Gleiche Durchschnitsgeschwindigeit

Feuerwache.net Forum » Support Foren » Vorschläge » Gleiche Durchschnitsgeschwindigeit
Benutzer Beitrag

Aschloch

Hauptfeuerwehrmann

Aschloch

Geschrieben am 25.07.2009 17:14 Zitieren Beitrag melden

Gleiche Durchschnitsgeschwindigeit

Ist es möglich das alle Fahrzeuge die auf der Map zur Verfügung stehen eine Gleichbleibende Durchschnitsgeschwindigeit von 60.Kmh
haben und des weiteren wen der ganze zug zu einem Einsatz alarmiert wird das er Geschlossen als Verband rausfährt das heist ist das TLF voll besetzt das es wartet bis das LF 16TS auch voll besetzt ist und sie gemeinsam Gleichzeitig zum Einsatz fahren wie in der Realität es wärew schön wen es möglich ist ohne den seer zu Überlasten es hat ja Zeit und eilt nicht ist ja von mir nur eine Idee.Danke und bitte um Antwort. Gruß Oberstadtbrandmeister (OSBVD) Mario

 

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.07.2009 17:26 Zitieren Beitrag melden

ist doch sinlos dan muss das TLF z.B. wenn man pech hat 5 min warten. wenn man es auch schon los schicken kann und es mit der Brandbekämpfung beginnen kann

Aschloch

Hauptfeuerwehrmann

Aschloch

Geschrieben am 25.07.2009 17:34 Zitieren Beitrag melden

kann man machen aber in der Realität sind die fahrzeuge meistens Gleich besetzt weil alle bei uns aus einer Stadt kommen und nicht von auserhalb und unsere Ftz sehr gut von allenseiten mit dem KFZ zu ereichen ist da sie Zentral Liegt in der Stadt und wir sehr gute Ausfahrt haben dardurch ist es kein Problem es ist doch nur eine Stadt das Spiel und wen du Feuerwehrman bist müstest du eigentlich wissen das die Meldeschleife gleichzeitig auf allen meldern läuft die dem zugverband angehören wen sie bereitschaft haben und nicht Krank oder in Urlaub abgemeldet haben sind immer noch genügend Kameraden da um den fahrzeugpark auf der Wache Abzudecken und zu bedienen. Gruß
OSBVD Mario

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.07.2009 17:38 Zitieren Beitrag melden

Dagegen.
Es kommen nicht alle gleichzeitig an den Fz an.
In der Zeit bis die anderen besetzt sind, hat das erste FZ vielleicht schon alles unter Kontrolle.
Zumal es keinen Sinn macht das ein kleines ELW genauso langsam ist wie ein schweres LF.

Aschloch

Hauptfeuerwehrmann

Aschloch

Geschrieben am 25.07.2009 17:45 Zitieren Beitrag melden

Beispiel Erleuterung bei uns im Landkreis Peine ist es so Geregelt
Bürger meldet Wohnungsbrand Menschenleben in gefahr!!!
BVD Fährt zum Einsatzort und Schaut nach ob Fehl oder Wahr ?
In der Zeit wird der Löschzug 1 per Schleife alamiert und der Löschzug 2 Stelt einsatzbereitschaft her zur Wachbesetzung
BvD teilt der Leitstelle mit was wird Benötigt sagt als Beispiel Löschzug 1 so in der zeit sind alle Fahrzeuge Besetzt und können Geschlossen zum Eisatz fahren. und der 2 Löschzug besetzt die wache.weitere Einsatzanforderunen werden über das ELW geregelt durch den Einsatzleitrer oder BvD.
Mit freundlichen Gruß OSBVD Mario

Aschloch

Hauptfeuerwehrmann

Aschloch

Geschrieben am 25.07.2009 17:49 Zitieren Beitrag melden

das ist Richtig deswegen fährt der Bvd in der Stadt zum Gemeldeten Ereignisort.und veranlast das weitere lieber Kommplett als nachalamieren wegschicken kan man immer noch zurück auf wache oder nächsten einsatz Übernehmen wen es das Fahrzeug noch zuläst ( Folge Einsatz)
Gruß OSBvD

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.07.2009 17:50 Zitieren Beitrag melden

es kann halt nicht alles so sein wie bei einem selber in der Umgebung

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.07.2009 17:57 Zitieren Beitrag melden

Wenn man eine BF im Spiel oder im realen Leben hat ist dieses durchaus sinnvoll! Bei einer Freiwilligen Feuerwehr sieht das im realen Leben und eben im Spiel anders aus! Dort rückt das erste Fahrzeug aus sobald es voll oder mit genügend FM(SB) besetzt ist!
Jetzt stell dir mal vor das erste Fahrzeug rückt nicht aus weil das zweite Fahrzeug nicht voll oder sogar gar nicht besetzt wird was durchaus auch im Spiel vorkommen kann! Dann müsste bei deinem Beispiel auch das Fahrzeug des 2. Löschzugs zum Einsatz fahren. Und da ich nicht davon ausgehe das beide Löschzüge am selben Standort sind dann kommen diese auch Unterschiedlich an der EST. an

