Killer91
Gruppenführer
|
Geschrieben am 07.10.2008 13:50
Eine Grenze sollte schon vorhanden sein, so maximal 3-5 Fahrzeuge oder so.
|
|
|
Erdbeerbaum
Gruppenführer
|
Geschrieben am 07.10.2008 14:00
Wenn man das ganze so -oder so ähnlich- macht wie von mir vorgeschlagen könnte man beliebig viele Fahrzeuge hinschicken, nur lohnt es sich irgendwann eben nicht mehr:
>>Bsp: 10Credits pro Minute multipliziert mit dem natürlichen Logarithmus der Anzahl der Fahrzeuge plus 1
Bei einem ausgesendeten Fahrzeug und einer Stunde Einsatzdauer macht das:
Credits = 10*60*(1+ln(1)) = 600
Das ist der Grundbetrag. Wer mehr Fahrzeuge aussendet bekommt mehr Geld. Durch die Art der Funktion kann man diesen Verdienst aber nicht beliebig steigern, sondern nähert sich im Verdienst einem Grenzwert an. Bei 2 Fahrzeugen bekommt man ungefährt 900 Credits, bei 3 Fahrzeugen rund 1200, bei 6 Fahrzeugen etwa 1800, usw.<<
Der Verdienst nähert sich damit einem Maximum an. Wer bei den oben genannten Grundwerten 1000 Fahrzeuge hinschickt bekommt trotzdem nur 4745 Credits.
Natürlich müsste der Grundbetrag etwas höher sein, sodass man schon ordentlich verdienen kann. Prinzipiell ist es hierbei aber so, dass derjenige der mehr Fahrzeuge hinschickt auch mehr Credits bekommt, der Abstand zu demjenigen mit nur einem Fahrzeug aber nicht zu groß wird.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 07.10.2008 18:41
Meine Meinung: Es sollte so gemacht werden dass die Neulinge im verhältnis mehr Credits bekommen als ein Alteingesessener.
sonst kommt jemand der 30 Fahrzeuge hat mit 15 Fahrzeugen und bekommt Dementsprechend mehr Credits (weil er ja viel mehr Ausrichten kann mit seinen Fahrzeugen) als ein Neuling der nur 6 Fahrzeuge hat und nur mit 3 Fahrzeugen kommen kann.
|
jerng
Gruppenführer
|
Geschrieben am 07.10.2008 22:32
Man könnte doch für eine Großschadenslage eine Art Katastrophenalarm auslösen und hierfür wie auch in Wirklichkeit jedem Spieler Fahrzeuge für den Katastrophenschutz zuteilen, die er dann bei Großschadenslagen gemäß Alamierungsplan einsetzt. Z.B. könnte jeder Spieler insgesamt 5 Fahrzeuge für den Katastrophenschutz erwerben, die er auf seinen Wachen beliebig aufteilen könnte und im Falle dann losschicken könnte. Das geht jetzt vielleicht noch etwas übers Ziel hinaus, aber so wäre vermieden, dass 100 Fahrzeuge einfach losgeschickt werden, nur um Credits zu verdienen....
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 08.10.2008 01:02
ich finde das jeder nur ein fahrzeug hin schickt
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 08.10.2008 08:51
Das mit dem Kat-Alarm würde ich nicht so gut finden, da dann die Neuen kein Fahrzeug hinschiken könnten an solche Einsätze oder halt die Einsätze in ihrem Ort nicht abarbeiten könnten. Und in der normalen Feuerwehr haste ja auch bloß en normales LF8 oder en normales TSF-W oder oder oder...aber in den seltensten fällen sonderfahrzeuge für Kat-Einsätze.
|
jerng
Gruppenführer
|
Geschrieben am 08.10.2008 20:06
ok, stimmt.
Denke einfach ausprobieren. Dann können immer noch Änderungen vorgenommen werden
|
Matze21
Hauptfeuerwehrmann
|
Geschrieben am 08.10.2008 21:35
genau der meinung bin ich auch aber es stimmt schon nachher sind 2000 fahrzeuge da das ist mist
mfg Matze21
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 08.10.2008 22:35
ich finde großschadenslagen sehr gut weil es fast nur kleine einsätze gibt sowie MÜLLEIMERBRAND oder MOTORRAD aber die idee ist sehr gut
gruß
Marlon
|
Hoppel
Stv. Wehrführer
|
Geschrieben am 12.10.2008 20:32
Vielleicht könnte man die Großschadenslagen so gestalten das gezielt Fahrzeuge angefordert werden oder das jeder User nur ein gewisses kontingent an Fahrzeugen schicken kann
|
jerng
Gruppenführer
|
Geschrieben am 12.10.2008 21:20
Bin der gleichen Meinung wie Hoppel.
