Funktionen für Fahrzeuge.
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Funktionen für Fahrzeuge.Benutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 15.08.2011 09:12
Funktionen für Fahrzeuge.
Vorschlag: Wie wäre es wenn die einzelnen Fahrzeuge im Bezug auf das Spiel mehr einfluss auf den Ablauf hätten. Z.B. zwei TLF16/25 sind am Einsatzort und es braucht kein 20/40 mehr oder ein HLF und kein RW mehr oder (super |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 15.08.2011 10:08
meine meinung? unnötiger, schwachsinniger beitrag! (sorry, aber du wolltest meine meinung) |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 15.08.2011 10:18
meine meinung? unnötiger, schwachsinniger beitrag! (sorry, aber du wolltest meine meinung) @spezialist, geht es auch ein wenig freundlicher? die idee von rigo ist nur teilweise umgesetzt. wenn zwei tlf vor ort sind, ersetzen die auch bei kleineren einsätzen derzeit kein gefordertes lhf / lf. sicherlich ist es richtig, dass die fahrzeuge den kürzesten weg nehmen, aber sein vorschlag betrifft ja die einweisung vom elw zur sammelstelle und dadurch eine verkürzte eintreffzeit. und das ist bisher meines wissens weder vorgeschlagen noch umgesetzt. @RIGO, ich persönlich brauche diese funktion nicht. schaun wir mal, was die anderen user sagen ![]() |
|
Geschrieben am 15.08.2011 10:39
1. meine meinung? unnötiger, schwachsinniger beitrag! (sorry, aber du wolltest meine meinung) Eine Reaktion die die Welt nicht braucht !!! 2. Vorschlag: Wie wäre es wenn die einzelnen Fahrzeuge im Bezug auf das Spiel mehr einfluss auf den Ablauf hätten. Z.B. zwei TLF16/25 sind am Einsatzort und es braucht kein 20/40 mehr Warum soll ich 2 Fahrzeuge mit Staffel Besatzung schicken wenn ich das auch mit einem Fahrzeug machen kann? In Zeiten der knappen Kassen der Komunen (Hier begrenzte Stellplätze um es mal aufs Spiel zu beziehen) kaufe ich lieber ein 20/40 SL und schicke ein Trupp raus.Wer es brauch bitte, aber wirklich brauchen tun wir es hier nicht. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 15.08.2011 11:56
http://de.wikipedia.org/wiki/Meinung |
Moderator
|
Geschrieben am 15.08.2011 20:26
aber der ELW 1 verkürzt doch sowieso schon die einsatzzeit, warum dann da nochmal was verändern. Ich weiß ja, dass das selbst im Fahrzeugmarkt so steht, aber das ist das hartnäckigste Märchen, das hier je erzählt worden ist. Ansonsten wäre mir neu, dass ein ELW neuerdings als Parkplatzeinweiser fungiert, wieso der also die Anfahrtszeit verkürzen sollte? |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 15.08.2011 21:53
Ich weiß ja, dass das selbst im Fahrzeugmarkt so steht, aber das ist das hartnäckigste Märchen, das hier je erzählt worden ist. Ansonsten wäre mir neu, dass ein ELW neuerdings als Parkplatzeinweiser fungiert, wieso der also die Anfahrtszeit verkürzen sollte? Der ELW dient zum Vorraus erkunden und leitet die Fahrzeug so, wie es einsatztaktisch am sinnvollsten wäre. (ggf. GF/ZF 1.Fahrzeug am Einsatzort) http://de.wikipedia.org/wiki/Einsatzleit... |
Moderator
|
Geschrieben am 15.08.2011 22:04
das weiß ich doch. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 16.08.2011 01:07
doch die Einsatzdauer |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 16.08.2011 16:33
doch die Einsatzdauer so habe mal einen Test durchgeführt, auf grund der schnellen Anfahrt habe ich einen Einsatz an der Raffinerie genommen: Im Einsatz 7 x ULF restzeit beim Eintreffen vom ELW : 57 min Nach eintreffen vom ELW: 53min ELW zurück und mit gleichen Personal (die Wache ist sonst lehr alle anderen sitzen in den ULF und der Rest ist auf Lehrgang) mit GW ÖL losgeschickt, Restzeit vorm eintreffen vom GW ÖL: 54 min nach dem eintreffen 49min. Beim GW Öl wurde also eine Minute mehr eingespart als beim ELW, der ELW als Führungsfahrzeug wird zwar benötigt, verkürzt aber nicht die Einsatzzeit, es sind nur weitere 3 Personen am Einsatzort wodurch die Einsatzzeit verkürzt wird. Nun aber zum Vorschlag: Ich denke der ELW könnte einen gewissen Löschwert gebrauchen um die Einsatzzeit als Fahrzeug zu verkürzen, aber die Fahrzeit zur Einsatzstelle ist Quatsch Dieser Beitrag wurde editiert. |
Moderator
|
Geschrieben am 16.08.2011 17:05