Aschloch

Hauptfeuerwehrmann

Aschloch

Geschrieben am 25.07.2009 17:58 Zitieren Beitrag melden

So ist es in Niedersachsen aber Geregelt vom Land und Bund Durch den Innenminister Schüneman um Kosten zu Sparen.
Das ist ja das Traurige weil Jedes Bundesland kocht seine Eigene Suppe. Aus meiner 25 Jährigen Diensterfahrung ist es aber die beste Alterative sie ist Efektiev und kostensparend.den was kostet mehr im Einsatz HLF oder TLF. Deswegen der Bvd manschmal reicht ein Feuerlöscher aus den Herd zu Löschen.oder ein Dekel für die bratfanne um den Fett bzw Oelbrand zu ersticken. Gruß OSBvD

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.07.2009 18:08 Zitieren Beitrag melden

Nen Haus was abrennt, weil alle aufeinander warten.^^
Ne mal im Erst finde hat mit dem Spiel nur Indirekt zu tun.
Fahr hier im Spiel im Regelfall von mehreren Wachen an (sowohl FF wie BF); können also nie Zeitgleich ankommen.

Aschloch

Hauptfeuerwehrmann

Aschloch

Geschrieben am 25.07.2009 18:10 Zitieren Beitrag melden

Msausen 1980 Mein Freund deswegen fährt ja der BvD von zu hause los zum Einsatzort um dementsprechend zu Alamieren über die Leitstelle mein BvD Fahrzeug VW Pasat steht bei mir zu Hause vor der Haustür und ich habe standart einrichtung drin um die lage zu Erkunden.Sprich Nomexanzug Stiefel Helm und ATG: kleine Flasche für 15 Minuten. OSBVD Mario

SebastianM

Stv. Wehrführer

SebastianM

Geschrieben am 25.07.2009 18:12 Zitieren Beitrag melden

@Aschloch:
Seit wann spielst du hier? Mit einer Wache und drei Fahrzeugen hast du bestimmt noch keine großen Einsätze gehabt oder? Warte mit deinen Vorschlägen doch bist du mehr Einsatzerfahrung in deiner Onlinestadt hast... Einige Vorgehensweisen in diesem Spiel machen halt doch Sinn...

goazo

Wehrführer

goazo

Geschrieben am 25.07.2009 18:13 Zitieren Beitrag melden

Bei uns und hier im Spiel fahren die Fahrzeuge aber raus sobald sie besetzt sind!
Und das ist auch gut so!!

Aschloch

Hauptfeuerwehrmann

Aschloch

Geschrieben am 25.07.2009 18:18 Zitieren Beitrag melden

Mag sein es ist halt nur ein Spiel ist mir auch egal es war nur ein Vorschlag und warum dieser vorschlag das wolte ich damit nur Erklären es mus nicht unbedingt sein das Thema kann Geschlossen werden ich habe es Abgehagt danke mit Freundlichen Gruß OSBvd Mario

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.07.2009 18:26 Zitieren Beitrag melden

@Aschloch Ich gehe jetzt mal davon aus das es bei dir eine reine Freiwillige Feuerwehr gibt! 1. Kannst du dir immer sicher sein das die Freiwilligen Kräfte alle zu Einsatz erscheinen?
2. Dadurch das du ja mit deinem Fahrzeug auch als erster an der EST. ankommst hast du doch schon Zeitunterschiede bei allen am Einsatz beteilligten Fahrzeugen!
3. Du kannst nicht davon ausgehen das alle Bundesländer (das Land Feuerwache.net eingeschlossen) die gleichen Regelungen haben wie in Niedersachsen!

Aber wie gesagt bei einer BF wäre dieses absolut in Ordnung

Gelöschtes Mitglied

Geschrieben am 25.07.2009 18:37 Zitieren Beitrag melden

Bei uns in Bayern ist es so, wenn ein Fahrzeug besetzt ist fährt es raus!
Ausnahmen sind Autobahn, Bundesstrasse und Überlandhilfe.
Bei Autobahn und Bundesstrasse wird gewartet bis das zweite Fahrzeug besetzt ist (Ausnahme bei Menschenrettung, da kann auch einzeln gefahren werden).
Bei Überlandhilfe wird im Zug gefahren.

Aschloch

Hauptfeuerwehrmann

Aschloch

Geschrieben am 26.07.2009 14:28 Zitieren Beitrag melden

Ich bin in der BF Braunschweig 25 Jahre tätig gewesen ich gebe dir volkommen recht BF und FFW sind zwei paar Stiefel es ist nur ein Spiel und sol es auch bleiben den es ist ja kein Ausbildungsprogram.
Bin abber immer noch aktiv in der FFW FTZ Peine tätig.

Gruß OSBvD Mario

Um eine Nachricht schreiben zu können, musst du angemeldet sein.