Gefahrguteinsätze
Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » GefahrguteinsätzeBenutzer | Beitrag |
---|---|
|
Geschrieben am 12.09.2009 15:12
Gefahrguteinsätze
Wäre es nicht logisch wenn bei einem Gefahrguteinsatz auch ein GW-A angefordert würde. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 12.09.2009 15:17
normal sind auf dem GW-G PA Geräte drauf damit die kameraden nicht in gefahr kommen! |
|
Geschrieben am 12.09.2009 15:19
Trotzdem |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 12.09.2009 15:20
Auf den LF`s hast Du auch Geräte für 2 Trupps (a 2 Mann) drauf! |
|
Geschrieben am 12.09.2009 15:35
Der GW-A ist gedacht für größere Einsätze. Hier bei Gefahrgut reicht die normale Beladung der Fahrzeuge in der Regel aus. |
|
Geschrieben am 12.09.2009 21:56
@ Hotte: auf ein normalen LF hat man doch 6 * PA drauf, für den A, W und S-Trupp! Der A Trupp hat es schon in der Manschaftskabine um sich während der fahrt aus zu rüsten. Der W-Trupp stellt dann den Sicherungstrupp. und falls mal was Größeres ist, hat man auch für den S-Trupp was. |
|
Geschrieben am 12.09.2009 23:53
Wobei nicht jeder LF für die S-Trupp Masken dabei hat bei uns hat nur die A-Grupp und die Sicherheitgrupp. Denke das is sehr unterschiedlich. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 12.09.2009 23:58
Habe mir gerade nocheinmal die Normen für Bayern angesehen. Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 13.09.2009 00:02
is wahrscheinlich wieder Bundeslandabhänig bzw FW abhänig teilweiße, wir hatten sogar auf dem ELW ein PA drauf gehabt bzw müssten es noch haben. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 13.09.2009 00:20
Und da sind wir wieder bei den Thema! |
|
Geschrieben am 13.09.2009 00:21
Und da sind wir wieder bei den Thema! Wieso kann man das Bundesweit nicht einheitlich regeln? Weils dann langweilig wäre ![]() ![]() |
|
Geschrieben am 13.09.2009 00:26
@ Hotte: auf ein normalen LF hat man doch 6 * PA drauf, für den A, W und S-Trupp! Der A Trupp hat es schon in der Manschaftskabine um sich während der fahrt aus zu rüsten. Der W-Trupp stellt dann den Sicherungstrupp. und falls mal was Größeres ist, hat man auch für den S-Trupp was. @Brandmeister, damit liegst du falsch, normmässig sind auf den LF's nur 4 PA's, es gibt durchaus Feuerwehren, die 6 drauf haben, aber die 2 zusätzlichen PA's zählen dann als Zusatzbeladung und die Normen sind Bundesweit einheitlich, es gibt zwar evtl Fahrzeuge, die nur nach Norm im Bundesland genormt sind, wie z. B. das LF 8 TS (welches soweit es mir bekannt ist, nur noch bei Niedersachsen in der Norm ist, auch wenn diese Fahrzeugart sicher auch noch in den anderen Bundesländern vertreten ist), aber grundsätzlich sind die schon Bundesweit einheitlich. |
|
Geschrieben am 13.09.2009 00:27
ne Weil ma dan bestimmt ein paar Obere Herren streichen könnte deren job und anstat z.b. 50 leuten müsste sich 20 den mießt ausdenken. Das kann man dene net antun den armen Beamten(sind doch bestimmt welche) Und wer soll uns Fwlern dan mit so kram ärgern |
|
Geschrieben am 13.09.2009 00:35
@ Calli01 Dieser Beitrag wurde editiert. |
|
Geschrieben am 13.09.2009 00:41
glaube die frage ist leicht zu beantworten NEIN denke ich mal net weil die Norm eh nur grundsachen vorschreibt und jede fw sich dan ihre sachen drauf bastelt die sich braucht, etc und was will ma mit der Norm nur teurer spaß. |
Gelöschtes Mitglied |
Geschrieben am 13.09.2009 00:43
Es soll vereinzelt Fahrzeuge geben die nach Norm sind. |
|
Geschrieben am 13.09.2009 00:46
ok, also denke mal so fahrzeuge wie ELW sind nach norm aber ansonsten is die Norm auch nicht mehr das ware, man braucht ja für alles eine einweißung etc, die die bei einer FW sind verstehen mich. |
|
Geschrieben am 13.09.2009 00:52
ja das meine ich, bei feuerwehr fahrzeugen ist es eigendlich eher eine richtlinie |
|
Geschrieben am 13.09.2009 00:55
bzw ausleiferungszustand wenns zur FW kommt, aber ansonsten wird danach kaum was gemacht eigentlich, bzw leiter warten nach norm eine sehr tolle sache............. wir haben glaube auf unserm lf sogar mehr schlauch drine als das norm lf hat. |
|
Geschrieben am 13.09.2009 16:08
Also normal müsste der GW-A nur in den GW-A/S umbennant werden, aber da man bei solchen einsätzen eh sehr oft zu wneig Atemschutzfalschen (abgesehen von CSA Anzügen hat) wäre eine Nachfroderung sinnvoll |