Nordsee
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 15.02.2010 23:26
Hauptleitstelle für den verband
was haltet hier davon im verband eine hauptleitstele . In kanns deutschland ist es so und ich finde das könnte man doch auch hier machen oder nicht was haltet hier davon
|
|
|
Dickaa
Wehrführer
|
Geschrieben am 15.02.2010 23:34
Bitte Ausarbeiten!!!
mit dem Vorschlag kann man aktuell nix anfangen
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 15.02.2010 23:35
Was versprichst Du Dir davon?
|
Nordsee
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 15.02.2010 23:36
ich mein das der verband die wachen alarmiren kann und wir die fahrzeuge raus bringen können die wir da brauchen
|
Calli01
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 15.02.2010 23:36
Seit wann haben verbände gemeinsame Leitstellen?
Wo bitte ist die Leitstelle des deutschen Feuerwehrverbandes?
Es haben wenn dann Kreise ihre gemeinsame Leitstelle, aber Verbände nicht.
|
Calli01
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 15.02.2010 23:37
ich mein das der verband die wachen alarmiren kann und wir die fahrzeuge raus bringen können die wir da brauchen
Ja, wunderbar, dann habe ich kein überblick mehr wo meine Fahrzeuge sind, unter der Premisse definitiv: Dagegen.
|
Abensberger
Wehrführer
|
Geschrieben am 15.02.2010 23:39
Ich würde auch sagen: Cheatgefahr. Also dann würde ja vielleicht immer nur der eine Alarmiert werden - Die anderen nicht. Außerdem ist hier im Spiel JEDER seine EIGENE Leistelle.
|
Nordsee
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 15.02.2010 23:41
dann brauch wir keine leitstele dan geht es auch so weiter weill wen du mal hier im forum rum schaus bekommt man nur zu hörern na toll noch mehr klicken und mannn kann auch die wagen beschreiben mit seinen fahrzeuge oder hast es nicht raus gefunden
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 15.02.2010 23:45
Nordsee...das birgt in sich eine Gefahr:
1. Cheaten: nehmen wir an, der Verbandsgründer ist die "Oberleitstelle": der schickt dann nur noch seine Kumpels raus, die Anderen schaue in die Röhre.
2. Wir arbeiten im Verband ja Kreisübergreifend: heißt: Leitstelle xx braucht Hilfe von Leitstelle yy...das heißt ja nicht, dass da eine übergeordnete Leutstelle geschaltet wird
|
Nordsee
Stv. Gruppenführer
|
Geschrieben am 16.02.2010 00:03
also in schleswig -holstein sind die kreise zusamm gestzte und das hatte ich hier ja gedacht aber wenn es nixs bringt dann lasen es wir wollen uns doch nicht streiten ist ja nur vorschlag
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 16.02.2010 01:43
Wenn man alles zusammenlegt baruchen die anderen ja alle garnicht zu spielem das ist doch Blödsinn
|
boday
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 16.02.2010 01:49
Also der Vorschlag ist ja mal der "Hit".
Man kann nicht immer das was RL ist auch hier um setzen, und ich Frage mich nach dem Sinn, und nur weil es in irgend einem Bundesland so ist, muss man es nicht hier gleich machen.
Weil bei uns hat jede Stützpunktfeuerwehr eine FEZ, nach Alamierung wird die besetzt und übernimmt in der VG
die aufgaben, und wetten das ist irgend wo in DT auch wieder anderst.
Von daher hier sehr schlecht.
|
unflameable
Stv. Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 16.02.2010 01:55
@ Punkette Falsch, man bräuchte einen Spieler, aber das wars dann.
Nordsee tschuldigung ich kann kin Deinem Vorschlag nichts sonderlich Sinnvolles erkennen.
Wenn auf einmal meine Fahrzeuge weg alarmiert wurden, obwohl ich das gar nicht will...
Das ist mir ein zu Großes Risiko, meine eigenen Einsäütze nicht abarbeiten zu können
Außerdem, wer sollte dir "fremden" Fahrzeuge alarmieren können ?
PA-Spieler, Verbandsgründer ?!
Also, ich bin auch klipp und klar dagegen
Dieser Beitrag wurde editiert.
|
Calli01
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 16.02.2010 08:37
dann brauch wir keine leitstele dan geht es auch so weiter weill wen du mal hier im forum rum schaus bekommt man nur zu hörern na toll noch mehr klicken und mannn kann auch die wagen beschreiben mit seinen fahrzeuge oder hast es nicht raus gefunden
Es gibt genug Vorschläge, die gut sind, nur leider machen sich viele nicht die Mühe vorher zu suchen, bedank dich bei den Leuten, die nicht suchen, ob es den Vorschlag bereits gibt, dass so oft auf das suchen hingewiesen wird.
|
KurtFolkert
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 16.02.2010 08:40
Wenn es es um Verbandseinsätze geht, sollte derjenige, der die Verstärkung benötigt, ein Fahrzeuglimit bestimmen.
Meinetwegen 4 LFs, 1 DL, 500 RWs und der Verband kann dann nur soviel schicken, wie freigegeben wurde.
Mehr koordination wäre wohl nicht zumutbar..
|
rtwPADUL
Wehrführer
|
Geschrieben am 16.02.2010 08:48
Wenn es es um Verbandseinsätze geht, sollte derjenige, der die Verstärkung benötigt, ein Fahrzeuglimit bestimmen.
Meinetwegen 4 LFs, 1 DL, 500 RWs und der Verband kann dann nur soviel schicken, wie freigegeben wurde.
Mehr koordination wäre wohl nicht zumutbar..
Sehe ich genauso, aber ich glaub das wurd auch schon vorgeschlagen, also das mit dem limit
|
Calli01
Kreisbrandmeister
|
Geschrieben am 16.02.2010 08:50
Es ist nicht mal notwendig irgendwas programmiertechnisch zu machen, es müssen im Verband nur vernünftige Regeln aufgestellt werden und die Verbandsführung müssen diese dann auch bei misachtung, gegen den Missachtenden sanktionieren und evtl. mit bei öfterer missachtung mit Ausschluss drohen:
Ja, es ist nur ein Spiel, aber auch ein Spiel funktioniert nur mit Regeln, die beachtet werden müssen und wenn ein Verband dieses nicht will, muss er halt mit den Materialschlachten leben, meiner Meinung nach muss Sebastian nicht alle Verantwortung abnehmen, sorry, wer Verbandsadmin/Co-Admin sein will, muss auch mal durchgreifen und evtl. den Mumm haben auch Leute zu kicken.
|
KurtFolkert
Stv. Zugführer
|
Geschrieben am 16.02.2010 13:43
@Calli01:
Jo, ist richitg. Zuviel Bevormundung ist auch daneben.
Zuweilen ist ein Verbandseinsatz aber auch etwas unübersichtlich, wenn man sehen will, wer welches Fahrzeug und vor allem, wieviele Fahrzeuge welchen Typs losgeschickt wurden.
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 16.02.2010 13:48
@ KurtFolkert sowas kann man in einem kleinen Verband alles regeln bei uns sehen wir immer was kommt
|
Gelöschtes Mitglied
|
Geschrieben am 16.02.2010 13:52
Entschuldige eine kleine Kritik Punkette,...
...das kann man auch in einem großen Verband regeln wenn man möchte. Einheitliche Funkkennungen oder Fahrzeugbezeichnungen sind da sehr hilfreich.
|