrechen
C = für Einsatzübernahme melden
H = Wache anfahren
J = Sprechaufforderung
L = Lagemeldung durchgeben

Ich würde auch sagen das man wenn man das umsetzt die Button so gestaltet das das jeder sie versteht, denn es sind hier ja nicht alle bei der Feuerwehr.
Zum Beispiel: [Sprechwunsch(5)]

Dieser Beitrag wurde editiert.

 

stern

Zugführer

stern

Geschrieben am 01.09.2009 12:45 Zitieren Beitrag melden

cooooool !! das währe super !! und das der den einsatz frei gibt auch andere fahhrzeuge der anderen zurückalermieren kann weil manche sinlose fahrzeuge schicken !! :)

Calli01

Kreisbrandmeister

Calli01

Geschrieben am 01.09.2009 13:07 Zitieren Beitrag melden

Vielleicht ein schönes Tool, aber nicht wirklich notwendig.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 01.09.2009 13:09 Zitieren Beitrag melden

Das wäre für bestimmt für viele ein Grund keine Einsätze abzugeben , denn viele spielen nebenbei und das ist viel zu Zeitintensiv wenn man das noch überwachen soll, denn das würde bedeuten das man laufend online sein MUSS

Dieser Beitrag wurde editiert.

KassenKaiser

Stv. Kreisbrandmeister

KassenKaiser

Geschrieben am 01.09.2009 13:11 Zitieren Beitrag melden

Finde das klingt spannend.
Würde vor allem dem Grundgedanken des Spiels gerecht werden. Zumindest dem, der hier vor einem Jahr immer angeführt wurde.
Weil eigentlich soll es sich bei dem Game hier um eine Leitstellensimulation handeln.

Und was notwendig ist oder nicht, sei einfach mal dahingestellt. Wenn wir das hinterfragen wollen, dann haben wir viel zu tun.

stern

Zugführer

stern

Geschrieben am 01.09.2009 13:14 Zitieren Beitrag melden

und das man eine zweite leitstelan nachalermieren kann so das noch eine zweite leitstelle funken kann und die fahrzeuge einteilen kann !!!

Brandmeister1

Wehrführer

Brandmeister1

Geschrieben am 01.09.2009 13:15 Zitieren Beitrag melden

@Punkette Verbandseinsätze sind immer aufwändig, im moemnt ist es so das man zu tun hat, das nicht für Baum auf straße( bei unwetter) 3 löschzuge allermiert werden, nur so als bespiel. Also ein gewisser Zeitaufwand ist schon da. Die leute die den einsatz nur freigeben und dann schich nicht mehr drum kümmer haben meist ein rieesen chaos bei sich, denn es wurde weiß gott was geschickt, was man net braucht

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 01.09.2009 13:19 Zitieren Beitrag melden

Na ja aber , ich finde das es ZU aufwendig ist , bedenke mal das auch viele aus dem Büro spielen im übrigen schicken viele Nachts ihre Fahrzeuge zu verbandseinsätzen wie willste das denn händeln ?? also da müsste man schon länger Zeit mnehmen und veile stehen im Beruf da wäre eher hinderlich besonders bei sehr grossen Verbänden

Dieser Beitrag wurde editiert.

Tanja

Stv. Wehrführer

Tanja

Geschrieben am 01.09.2009 13:21 Zitieren Beitrag melden

Was kann man denn tun, wenn zuviele Fahrzeuge alarmiert werden? Ich wüßte nicht, wie man das bisher verhindern kann.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 01.09.2009 13:23 Zitieren Beitrag melden

Ganz einfach das man Auswählen kann wieviel Fahrzeuge man brauch und welche , das mit dem Funk ist zu kompliziert

Brandmeister1

Wehrführer

Brandmeister1

Geschrieben am 01.09.2009 13:24 Zitieren Beitrag melden

Ich denke mal das wenn das überhaupt umgesetzt wird, macht das Sebastian so, das es nicht sehr aufwändig ist. Zum anderen gönn ich den anderen den spaß aus den Büro, aber ist eigentlich verboten und gibt den chef eventuell ein grund denjenigen zu feuert ! klingt hard, ist aber leider in unseren zeiten so....

Dieser Beitrag wurde editiert.

Tanja

Stv. Wehrführer

Tanja

Geschrieben am 01.09.2009 13:26 Zitieren Beitrag melden

Die Idee von Punkette find ich gut.
Mein vorheriger Post galt Brandmeister1
"im moemnt ist es so das man zu tun hat, das nicht für Baum auf straße( bei unwetter) 3 löschzuge allermiert werden, nur so als bespiel. Also ein gewisser Zeitaufwand ist schon da."
Wie man das bisher verhindert, hab ich noch nicht rausgefunden

Dieser Beitrag wurde editiert.