Zumindest sollte man wissen was gebraucht wird, sonst schickt jeder alles was irgendwo in einer Garage steht.
Z.B. es werden noch weitere DLK benötigt, evtl. könnte man sogar die benötigten Stückzahlen zur Bewältigung eines solchen Einsatzes vorgeben. Und wenn die dann dort sind, sind keine weitern Kräfte mehr notwendig, dann kann vielleicht nicht jeder etwas senden, aber ich denke solche Einsätze werden ja in Zukunft öfters kommen...
|
Nachtschatten
Feuerwehrmannanwärter
|
Geschrieben am 12.10.2008 23:10
Wie wäre es wenn eine solche Lage bestimmte Kräfte erfordert, z.B. Waldbrand: 100 km Schlauch, 10 Ts, Tanklöschfahrzeuge mit insgesamt 10000 Litern, 100 Einsatzkräfte usw. und der Einsatz gilt als beendet, wenn alle benötigten Kräfte dort angekommen sind?dem ersten ELW vor Ort erschliesst sich der Bedarf an Material und Kräften und derjenige hat dann das zweifelhafte Vergnügen, den andern per Forum mitzuteilen, was er noch benötigt. Könnte spassig werden, das koordinieren zu müssen, wäre an Realismus kaum zu überbieten...Haben denn alle denselben Anfahrtsweg?
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 13.10.2008 11:18
Überlegt doch mal.
GROßSCHADENSLAGE
Jede Wehr rückt aus.
Aber jede Wehr hat mehr oder weniger Fahrzeuge.
Also wär es am Realistischen es so zu machen wie an Anfang,
Und zwar als Gegenteil.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 13.10.2008 12:48
ich finde großschadenslagen sehr gut weil es fast nur kleine einsätze gibt sowie MÜLLEIMERBRAND oder MOTORRAD aber die idee ist sehr gut
gruß
Marlon
Es gibt auch größere 
Aber zur GSA:
Man sollte jedem Spieler die Möglichkeit geben, binnen von 24 Stunden zum Drehort zu gelangen. Weil kaum ist sowas draussen machen die Leute, die den ganzen Tag nichts besseres zu tun haben alles schon weg. Das finde ich nicht richtig !
Grüße
Tom
|
Nachtschatten
Feuerwehrmannanwärter
|
Geschrieben am 13.10.2008 23:00
ich würd gern die Frage nochmal stellen, wo denn die Schadenslage ausbricht, ob es unterschiedlich lange Anfahrtswege für die Spieler gibt oder ob jeder denselben Weg dorthin hat?
Wie muss ich mir die anordnung der Spielerstädte in bezug auf die Lage vorstellen? liegen die im Kreisdrumherum oder manche nah dran und andere weit weg?
|
Chekov
Gruppenführer
|
Geschrieben am 14.10.2008 22:12
hier wäre es interessant wenn dann jede stadt eine bestimmte lage hat auf einer ganz großen karte ...dh das die anfahrten unterschiedlich lang sind für jeden...und der punkt ungerechtigkeit hebt sich dann halt dadurch auf, dass großschadenslagen ja regelmäßig auftreten....
das fände ich gut
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 15.10.2008 20:55
Vor allem sollte man denen, die den ganzen Tag arbeiten sind und erst abends nach Hause kommen die Möglichkeit auch mal gönnen, eine GSA anzufahren! Oder?
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 16.10.2008 01:15
Kleiner Vorschlag
Wie wäre es wenn mann erst ab Sufe 2 ein Fahrzeug senden kann.
Außerdem sollte sich jeder Spieler der kann eine Wache einrichten von wo er aus Fahrzeuge extra für Großschadenlagen schickt
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
TSFBankholzen
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 18.10.2008 12:29
Ich denke es ist sinnvoll eine Grenze von ca.3 Fahrzeugen zu erstellen, aber die Credits sollten gerecht aufgeteilt werden(unabhängig davon von wo aus du die Fahrzeuge schickst). Außerdem denke ich es wäre vl. nicht schlecht wenn man eine liste hätte wo steht was noch für fahrzeuge gebraucht werden.
und ich denke alle sollten einen alarm bekommen, egal ob man ein neuling ist oder ob man schon länger dabei ist.
denn jeder kann ja selbst entscheiden ob er fahrzeuge hin schickt oder nich!
|
benny22m
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 20.10.2008 01:42
vielleicht auch solch sturmeinsätze. so wie in real das man so bis zu 60 oder 70 sturmeinsätze abarbeiten muss
|