doch die Einsatzdauer Glaube kann ja Berge versetzen. Wenn Du mal einen Einsatz finden solltest, wo der mehr als 4 Minuten Ersparnis bringen sollte, dann schickst Du mir bitte einen Screenshot davon. Meine ELWs scheinen alle kaputt zu sein, meine bringen alle nicht mehr als max. 4 Minuten und das ist schon viel. |
|
Geschrieben am 16.08.2011 20:13
Na ich finds ja toll das ihr euch da alle so doll an der diskusion beteiligt aber ich wollte das jetzt eigentlich nicht so auf den ELW beschränken das wäre halt die Idee gewesen das durch das vorhanden sein eines ELW an der Einsatzstelle die Kommunikation und die Koordination an der Einstatzstell besser funktioniert. Fahrzeuge schneller an den Richtigen Standort am Einsatzort beordert werden können oder auch z.B. Sinnlose Alarmierungen oder zuviel Alarmierungen vom ELW gemeldet werden können. Dieser Beitrag wurde editiert. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 16.08.2011 20:55
Na ich finds ja toll das ihr euch da alle so doll an der diskusion beteiligt aber ich wollte das jetzt eigentlich nicht so auf den ELW beschränken das wäre halt die Idee gewesen das durch das vorhanden sein eines ELW an der Einsatzstelle die Kommunikation und die Koordination an der Einstatzstell besser funktioniert. Fahrzeuge schneller an den Richtigen Standort am Einsatzort beordert werden können oder auch z.B. Sinnlose Alarmierungen oder zuviel Alarmierungen vom ELW gemeldet werden können. Warum soll ich 2 Fahrzeuge mit Staffel Besatzung schicken wenn ich das auch mit einem Fahrzeug machen kann? In Zeiten der knappen Kassen der Komunen (Hier begrenzte Stellplätze um es mal aufs Spiel zu beziehen) kaufe ich lieber ein 20/40 SL und schicke ein Trupp raus. Weil ich in nähester Nähe zum Einsatzort vielleicht gerade kein erforderliches TLF habe aber dafür zwei TLF 16/25. Des weiteren ist es hier ja wohl nicht die Aufgabe fertig formulierte Programmierungen zu bringen sondern Vorschläge, Ideen und Wünsche. Und Ich wünsche mir für die verschiedenen Fahrzeuge untereinander mehr Verknüpfungen und Funktionen. @rigo: dann hättest du das aber in deinem ursprungsvorschlag auch besser ausformulieren sollen, so das für spekulationen weniger freiraum gewesen wäre. jetzt so im nachhinein diese spezifizierung zu posten, ist ein wenig spät! und warum sollte ich ---hier m spiel -- mit einem20/40 sl etwas bewirken können, wozu ich --wiederum hier im spiel-- zwei lf / lhf benötige?? 1. schaffen zwei lf mehr als ein tlf, zweitens haben wir --zumindestens wiederum hier im spiel-- hier keine knappen kassen. aber ansonsten finde ich es ebenfalls toll, dass du dich auch mal wieder zu wort gemeldet hast. mfg whyat edit: wortwahl entschärft und auf "antizerfleisch" gesoftet ![]() Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 17.08.2011 09:24
Eigentlich ist es doch egal ob ich ein TLF 20/40 oder 2x TLF 16/25 (wegen Wasser alamier) denn mann muss sagen laut der Wassermenge des TLF 16/25 müsste es ja das TLF 20/40 ersetzen können. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 17.08.2011 10:47
Eigentlich ist es doch egal ob ich ein TLF 20/40 oder 2x TLF 16/25 (wegen Wasser alamier) denn mann muss sagen laut der Wassermenge des TLF 16/25 müsste es ja das TLF 20/40 ersetzen können. Doch da das TLF 20/40 über Sonderlöschmittel und einem SW-Werfer verfügt, welches ein TLF 16/25 nicht hat kann es weitere nachgefordert werden. Deswegen käme von mir die Frage: "Wird eigentlich das TLF 20/40 SL wegen Wasser nachalamiert?" Meines Wissens nach hat das TLF 16/25 einen Wasserwerfer. Aber gute Frage |
|
Geschrieben am 17.08.2011 11:25
Das TLF 16/25 nach der alten Norm hatte nie einen Wasserwerfer nach Norm. Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 17.08.2011 12:42
Ich habe bewusst geschrieben das das TLF 16/25 keinen Wasserwerfer hat, da dies wieder eine Sonderbeladung der Feuerwehren ist genauso wie der THL-Satz doch das ist was anderes. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 17.08.2011 17:17
Die Mär das der ELW die Einsatzzeiten großartig senkt ist ja nun geklärt. Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 17.08.2011 18:10
Nein das will ich nicht, ich wollte nur sagen wenn es rein um die Wassernachforderung geht 2x TLF 16/25 ein TLF 20/40 SL in die Tasche stecken. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 17.08.2011 19:30
Dann ist ja alles gut |