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 01.09.2009 13:27 Zitieren Beitrag melden

Ich kenne einige die es von der Arbeit spielen , ausserdem werde Nachts viele Verbandseiunsätze abgearbeiet , wird es von einem 12 Jährigen eingestellt der OFF ist kann man den einsatz nicht abarbeiten , ergo er bleibt stehen , also ich finde das das eher den Server belastet als die ganzen Fahrzeuge die anfahren

Dieser Beitrag wurde editiert.

Brandmeister1

Wehrführer

Brandmeister1

Geschrieben am 01.09.2009 13:33 Zitieren Beitrag melden

@ Punkette das hängt natürlich auch vom arbeitsplatz und geber ab!
@ Tanja im moment kann man das wirklich nicht sehr gut steuern, soll aber durch mein vorschlag besser kontrolierbar sein, jedoch muss ich zugeben das Punkette nicht unrecht hat mit seinen einwenden

Dieser Beitrag wurde editiert.

Patafix112

Zugführer

Geschrieben am 01.09.2009 13:46 Zitieren Beitrag melden

ich würde einfach sagen man drückt beim verbandseinsatz (der der hilft) ein Button:
Fahrzeug für Einsatz Vorschlagen

Dann kann der der Hilfe braht auf ein Button klicken wel ches ehißt:
Fahrzeug zum Einsatz zulassen
oder
Fahrzueg wird nicht benötigt

ich dnek die s ist einfacher zu programmieren sonst gute idee

Brandmeister1

Wehrführer

Brandmeister1

Geschrieben am 01.09.2009 14:29 Zitieren Beitrag melden

jo, das währe die einfache version. Ich hab da mehr an RL gedacht als ich den vorschlag schrieb

Lianodaso

Zugführer

Geschrieben am 01.09.2009 15:10 Zitieren Beitrag melden

Dazu ein kleines Beispiel von heute Nacht:

Jemand stellt zwei Einsätze in den Verband, wo er Hilfe benötigt. Alle Personen, die Hilfe geschickt haben und die, die Hilfe angefordert hat, sind offline. Jetzt wurde noch ein neues Fahrzeug angefordert.
Wenn derjenige, der Hilfe benötigt morgens zur Arbeit geht und erst spät abends wiederkommt, dann steht der Einsatz immer noch da und keiner hat etwas davon.
Ich bin gegen dieses System.
Besser wäre es in dem Falle, dass die Person die Hilfe benötigt, alle Fahrzeuge "anklicken" kann, die er zulassen möchte. Man kann in dem Falle einfach Kästchen vor die Haken machen.
Das ganze wird in dem Fall allerdings Sinnfrei, wenn man alle Fahrzeuge wieder zulässt oder bei bestimmten Einsätzen fast alle Sonderfahrzeuge ggf. benötigt.
Auch wenn es bei den Verbandseinsätzen Chaos gibt, ist es immernoch ein Spiel...

debaier95

Wehrführer

debaier95

Geschrieben am 01.09.2009 15:36 Zitieren Beitrag melden

wäre zwar witzig aber:
1. Dann wird sich gekloppt wer die Leitstelle macht !
2. Dann müsste man erst noch ein Funkgerät ( Display worauf man Status sehen kann ) gemacht werden.
3. Soviel chaos ist eh nich vorhanden.

Brandmeister1

Wehrführer

Brandmeister1

Geschrieben am 01.09.2009 15:51 Zitieren Beitrag melden

@ debaier95
1. der der die Einsätze als verbandseinsatz frei gibt, ist die leitstelle, sonst keiner
2. das braucht man nicht, denn durch wenn man auf die button drückt kommen imemr die selben text in chat8so wie bei den smilies)
3. es reicht um sowas ein zu führen, vielleicht nicht so wie ich es oben vorgeschlagen habe, aber so in der art, in diesen fall zählt der grund gedanke

DarkPrince

Stv. Kreisbrandmeister

DarkPrince

Geschrieben am 01.09.2009 15:58 Zitieren Beitrag melden

also ich denke auch, das das mehr Aufwand und Streß verursacht, als jetzt. Wenn wirklich mal alles in die Hose geht, zieht man den Einsatz halt zurück und fertig.

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.
Seiten
« < 1 2 > »